Fast drei Jahre ist es her, dass Chevrolet den Camaro auf den Markt brachte. Wenn er zu Anfang ein relativ seltener Zeitgenosse auf den Straßen dieser Welt war, so trifft man ihn heute relativ häufig im Vergleich zu anderen US-amerikanischen Fahrzeugen. Wer nicht in der Masse untergehen möchte, kann zwischen zwei Paketen aus dem Hause Lingenfelter wählen, welche Optik schärfen und für brachiale Performance sorgen.
Im ersten Paket bekommt der ohnehin bereits bullig wirkende Camaro neben einer neuen Motorhaube, dynamisch gezeichneten Seitenschwellern, einem markanten Front- und Heckspoiler außerdem ein Lingenfelter-Symbol im neuen Frontgrill und dazu noch einen Satz neue Alu-Felgen.
© Foto: Speed Heads
Das Komplettpaket wirkt beeindruckend: Auf der neuen Motorhaube zieht sich ein Powerdome von vorne wie eine Hauptschlagader bis zur Windschutzscheibe. An der Front befinden sich kleine Schlitze zur Kühlung des Motorraumes, die das Fahrzeug aggressiver wirken lassen. Auch der neue Frontspoiler und die Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel tragen dazu bei, dass dieser Ami zu einem wahren Monster wird. Für einen kernigen Sound des V6- bzw. V8-Motors sorgt ein neues Magnaflow-Auspuffsystem.
Im Innenraum legte Lingenfelter Hand an und verpasste dem Camaro einen neuen Leder-Schaltknauf und eine neue, aus Alu gefräßte Pedalerie. Darüber hinaus erhält jeder Camaro der „Lingenfelter Signature Series“ eine Plakette mit eigener Nummer auf dem Armaturenbrett.
Wer mit der optischen Veränderung seines Amicars noch nicht genug hat, der kann zum zweiten Paket greifen, das zahlreiche Komponenten des ersten Paketes beinhaltet. Zusätzlich bestückt Lingenfelter den 6,2 Liter großen LS3-V8-Motor des Camaro SS mit einem „Magnuson TVS2300“-Kompressorsystem, wodurch der Motor unglaubliche 608 PS auf die Hinterräder bringt. Die Performance-Werte sind nicht bekannt. Aber diese Power sollte einer gewaltigen Durchzugsorgie gleich kommen. Optisch unterscheidet sich das zweite Paket kaum vom ersten. Lediglich größere Felgen wurden hier in Form exklusiver 20-Zoll-Schmiederäder verbaut.
© Foto: Speed Heads
Damit der Motor die unglaubliche Leistung von über 600 PS bringt, reichte allerdings der Kompressor nicht alleine aus. Deswegen spendierte Lingenfelter dem Camaro neben einem neuen Einspritzsystem außerdem einen „Fuelpump-Voltage-Booster“, der dafür sorgt, dass die Benzinpumpe mit mehr Strom versorgt wird und auf diese Weise mit einem höheren Druck arbeiten kann. Um den nötigen Sound kümmert sich ebenfalls die Magnaflow-Abgasanlage.
Damit die Kunden sich darauf verlassen können, dass ihr Fahrzeug tatsächlich die versprochene Leistung erbringt, bietet Lingenfelter seinen Kunden einen Test auf dem Dyno an. Wer bisher nicht genug Aufsehen mit seinem Camaro erregen konnte, mit einem Lingenfelter-Umbau sind ihm die Blicke der Passanten garantiert.