Bereits optisch heiß, verpasst Lexus dem IS seinen neuen Turbo-Benziner, der es mit 245 PS richtig sportlich angehen darf. Im neuen Lexus IS 200t sorgt ein Twin-Scroll-Turbolader für Drehfreude und kraftvolle Leistungsentfaltung sowie ein hohes Drehmoment, das bereits bei niedrigen Drehzahlen bereit steht. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt am 24. Oktober 2015.
© Foto: Lexus
Lexus stattete den 2,0 Liter großen Reihenvierzylinder mit der variablen Ventilsteuerung VVT-iW (Variable Valve Timing-intelligent Wide) und einem Twin-Scroll-Turbolader mit flüssigkeitsgekühltem Ladeluftkühler aus. Das Triebwerk erzielt eine Leistung von 245 PS bei 5.800 U/min und ein maximales Drehmoment von 350 Nm zwischen 1.650 und 4.400 Touren. Eine sequenzielle 8-Stufen-Direktschaltautomatik, die bereits im 477 PS starken Lexus RC F bestens ihre Dienste verrichtet, überträgt die Kraft an die Hinterräder des Lexus IS 200t.
Allein der Ladeluftkühler mit separatem Kühlmittelkreislauf verbessert im Vergleich zu einem luftgekühlten Ladeluftkühler die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h um 0,3 Sekunden. Das hohe Drehmoment des Motors bei niedrigen Drehzahlen trägt das Seine zur souveränen Beschleunigung des IS 200t bei.
Der Lexus IS 200t beschleunigt in nur 7,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h - ganz im Gegensatz zum Crossover Lexus NX 200t, der leider bereits bei 180 km/h eingebremst wird. Der Performance gegenüber steht beim Lexus NX 200t mit 17-Zoll-Rädern ein durchschnittlicher Spritverbrauch von 7,0 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß 162 g/km). Mit den 18-Zöllern sind es 7,2 Liter Benzin auf 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von 167 g/km entspricht.
Seine Schaltcharakteristik regelt der Lexus IS 200t unter Berücksichtigung der aktuellen Beschleunigungswerte. So schaltet das Getriebe beim harten Anbremsen von Kurven automatisch herunter und hält in der Kurve einen niedrigeren Gang, um das Handling zu optimieren. Am Kurvenausgang wählt es dann den optimalen Gang zum Herausbeschleunigen. Alternativ stehen Schaltwippen am Lenkrad zur Verfügung.
Turbo-Motoren neigen zu einer erhöhten Geräuschentwicklung im Schiebebetrieb, dem so genannten Turbo-Pfeifen. Um dieses charakteristische Geräusch zu minimieren, setzt Lexus ein elektrisch gesteuertes Bypass-Ventil und einen Resonator ein. Speziell Turbomotoren benötigen einen optimalen Luftdurchsatz, um ihr volles Potential zu entfalten. Deshalb optimierten die Macher den Luftstrom in sämtlichen Luftkanälen intensiv. Dieser Schritt trägt ebenfalls zu einem laufruhigen Motor mit angenehmem Turbo-Sound bei.