Mit Lavazza assoziieren die meisten sicherlich den geschmackvollen Espresso aus Italien. Aber berichten wir bei Speed Heads neuerdings über erlesene Kaffeemarken? Nicht wirklich; denn hinter dem Lavazza GT-X V12 5.3 verbirgt sich kein Turbo-Espresso, sondern der rassige Prototyp eines neuen Supersportwagens aus Italien, der nach seiner Erprobung in Serie gehen könnte.
© Foto: Speed Heads
Der bei Simbol Design entstandene Lavazza erinnert optisch stark an den Pagani Zonda - insbesondere die Linien der kurzen Front und die vier in die muskulösen Kotflügel integrierten Rundscheinwerfer. Die Nase soll den Bezug zu den Boliden in der Formel 1 herstellen. Flügeltüren verleihen dem Lavazza zusätzlichen Charme.
© Foto: Speed Heads
Während Pagani auf einen V12-Saugmotor von Mercedes-AMG mit 7,3 Litern Hubraum setzt, der im Zonda F 602 PS und im Zonda R 555 PS leistet, kommt im Lavazza ein 5,3 Liter großes V12-Triebwerk aus dem Hause BMW mit 400 PS zum Einsatz. Damit soll der Neuling aus dem Land der Supersportwagen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 315 km/h erreichen. Weitere Performance-Daten sind nicht bekannt.
© Foto: Speed Heads
Über dem Gitterrohrrahmen befindet sich eine Karosserie aus Kohlefaser. Insgesamt misst der Lavazza GT-X in der Länge 4,19 Meter, in der Breite 2,00 Meter und in der Höhe 1,05 Meter. Der Radstand beträgt 2,65 Meter. Damit ist das Produkt von Simbol Design ein wenig kürzer, schmaler und tiefer als der Pagani.
© Foto: Speed Heads
Die Kraftübertragung des Mittelmotor-Sportwagens erfolgt elektrohydraulisch per Tastendruck über das Lenkrad. Es stehen insgesamt 5 Gänge zur Verfügung. Ein elektronisch gesteuertes Luftfederfahrwerk stellt derweil den Kontakt zum Asphalt her. Wer bei warmen Temperaturen das offene Fahren bevorzugt, kann beim Lavazza GT-X das Dach abnehmen.
{ad}
VirusM54B30
08.08.2007
Wie schon im Bericht geschrieben erinnert der Wagen stark an den Pagani Zonda, ich erkenne noch am heck etwas lamborghini Diablo;) 5,3 Liter und 400 PS ist arm für nen BMW Motor finde ich:D :D :D
Christoph
08.08.2007
Tut mir Leid den Lavazza kann man so leider nicht ernst nehmen. Die ähnlichkeit zum Zonda ist einfach zu groß zumal Pagani meiner Meinung nach alles besser macht. Der Lavazza sieht eher wie ein Replika aus.
Landy
08.08.2007
Sehe ich ganz änhlich. Das ist ein geschrumpfter Pagani mit einem Smart-Lüftungsauslass im Innenraum... Was für ein BMW Motor soll das denn eigentlich sein? Sogar der M5-Motor aus dem E39 hat ja 400PS aus etwas weniger Hubraum. Oder ist es genau dieser Motor? Allerdings: Eventuell ist dieser Renner extrem leicht und dadurch doch verdammt schnell auf Rennstrecken. Dann würde ich meine Meinung nochmal revidieren.
VirusM54B30
08.08.2007
Im Text steht, das es ein V12 ist. im E39 M5 steckte ein V8 ... Glaube vom Hubraum das es der ALte V12 ausm 750i/ 850CSi ist;)
Landy
08.08.2007
Ups, sorry. Mein Fehler ;) Ja das kann gut sein. Weißt du wie viel PS der alte V12 hatte?
VirusM54B30
08.08.2007
Ich meine das der alte V12 so ca 325 PS hatte ... der neue im 760i hat 445 PS und 6 Liter
Likwit
08.08.2007
Hmm, find ich auch eher ein wenig peinlich. Mein erster Gedanke ging auch in Richtung Pagani Zonda, gepaart mit ein wenig Nasenkorrektur á la Ferrari Enzo. Mal ganz hart gefragt: Kommt der wirklich aus Italien? Oder haben sich da die Chinesen mal wieder im Kopieren versucht?
Der Motor ist wirklich ein bissel zu schlapp für ein Fahrzeug, dass eher nach Supersportwagen aussieht. Wenn es der Motor aus dem alten 7er ist.....ganzschön alt!
Und diese Smart-Lüftung im Innenraum geht wirklich garnicht klar!
\\\SnowFreak
08.08.2007
Ich finde, dass der komplette Innenraum aussieht, als käme er direkt vom Billigtuner, aber die Lüftungsdüse ist schon echt die Krönung!^^ Die Heckleuchten lassen dieses Auto irgendwie komplett veraltet wirken. Sonst wurde eigentlich schon alles gesagt.
Darkstar
08.08.2007
Sieht aus wie ein schwerer Unfall zwischen einem Enzo Ferrari und einem Pagani Zonda :D Ob da Chinesen ihre Finger im Spiel hatten?^^
Likwit
08.08.2007
Ich könnt mir bei dem Fahrzeug höchstens vorstellen, dass es ein "Supersportwagen" mit sehr niedrigem Preis werden soll. Aber das passt so garnicht zu einem italienschem Designer.
Aston Martin (Gast)
08.08.2007
Meine ersten Gedanken bei diesem Auto warn 1. Oh es gibt eine neue Matchbox Kollektion und 2. In welchen Kindercomic gehört der denn. Sagen wir mal so. Netter Versuch aber an der Ausführung gescheitert. Erinnert mich ein wenig an diese neuen Fantasieautos von Siku. Kennt ihr die? Die sehen ganz grob irgendwelchen bekannten echten Fahrzeugen wie z.B. Enzo oder Corvette ähnlich wirken aber teeilweise so komisch zusammendesignt. Genau in diese Serie passt der. Noch einen netten ausgedachten Namen und einen Motor aus Restbeständen dazu und schon kann man einen auf Sportwagenhersteller machen.
Turbine
09.08.2007
also da gabs schon wesentlich hässlichere studien und konzepte. mit einem auge schau ich auf die freunde aus spanien die für lamborghini am werkeln waren! deshalb gibts von mir ein *thumbs up* !