Lexus LF-A: Neuer Gegner für Porsche und Ferrari

, 13.01.2005

Dass Lexus die Luxusmarke von Toyota ist, Toyota sich in der Formel-1 engagiert ist und dies einen gewissen Einfluss auf Denken und Planen des Unternehmens hat, beweist nun der zweisitzige Supersportwagen Lexus LF-A.
{ad}


Unter der langen Haube des Lexus LF-A arbeitet ein rund 500 PS starkes Triebwerk, das die Leistung mit einer nicht näher genannten Zylinderzahl (acht dürften der Sache nahe kommen) aus rund fünf Litern Hubraum entwickelt und damit über 320 km/h schnell sein soll. Für den Kontakt zur Straße sorgen 19 Zoll große Leichtmetallfelgen mit einer Bereifung von 245/40 vorne sowie 285/35 hinten.


Damit träte Lexus nun gegen Porsche 911 Turbo, Ferrari F430, Mercedes Benz SL55 AMG und Aston Martin DB9 an. Aber dazu müsste er erst einmal gebaut werden. Allerdings ist eine Serienproduktion nicht auszuschließen, da bereits Prototypen auf Teststrecken gesichtet wurden.


Auch das Design vermittelt Kraft. Die Motorhaube läuft zwischen den aggressiv wirkenden Scheinwerfern im Bogen spitz auf die Straße zu und endet im Frontspoiler - Anleihen aus der Formel 1. Auch am Heck zeigt der LF-A was in ihm steckt. Dort fallen neben dem mächtigen Design ein Diffusor und drei mittig angeordnete Auspuffendrohre ins Auge.

4 Kommentare > Kommentar schreiben

05.02.2005

Sieht gar nicht so schlecht aus! Erinnert ein klein wenig an den TVR Sagaris, dessen Optik mir richtig gut gefällt. Das Sportlenkrad mit den Schaltwippen hat es mir im futuristischen Cockpit richtig angetan. Wäre schön, wenn Lexus dieses Auto baut, 500 PS sind nämlich wirklich nicht verachten!

23.06.2006

[B]So könnte zukünftig die Serienversion des Lexus LF-A aussehen:[/B]

[IMG]https://www.speedheads.de/galleries/0036/003341.jpg[/IMG]
[URL=https://www.speedheads.de/index.php?area=future]Weitere Bilder von Zukunftsautos[/URL] [SIZE=1][I][B]Copyright by[/B] [URL=http://www.reichel-cardesign.com]Reichel CarDesign[/URL][/I][/SIZE]

23.06.2006

Der neue Supersportwagen von Lexus soll von einem 500 PS starken V8-Motor befeuert werden und über ein sequentielles Getriebe auf über 300 km/h beschleunigen. Die Markteinführung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2007.

18.02.2007

Vor zwei Jahren zeigte Lexus auf der Detroit Motorshow die Supersportwagenstudie LF-A. Im Laufe der Zeit rückt das Projekt immer mehr an die Serienreife heran; denn es ist kein Geheimnis, dass dieser rassige Sportler auf den Markt kommen soll.

[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2007/LexusLFA1.jpg[/IMG]
Einen Starttermin gab Lexus noch nicht bekannt. Bob Carter, Vice President von Lexus USA erläutert den aktuellen Auftritt der Studie: "Der erste Lexus LF-A war ein reines Konzeptfahrzeug, mit dem wir die technischen Möglichkeiten ausgelotet haben. Die aktuelle Studie rückt sehr viel näher an ein Serienmodell heran und dient dazu, das tatsächliche Kundeninteresse an einem solchen Fahrzeug von Lexus zu erkunden." Erste technische Details schüren hohe Erwartungen. Der über 500 PS starke V10-Motor sitzt hinter der Vorderachse, während das Getriebe in Transaxle-Bauweise an der Hinterachse platziert wurde. Das verspricht eine optimale Gewichtsverteilung und ein Handling, das dem eines rund 320 km/h schnellen Supersportwagens würdig ist. Für den Kontakt zur Straße sorgen 20 Zoll große Leichtmetallfelgen mit einer Bereifung von 265/35 vorne sowie 305/30 hinten.
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2007/LexusLFA2.jpg[/IMG]
Für die aktuelle Studie präzisierte Lexus das Design Detail. So sitzen die Scheinwerfer höher, die Lufteinlässe vorne fallen größer aus und auch die markanten Kühlöffnungen unter der C-Säule wurden deutlich akzentuierter ausgeführt als beim Grunddesign im Jahre 2005. Im mächtigen Heck mit einem kurzen Überhang verlaufen die Diffusorkanäle flacher, dafür aber breiter. Eine dynamische Linie führt als integrierter Spoiler von der Oberseite der seitlichen Kühlöffnungen bis zur hinteren Abrisskante. Die mittig im Dreieck angeordneten Auspuffendrohre blieben erhalten.
[IMG]https://www.speedheads.de/artikelbilder/2007/LexusLFA3.jpg[/IMG]
Bis der als Zweisitzer ausgelegte LF-A in Serie geht, können sich leistungshungrige Lexus-Fans mit dem IS-F vergnügen. Die Hochleistungs-Limousine, die als erstes Lexus-Modell das neue Label „F“ führt, soll in Europa Anfang 2008 mit deutlich über 400 PS aus einem Fünfliter-V8-Motor und der weltweit ersten Achtstufen-Sportautomatik auf den Markt kommen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News

Power-SUV: Der Porsche Cayenne von Hamann

Der Porsche Cayenne vereint Kraft und Design. Tuner Hamann aus Laupheim setzt noch einen drauf und bietet für den Porsche Cayenne Turbo nun eine Leistungssteigerung an, die aus dem SUV ein echtes Power-SUV …

Porsche Cayenne: Durch TechArt breiter und schneller

TechArt Magnum: Dieser Name steht für eine sportlich-elegante Breitversion für alle Porsche Cayenne-Modelle, die TechArt jetzt als Weltneuheit präsentiert. Durch die Kotflügelverbreiterungen wird der SUV um …

Das neue Porsche 911 Carrera Cabriolet

Die Porsche-Modelloffensive geht weiter. Nur wenige Monate nach der Premiere des neuen 911 Carrera stellt Porsche AG dem Coupé das neue Cabriolet als Alternative zur Seite. Sportwagen-Fahrer können auch bei …

Porsche plant Kooperation mit Toyota

Porsche strebt Presseberichten zufolge nun doch eine Kooperation mit dem japanischen Autobauer im Bereich der Hybridmotoren-Techologie an. Das berichten japanische Zeitungen unter Berufung auf …

Sportliches TechArt-Tuning für den neuen Porsche 997

TechArt präsentiert auf der Essen Motor Show (26.11.2004 – 05.12.2004) als Weltpremiere ein sportliches Tuningprogramm für den neuen Porsche 997 – selbstverständlich abgestimmt auf die beiden Modelle Carrera …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo