Lorinser Mercedes C-Klasse T-Modell: Wuchtig, dynamisch und praktisch

, 06.12.2007

1977, dem offiziellen Geburtsjahr von Lorinser, präsentierte Mercedes erstmals einen T-Modell genannten Kombi. 30 Jahre später zeigt Lorinser vom neuen C-Klasse T-Modell eine sportive, muskulöse Version dieser praktischen Karosserieform. Das im Vergleich zum Vorgänger deutlich wuchtigere Fahrzeugende - ein wichtiges Design-Merkmal beim Kombi - prägt eine modifizierte Heckschürze mit horizontalem Wabengittereinsatz. Durch ihre plastische Formgebung und geschickt gewählte Lichtkanten verleiht sie der C-Klasse dynamische Linien. In Form der beiden komplex gestalteten und bündig eingearbeiteten Endschalldämpfer-Rohre gibt sie der C-Klasse auch ein akustisches Instrumentarium an die Hand.


Ein ebenso unverwechselbares Stilmerkmal aus der aktuellen Karosserie-Haute-Couture von Lorinser stellen die breiten Kotflügel mit den großen Lufteinlässen dar, die heiße Abluft von den Bremsen wegführen und an die geblähten Nüstern eines Rennpferdes erinnern. Das erste, was der Vordermann auf der Straße erblickt, ist jedoch die markante Fronschürze mit ihrem sportlichen Wabengitter. Dank des Tieferlegungssatzes schiebt sich die Front nur wenige Handbreit über dem Asphalt in den Rückspiegel des Vorausfahrenden. Wie schnell sie das tut, entscheidet sich bei der Frage, ob der Kunde eine Leistungssteigerung installiert hat, die für einen Großteil der Diesel- und Ottomotoren erhältlich ist.


Für den C 200 Kompressor ist ein Upgrade von 184 PS auf 218 PS erhältlich. Das Drehmoment steigt von 250 auf 295 Nm. Um dies zu erreichen, modifiziert Lorinser das Motorsteuergerät und verbaut außerdem geänderte Riemenscheiben, Antriebsriemen und einen anderen Luftfilter. Auch der sonore C 350 mit dem V6-Motor lässt sich optimieren. Hier kommen unter anderem geänderte Nockenwellen zum Einsatz. Die Power steigt von 272 PS auf 305 PS, das Drehmoment klettert von 350 Nm auf wuchtige 380 Nm.

 

Noch vielfältiger gestalten sich die Möglichkeiten bei den Selbstzündern. Mit der Hilfe von Lorinser erstarkt der C 200 CDI von 136 PS auf 156 PS und das Drehmoment wächst von 270 Nm auf 360 Nm. Der C 220 mit einer Serienleistung von 170 PS kommt auf 191 PS und satte 480 Nm Drehmoment (Serie 400 Nm). Die Krönung der Dieselpalette stellt der C 320 CDI mit einer werkseitigen Leistung von 224 PS und einem maximalen Drehmoment von 510 Nm dar. Nach der Leistungskur mobilisiert dieses Triebwerk 261 PS und 580 Nm.


Optisch unterstreichen gradlinig-technisch anmutende Seitenschweller mit fünf kiemenartigen Lufteinlässen die wohl proportionierten Konturen des C-Klasse T-Modells. Die Seitenschweller stellen das visuelle Verbindungselement zwischen den Radhäusern dar, die von einteiligen, 8,5 x 19 Zoll großen Lorinser-Leichtmetallrädern im Turbinendesign vom Typ RS 8 dominiert werden. Auf Wunsch steht eine große Zahl weiterer attraktiver Leichtmetallräder von Lorinser zur Auswahl.

Da der Fahrer sein Fahrzeug naturgemäß die meiste Zeit von innen sieht, bietet Lorinser selbstverständlich auch maßgeschneiderte Veredelungsmöglichkeiten für das Interieur an, egal, ob es nun spezielle Sattlerarbeiten oder Verkleidungen aus Carbon sein sollen.
{ad}

4 Kommentare > Kommentar schreiben

06.12.2007

An sich eine ganz ordentlich gemachte C-Klasse. Nur gefallen mir wie so oft bei Lorinser die seitlichen Kiemen nicht. Soetwas passt zu einem Sportwagen, aber nicht zu einem "normalen" Fahrzeug.

06.12.2007

Wow was für ein Auto.Der sieht ja mal wioeder klasse aus .Die Felgen sehen auf dem Mercedes ja genial aus.Das wäre mal ein Kombi für mich.Die Kiemen find ich auch super.Warum sollte sowas Sportwagen vorbehalten sein.? Innen ist der Benz ja voll edel abgestimmt ,will fast perfekt sagen.

06.12.2007

Oh mein Gott wie genial diese Seitenansicht aussieht. Dieses Heck, diese Felgen einfach Wahnsinn! Super was Lorinser da aus der C-Klasse gemacht hat. Das Heck wirkt durch die andere Schürze und den Spoiler richtig bullig. Die Felgen tragen ihr übriges dazu bei. Nur die Front passt überhaupt nicht. Da würde ich dann mal wieder mischen und die von Carlsson nehmen.

07.12.2007

Die C KLasse hat Carlsson meiner Meinung nach ausserordentlich gut hinbekommen. Besonders die Heck/Seitenansicht ist absolut spitze. Einfach ein stimmiges Gesamtbild.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Offen und exklusiv: Brabus Mercedes SLR McLaren Roadster

Offen und exklusiv: Brabus Mercedes SLR McLaren Roadster

Kann man einen Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster noch exklusiver und individueller gestalten? Brabus stellte sich der Herausforderung und tritt mit einem ausgefeilten Veredelungsprogramm den Beweis an, dass …

Brabus Mercedes C-Klasse T-Modell: Der dynamisch veredelte Kombi

Brabus Mercedes C-Klasse T-Modell: Der dynamisch …

Rechtzeitig zum Verkaufsstart des neuen Mercedes-Benz C-Klasse T-Modells präsentiert Brabus ein exklusives Sportprogramm für den Kombi. Das Angebot umfasst ein kraftvolles Motortuning für die Benziner- und …

Lorinser Nardo3: Getunter Mercedes SL 65 AMG wird 325 km/h schnell

Lorinser Nardo3: Getunter Mercedes SL 65 AMG wird …

Das 12,4 Kilometer lange Oval in Nardo ist aufgrund der dort erzielten Geschwindigkeitsrekorde legendär. Nun wurde die süditalienische Rennstrecke zum dritten Mal Namenspate einer luxuriös ausgestatteten …

Eleganter Sport-Kombi: Carlsson Mercedes C-Klasse T-Modell

Eleganter Sport-Kombi: Carlsson Mercedes C-Klasse T-Modell

Carlsson widmete sich dem neuen Mercedes C-Klasse T-Modell und erreicht optisch wie fahrdynamisch neue Dimensionen. Der Auto-Veredeler schafft dies unter anderem durch einen eleganten Aerodynamik-Kit, …

Mercedes-Benz SilverFlow: In Sekunden zum Wunschauto

Mercedes-Benz SilverFlow: In Sekunden zum Wunschauto

Ein Auto mit eleganten, lang gestreckten Linien, das auf Knopfdruck seine Form ändert und sich jederzeit den Bedürfnissen seines Besitzers anpasst - diese Automobil-Vision stellt Mercedes-Benz auf der Los …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo