Lotus geht die kommenden Jahre mit frischem Elan an, und das nicht nur im allgemeinen Wortsinne: Der neue Lotus Elan, das künftige Herz der Marke Lotus, ist kompromisslos und verlangt seinen Besitzern keine Zugeständnisse mehr ab: Ein 2+2-Sitzer für mehr als nur Zweitwagen-Status, dennoch 450 PS bei nur 1.295 Kilogramm Lebendgewicht - also Alltagstauglichkeit und Supersportwagen-Performance unter einen Hut gebracht.
© Foto: Speed Heads
Nach den beiden Vorgängern namens Elan (1962 bis 1975 und 1989 bis 1996) sorgt wieder ein Lotus mit dem schwungvollen Namen für Furore. Ab der zweiten Hälfte 2013 wird der Neuzeit-Elan über unsere Straßen rollen und dafür sorgen, dass so mancher Lotus-Fan frei nach Green Day trällert: „Wake me up, when September (2013) ends.“ Das Beste: Für 75.000 Pfund soll der Allrounder schon zu haben sein; das wären angenehm bescheidene 86.500 Euro für ein Auto, das dem Porsche 911 Turbo knapp davon sprintet.
Den durchzugsstarken Vortrieb generiert ein 4,0 Liter großes V6-Triebwerk in Mittelmotorbauweise mit 450 PS und 465 Nm Drehmoment. Die maximale Drehzahl gibt Lotus mit 7.800 U/min an. Auch einen Hauch Formel 1 wird der Elan verströmen: KERS sorgt optional mit Hybrid-Technologie für zivilisierte Verbrauchswerte. Lotus möchte damit seine Vorreiterrolle bestätigen auf dem Weg zu zeitgemäßen Sport- und Supersportwagen.
© Foto: Speed Heads
Trotz der Performance, die unter anderem einen Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 3,5 Sekunden und Topspeed von 310 km/h ermöglicht, soll der Lotus Elan seine bis zu vier Insassen (2+2 ist optional) als Hybrid-Variante bei nur 199 g/km CO2-Ausstoß durch das Straßengeläuf befördern. Die Kraftübertragung an die Hinterräder und die schnellen Gangwechsel erfolgen über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT).
Lotus-Chef Dany Bahar freut sich auf das zukünftige Herzstück seiner Modellpalette: „Ich bin überzeugt, dass uns dieses Fahrzeug neue Kunden bringen wird. Der Elan wird die Vorurteile ausräumen, dass Höchstleistungen nur mit Kompromissen bei der Alltagstauglichkeit erreicht werden können - diese Tage gehören der Vergangenheit an.“
© Foto: Speed Heads
Im Außendesign leistete Lotus insgesamt ganze Arbeit und zeichnete den Elan kraftvoll auf den Asphalt. Aber vor allem an der Front sind deutliche Anregungen aus dem norditalienischen Sant’ Agata Bolognese zu erkennen, wo Lamborghini den Murciélago fertigt.
© Foto: Speed Heads
Dank des dennoch stimmigen Gesamterscheinungsbildes sei dies den Briten verziehen, zumal der in viel Leder und Carbon gehaltene Innenraum konsequent jene sportliche Alltagstauglichkeit signalisiert, die Lotus für seinen künftigen Elan beansprucht. Auffallend: Der kurze Überhang hinten, der dem Mittelmotor-Hecktriebler schon im Stand enorme Dynamik verleiht. Alles in allem macht der Elan mächtig Appetit auf den Herbst 2013.
Moman
02.10.2010
Die sehen sich alle sehr ähnlich, aber ich hätte sie alle gerne in der Garage :D
Turbine
02.10.2010
Hammer ... endlich einen Nachfolger für Schnappi gefunden :applaus:
Turbine
04.10.2010
Nachdem ich so begeistert vom [B]Lotus Elan[/B] bin und ich mir überlege einen als Nachfolger für meinen Porsche zu bestellen, habe ich hier noch mal ein paar Fotos aus der Kiste gekramt, für alle die es, wie ich, auch gar nicht mehr abwarten können: [IMG=Lotus Elan Vorne Front Ansicht View]http://img178.imageshack.us/img178/2405/lotuselan01.jpg[/IMG] [IMG=Lotus Elan Hinten Back Ansicht View]http://img52.imageshack.us/img52/88/lotuselan02.jpg[/IMG] [IMG=Lotus Elan Seite seitlich Side Ansicht View]http://img197.imageshack.us/img197/2320/lotuselan03.jpg[/IMG] [IMG=Lotus Elan Innenraum Innen Sitze Amaturenbrett Ansicht View]http://img521.imageshack.us/img521/8307/lotuselan04.jpg[/IMG] [IMG=Lotus Elan Innenraum Innen Sitze Amaturenbrett Ansicht View]http://img832.imageshack.us/img832/7311/lotuselan05.jpg[/IMG] WARUM GIBT'S DEN NICHT SCHON FRÜHER, KANN UND WILL NICHT MEHR SO LANGE WARTEN :hmpf:
Moman
04.10.2010
Das ist schon ein sehr feines Auto. Nur Teilleder geht gar nicht.