Es gibt Aufgaben, denen ein gewöhnliches Auto nicht mehr gewachsen ist: Ob als VIP-Shuttle für Hotelgäste, Urlaubsvehikel für die Großfamilie oder rollendes Business-Büro - die eleganten Van-Geschwister Vito und Viano von Mercedes-Benz springen überall dort ein, wo früher nur der Kompromiss mit einem praktischen, aber biederen Transporter geblieben wäre. Wer es noch sportlicher liebt, erhält bei Lorinser eine Reihe attraktiver Anbauteile für die Karosserie.
© Foto: Speed Heads
Beide Vans können es - je nach Motorisierung - durchaus mit so manchem PKW aufnehmen. Mit bis zu serienmäßigen 258 PS sind fast 200 km/h möglich und der Sprint auf Tempo 100 km/h gelingt in 9,8 Sekunden. Für das Plus an Überholprestige sorgt eine Frontschürze mit sportlichem Gittereinsatz über dem Lufteinlass und integrierten Nebelleuchten.
Die langen Flanken des Vitos beziehungsweise Vianos betonen Schwellerrohre, die das Fahrzeug gleichzeitig geduckter erscheinen lassen. Kraftvoll kreierte Lorinser die Heckansicht mit einer neu gezeichneten Schürze und Diffusoreinsatz. Wer so viel leistet wie der Vito und der Viano, darf ruhig selbstbewusst in Erscheinung treten.
© Foto: Speed Heads
Zum perfektionierten Styling gehört ein attraktives Leichtmetallrad, wie zum Beispiel das einteilige Lorinser RS 8 in 8,5x19 Zoll mit einem silbernen Hochglanz-Finish und die Dynamik unterstreichende turbinenschaufelförmige Speichen. Eine attraktive Alternative stellt das schlicht-elegante Lorinser RS 5 in 8,5x18 Zoll mit den leicht nach innen fließenden Speichen dar.
Aston Martin (Gast)
27.01.2008
Das hat Brabus aber schon mal deutlich schöner hinbekommen. Trotzdem sollte man gewisse Autos bzw. Fahrzeugklassen einfach nicht tunen. Das sieht nicht aus. Besonders fällt das bei den Felgen auf. Auf den ersten Blick sind das nie und nimmer 19 Zöller. Ja, schon klar es sind welche, aber man sieht es nicht.