Lancia Musa: Der Neue mit italienischer Noblesse

, 07.09.2007

Lancia lanciert den neuen Musa. Äußerliche Hauptmerkmale des umfangreich aktualisierten Kompakt-Vans stellen eine veredelte Frontpartie und die neu gestaltete Heckansicht mit LED-Rückleuchten dar. Frische Farben und Ausstattungsdetails, wie das Entertainment- und Telefonsystem Blue&Me, gehören ebenso zu den Kennzeichen der neuen Generation als auch ein um 70 Liter vergrößerter Gepäckraum.


Der Lancia Musa ist der meistverkaufte Kompakt-MPV (Multi Purpose Vehicle) Italiens. Das neue Modell soll diesen erfolgreichen Weg weiter ausbauen. Für das Design zeichnet erneut das unternehmenseigene Designzentrum - das Centro Stile Lancia - verantwortlich. Die Front aktualisierte Lancia mit hochwertigen Chromdetails und einer modifizierten Frontschürze.

In der Mitte des verchromten Kühlergrills befindet sich das neue Lancia-Logo, eine Reminiszenz an die Vergangenheit in zeitgemäßer Form. In der gleichen harmonischen Formensprache gestaltete man auch die Heckpartie komplett neu. Markant: die ebenfalls neu konzipierten LED-Rückleuchten. Die reaktionsschnellen und langlebigen Leuchtdioden verleihen dem neuen Musa in der Heckansicht ein ästhetisches sowie unverwechselbares Nachtdesign.


Höchste Variabilität kennzeichnet den Innenraum. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Sitze in 32 unterschiedlichen Konfigurationen, einschließlich einer speziellen Relaxposition, anordnen. Das Gepäckabteil konnte Lancia - dank Absenkung des Ladebodens - um 75 Liter erweitern. 390 Liter Kofferraumvolumen stehen bei normaler Sitzstellung zur Verfügung. Je nach Sitzkonfiguration, steigt dieser Wert auf bis zu 1.490 Liter. Im gesamten Interieur unterstreichen Oberflächen aus Metall, Chrom und Satinfinish die Exklusivität des neuen Musas.

 

Ein besonderes Ausstattungsdetail des Lancia Musa stellt nach wie vor das „Granluce“ genannte Panorama-Glasschiebedach dar, das aus zwei Glassegmenten, die 70 Prozent der Dachfläche ausmachen, besteht. In nur sieben Sekunden lässt sich das vordere Glaspaneel gänzlich öffnen. Als weiteres Technik-Highlight erweist sich das neue Entertainment- und Bluetooth-Telefonsystem „Blue&Me“ mit Spracherkennung und USB-Anschluss für MP3-Player. Ebenfalls optional gibt es Bose-Soundsystem. Neue Dämmmaterialien isolieren den Innenraum derweil besser gegen Außengeräusche (minus 2 db(A)).


Leise sind auch die Motoren des Lancia Musa. Sie bieten ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen guter Performance und niedrigen Verbrauchswerten. Antriebsseitig setzt Lancia zum Modellstart in Italien auf drei Turbodiesel-Direkteinspritzer und zwei Benziner: Den Dieseleinstieg bildet ein 1,3 Liter großer Multijet-Motor mit 70 PS, gefolgt vom 90 PS starken 1.3 Multijet 16V. Die Leistungsspitze markiert der 1.9 Multijet 8V mit 100 PS. Die 1,4-Liter-Benziner leisten 77 PS und 95 PS.
{ad}
Neben Stil und Eleganz bietet der italienische Kompaktvan hohe Sicherheitsreserven und wertige Komfortdetails. Dazu gehören das elektronische Stabilitätsprogramm ESP, sechs Airbags, Nebelscheinwerfer und die automatische Reifenluftdruckkontrolle TPMS. Auf der Komfortseite stehen Details wie eine Zweizonen-Klimaautomatik, Tempomat, Navigationssystem, Einparkhilfe, lenkradintegrierte Audio-Bedienelemente sowie elektrische Fensterheber rundum. Stilvoll abgerundet wird der Auftritt durch 16-Zoll-Leichtmetallräder, ein Lenkrad und einen Schalthebel in Lederausführung mit kontrastierenden Nähten.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

08.09.2007

Mir fällt da irgendwie gerade auf, das ich dieses Auto noch nie gesehen habe, bzw. bewusst wahrgenommen habe. Also wie auch immre der Musa vorher aussah, das Facelift hat nicht unbedingt zu einem besseren Aussehen beigetragen. Und irgendwie kam mir auf den ersten Blick der Gedanke "Frauenauto" in den Kopf. Irgendwie sehr eigenartig.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Noble-News
Noble M15: Neues Supersportwagen-Konzept geht an den Start

Noble M15: Neues Supersportwagen-Konzept geht an den Start

Die britische Schmiede Noble präsentiert mit dem M15 seinen neuesten Supersportwagen. Der Noble M15 ist schneller, stärker und alltagstauglicher als seine Vorgänger, aber mit 74.950 Britischen Pfund (rund …

Limitierter Edel-SUV: SsangYong Rexton Noblesse

Limitierter Edel-SUV: SsangYong Rexton Noblesse

SsangYong bietet den Rexton jetzt als limitierte Sonderedition unter dem Namen „Noblesse“ an. Der in Metallic Space Black lackierte SUV wurde von keinem Geringeren als Giorgio Giugiaro entworfen und …

Noble greift Porsche und Ferrari an

Besitzer eines Porsche 911 Turbo und Ferrari 360 Modena werden bald Konkurrenz auf der Straße haben: Der britische Sportwagen-Hersteller Noble stellt jetzt mit seinem neuen Modell, dem M14, ein 305 km/h …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo