Lexus IS 300h Business Edition: Mehr Komfort und Minimal-Verbrauch

, 19.06.2013


Erfrischend aggressiv im Design sowie elegant und modern im Interieur, setzt der neue Lexus IS selbstbewusst Akzente in der Premium-Mittelklasse. Jetzt gehen die Japaner einen Schritt weiter und bieten mit der „Business Edition“ direkt zur Markteinführung der neuen Modellgeneration ein spezielles Sondermodell des 300h an, das sich an Gewerbekunden richtet und mit genau den Komfortelementen aufwartet, die eine Fahrt noch angenehmer gestalten. Das Vollhybrid-Fahrzeug ist für 39.990 Euro (netto 33.605 Euro) erhältlich.

Den richtigen Weg weist bei der „Business Edition“ das „Lexus Premium Festplatten-Navigationssystem“, das sich durch seine Konnektivität per USB, Bluetooth und WLAN sowie durch einen direkten AUX-Anschluss und erweiterte interaktive Bedienfunktionen auszeichnet. Die in das neue Lenkrad integrierten Bedienelemente beziehen erstmals sowohl das 7-Zoll-Display in der Mittelkonsole als auch das 4.2-Zoll-Display im Cockpit mit in die Bedienung der Multimedia-Funktionen ein.

Das Navigations-System bietet außerdem einen automatischen Kartenzoom an Kreuzungen, eine dreidimensionale Darstellung von Städten und Sehenswürdigkeiten, eine originalgetreue Anzeige der Autobahnbeschilderung und der lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie eine jetzt neu eingeführte Wetterradar-Anzeige.

Zur weiteren Serienausstattung gehören unter anderem das auf acht Lautsprecher erweiterte Audio-System, ein digitales Radio samt DVD-Player und die Geschwindigkeitsregelanlage „Cruise Control“. Eine Heckkamera hilft beim rückwärtigen Einparken, während Fahrer und Beifahrer sich an einer Sitzheizung erfreuen dürfen. Um bei Bedarf auch einmal größeres Gepäck transportieren zu können, lässt sich die Rückbank im Verhältnis 60:40 umklappen.

Das kraftvolle Design, die fließenden Formen und die sportlichen Proportionen des neuen IS verweisen optisch auf seine Fahrdynamik und Fahrleistungen. Mit einer Gesamtlänge von 4,665 Metern ist der neue IS um 8 Zentimeter länger und mit 1,810 Metern Breite ein Zentimeter breiter als sein Vorgänger. Der vordere Überhang wuchs um nur 10 Zentimeter, während der Radstand mit 2,800 Metern jetzt 7 Zentimeter länger ausfällt.

Nach den GS- und LS-Modellen zeichnet sich der IS durch das dynamische neue Lexus-Frontdesign mit dem markentypischen Diabolo-Kühlergrill aus. Der neue Auftritt verleiht der Limousine eine kraftvolle Präsenz. Neue, dynamisch gezeichnete Scheinwerfereinheiten und L-förmig gestaltete sowie unabhängig von den Scheinwerfern positionierte Tagfahrleuchten prägen das Gesicht des neuen IS.

Von der Seite betrachtet, fällt die zum Heck hin orientierte Fahrgastzelle ins Auge. Der keilförmige Seitenschweller und der kurze vordere Überhang erzeugen bereits im Stand den Eindruck von Bewegung, während ausgestellte Radhäuser die athletische Präsenz verstärken. Eine stilvoll aus den unteren Karosseriebereichen bis zu den Rücklichtern ansteigende Linie betont die Dynamik in der Seitenansicht. Darüber hinaus sorgt die Heckschürze für optimierte aerodynamische Verhältnisse. Weit nach unten gezogene LED-Heckleuchten kommen als prägende Designelemente hinzu.

Für den Vortrieb des Lexus IS 300h Business Edition sorgt ein Hybrid-Antrieb, der einen kraftvollen Elektromotor mit 105 kW/143 PS sowie einen neu entwickelten Vierzylinder-Atkinson-Benzinmotor mit 2,5 Litern Hubraum und 133 kW/181 PS umfasst. Die System-Gesamtleistung von 164 kW/223 PS überträgt das stufenlose, elektronisch gesteuerte CVT-Hybridgetriebe auf die Hinterräder. Der neue Lexus IS 300h beschleunigt in nur 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Dabei begnügt sich die Sportlimousine im Durchschnitt mit nur 4,3 Litern auf 100 Kilometern, was CO2-Emissionen von 99 g/km entspricht.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mini-News
Nissan Juke 1.5 Cdi

Nissan Juke 1.5 dCi: Neuer Turbo-Diesel mit Mini-Verbrauch

Mit einem deutlich geringeren Verbrauch und zugleich einem Plus an Stärke startet der Nissan Juke ab Juli 2013 mit einem neuen Turbo-Diesel durch. Zugunsten der Dynamik stufte Nissan darüber hinaus die Gänge …

Life Ball Mini Paceman Cooper S by Roberto Cavalli

Life Ball Mini Paceman 2013: Der irisierende Lack …

Modedesigner Roberto Cavalli zählt zu den Größen der internationalen Fashionszene. Jetzt traf Cavalli mit dem Mini Paceman Cooper S auf das erste stylish-urbane Sports Activity Coupé der Mini-Familie. Seine …

Mini Clubman Bond Street

Mini Clubman Bond Street: Der Stoff für die Fashion-Meile

Die Bond Street ist die wohl exklusivste Einkaufsstraße in London. Eine Shopping-Tour im Herzen des Stadtteils Westminster ist daher Ausdruck von erlesenem Geschmack, den der neue Mini Clubman Bond Street …

Peugeot 2008

Peugeot 2008: Neuer Mini-SUV soll die Welt erobern

Schon bald werden sich viele neue Mini-SUVs auf Kleinwagenbasis ihren Weg durch den Großstadtdschungel bahnen. Ganz vorne mitmischen möchte Peugeot mit dem neuen 2008, einem Urban-Crossover, der ab Frühjahr …

Kia Provo Concept

Kia Provo Concept: Neuer Mini-Sportler könnte Straße …

Kia hat noch Großes vor und plant in den nächsten Jahren mehrere komplett neue Modelle. Einen möglichen Ausblick auf einen besonders sportlichen Mini-Flitzer bietet der neue Kia Provo. Der sieht nicht nur …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo