Auf maximale Power ausgelegt ist der neue Lumma CLR 730 RS auf Basis des BMW M5, an dem ebenfalls der renommierte Performance-Tuner G-Power mitwirkte. Bereits optisch auffallend, verrichten unter der extravaganten Außenhaut 10 Zylinder, ein Bi-Kompressor-Triebwerk, 730 PS und 700 Nm ihre Dienste. Um es vorwegzunehmen: Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 367,4 km/h.
© Foto: Speed Heads
Um mehr als 360 km/h Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, ist die Aerodynamik von elementarer Bedeutung. Die Karosserie des BMW M5 veredelt Lumma daher mit ultraleichten, aber hochfesten Carbon-Komponenten. So besteht der Lumma-Bodykit „CLR 730 RS“ aus einer modifizierten Fronthaube, einem neuen Heckdeckel mit integrierter Abrisskante, geänderten Spiegelkappen, neuen Türgriffen, Einstiegsleisten, dynamisch gezeichneten Seitenschwellern und muskulösen Kotflügeln - alles aus Carbon.
Durch die Kombination aus Leichtgewicht, enormer Motorleistung und optimierter Aerodynamik erreicht der Lumma BMW M5 als Limousine atemberaubende Beschleunigungszeiten, die bisher nur reinrassigen Rennwagen vorbehalten waren. Bei dem von G-Power verbauten 730 PS starken V10-Bi-Kompressor-Triebwerk handelt es sich, so Lumma, um das leistungsstärkste Triebwerk, das jemals in einem straßenzugelassenen BMW verbaut wurde.
© Foto: Speed Heads
Aus dem Stand katapultiert sich der Wagen in nur 4,2 Sekunden auf Tempo 100. Nach 10 Sekunden hat die Sport-Limousine die Geschwindigkeit bereits verdoppelt. 300 km/h erreicht der Lumma CLR 730 RS nach 29,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 367,4 km/h. Zurückzuführen ist diese Leistungsexplosion auf das Herzstück des Kompressor-Systems: einen ASA-Radialverdichter.
Zum Einsatz kommt außerdem eine Edelstahl-Sportauspuffanlage von Lumma mit100-Zellen Rennsport-Katalysatoren und mit 105 Millimeter großen Endrohren samt graviertem Lumma-Logo. Ein Gewindefahrwerk bringt derweil die reinrassige Rennsport-Technologie auf die Straße. Das Sportfahrwerk lässt sich in Zug- und Druckstufe an Vorder- und Hinterachse einstellen und sorgt für eine Tieferlegung bis zu 45 Millimetern.
Für die ultrabreite Spur fertigten die Macher spezielle, besonders leichte Räder. An der Vorderachse bringen „Lumma Racing“-Felgen in 10 x 21 Zoll mit Pneus im Format 255/30 die Lenkkräfte auf die Straße. An der Hinterachse kommen 12 x 21 Zoll große Leichtmetallfelgen mit 295/25er-Reifen zum Einsatz. Das Räderwerk ist dreiteilig gefertigt, der Felgenstern geschmiedet sowie schwarz-matt eloxiert und verfügt über Edelstahlaußenbetten.
© Foto: Speed Heads
Selbstverständlich verlässt sich Lumma bei der gewaltigen Performance des Triebwerkes nicht auf die Original-Bremsanlage. So verbaut der Veredeler an der Vorderachse eine 6-Kolben-Bremsanlage von Brembo mit gelochten Bremsscheiben im Durchmesser von 405 Millimetern. Hinten verbaut Lumma Pendants mit 4 Kolben und 380 Millimeter großen Scheiben.
Das Cockpit des BMW M5 vereint Rennsport-Optik in einer Kombination aus Carbon, Leder und Alcantara mit dem Komfort, den man heute von einem Luxus-Sportwagen erwartet. Zu den Features gehört eine zweifarbige Volllederausstattung in Rot/Weiß mit abgesteppten Rautenmustern und weißen Ziernähten. Die Alcantara-Veredelung beinhaltet derweil den Fahrzeughimmel, das Armaturenbrett, die Sitzkonsolen und Abdeckungen.
© Foto: Speed Heads
Mit Carbon veredelte Lumma alle Panelen am Armaturenbrett und der Mittelkonsole, den Schalknauf, das Lenkrad, die Handbremshebel und die Rückseite der Sportsitze. Letztendlich runden in Leder eingefasste Velours-Fußmatten, eine Kofferraummatte und eine sportliche Aluminium-Pedalerie mit Fußstütze die Maßnahmen ab.
Aran57
11.11.2009
Welch ein Glück, dass das Auto so verdammt schnell ist, so muss man dieses potthässliche Kit wenigstens nicht lange ansehen müssen. Dann lieber ein G-Power Hurricane.
speedheads
11.11.2009
[QUOTE=Aran57;69650]Welch ein Glück, dass das Auto so verdammt schnell ist, so muss man dieses potthässliche Kit wenigstens nicht lange ansehen müssen.[/QUOTE] Damit würde ihre arabische Majestät, für den der CLR 730 RS gebaut wurde, allerdings nicht auffallen. ;)
Turbine
11.11.2009
So schlimm ist der doch gar nicht, wäre der Unifarben lackiert würde der sogar richtig schick aussehen! :applaus:
VirusM54B30
11.11.2009
Auf maximale Power ausgelegt ist der neue Lumma CLR 730 RS auf Basis des BMW M5, an dem ebenfalls der renommierte Performance-Tuner G-Power mitwirkte ... Der Motor is G Power ;) Finde den Body Kit grässlich
Knoppers
12.11.2009
Motor ist wahrscheinlich unglaublich, übers äussere kann man streiten, Unilack würde meiner Meinung nach auch dem optischen kein Abbruch tun. Das mit dern 730 PS und stärkster Zugelassene Motor in einem BMW kann man so nicht stehen lassen, würden sie sich auch Deutschland beschränken kann ich das nicht beurteilen, aber hier in Skandinavien fahren einige Jungs rum mit weit über 800 PS, und viele davon Zugelassen, speziell in Schweden und längs der grenze zu Norwegen....
Grüsse aus DK
Likwit
12.11.2009
Manmanman! Sooo hässlich, aber so schnell! Ordentlich Leistung ruasgeholt würd ich sagen! Aber bei der Lackierung, ist ja nicht mal ein Body-Kit, haben sie sowas von versch...en. Igitt! Und der Innenraum is ziemlich übertrieben. Also: Unifarben Lackieren Innenraum in dezenterer Farbe veredeln und nach Münster ausliefern! War ja wieder klar, nur Araber würden sich so ne auffällige Karre antun, ich versteh das nich. :hmpf: