Mansory Maserati GranTurismo: Der schrill gefeilte Dreizack

, 12.09.2010

Edel-Tuner Mansory nahm erstmals einen Sportwagen mit dem legendären Neptun-Dreizack unter seine Fittiche, genauer gesagt einen Maserati GranTurismo. So besticht der rassige Italiener fortan durch einen markanten Designer-Anzug im schrillen Outfit und einen mit edelsten Materialien in Szene gesetzten Innenraum. Für mehr Biss auf der Straße sorgen darüber hinaus bis zu 470 PS.


Als erstes fällt der Blick auf die charaktervollen Karosseriemodifikationen. Eine neu gestaltete Frontschürze mit dezenter Spoilerlippe lässt den Bug deutlich sportlicher erscheinen und betont durch die Kühlergrilleinfassung in Sichtcarbon den berühmten Maserati-Dreizack in der Mitte des Grills. Mit zusätzlichen Luftein- und -auslässen optimiert die neue Leichtbauhaube den Temperaturhaushalt im V8-Motorraum.

Tief heruntergezogene Seitenschweller senken den GranTurismo optisch näher Richtung Asphalt. Den sportlicheren Auftritt komplettieren am Heck die in Sichtcarbon gefertigte Spoilerlippe, das Carbon-Inlay für die integrierten Auspuffendrohre in der Serienheckschürze und ein Diffusor. Alle Anbauteile bestehen aus Kohlefaser und werden von Mansory im Prepreg-Verfahren im Autoklaven hergestellt.


Um die sportlichen Anbauteile hervorzuheben, verbaut Mansory an Vorder- und Hinterachse progressiv gewickelte Sportfedern, die den Fahrzeugschwerpunkt um rund 30 Millimeter absenken. Als weltweit erster Hersteller bringt Mansory nach eigener Aussage exklusive Schmiederäder für die Maserati GranTurismo-Modelle auf den Markt.

 

Der Kontakt zum Asphaltband wird durch Reifen im Format 255/30 R20 vorn und 305/30 R21 hinten gehalten. Auf Kundenwunsch lackiert der Veredeler die Räder in Wagenfarbe und verziert diese mit schwarzen Akzenten.


Auch unter der Haube lässt Mansory den Maserati GranTurismo und den GranTurismo S erstarken. Dank eines leistungsoptimierten Steuergerätes, eines Luftfilters mit höherem Luftdurchsatz und einer Sportabgasanlage mit zwei doppelflutigen Endrohren steigt die Leistung der V8-Aggregate um jeweils 30 PS das Drehmoment um 40 Nm.

Das Resultat: Der GranTurismo freut sich fortan über 435 PS und 500 Nm, der GranTurismo S über 470 PS und 530 Nm. Die neuen Performance-Daten nennt Mansory leider nicht. Schon serienmäßig spurtet der Maserati GranTurismo S in nur 4,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Top-Speed von 295 km/h. Da dürfte die Spurtstärke des Mansory-Vertreters spürbar zulegen


Für das Interieur legt sich die hauseigene Sattlerei von Mansory ins Zeug. Besonders strapazierfähig und dennoch außergewöhnlich weich ist das von Mansory für den Innenraum verwandte Leder. Die Karosteppung der Ziernähte vermitteln sowohl Eleganz als auch Sportlichkeit. Die aus Aluminium gefertigte Pedalerie und das in seiner Ergonomie neu gestaltete Sport-Lenkrad stellen weitere optische Highlights dar.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

12.09.2010

Übertrieben, aber geil :D

12.09.2010

Wenn man die Felgen weiß lackiert hätte, wäre der Farbkontrast noch geiler ... Innen hätte man ruhig dezenter sein können ...

14.07.2011

der Innenraum ist ja der absolute Hammer!


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Maserati-News
Maserati Quattroporte: Das neue Fahrvergnügen von Wheelsandmore

Maserati Quattroporte: Das neue Fahrvergnügen von …

Es ist die Symbiose von Leistung, Luxus und Komfort, mit denen der Maserati Quattroporte seine Fahrer begeistert. Serienmäßig bereits 400 PS stark, sah Wheelsandmore bei dem schnellen Italiener noch …

Maserati GranTurismo: Der Italian Job von Wheelsandmore

Maserati GranTurismo: Der Italian Job von Wheelsandmore

Mit Kraft tobt sich die sportliche Seele im eleganten Maserati GranTurismo aus. Serienmäßig leistet das 4,2 Liter große V8-Triebwerk bereits satte 405 PS. Wheelsandmore sah bei dem rassigen Italiener noch …

Maserati im Modelljahr 2011: Noch näher an den Wünschen der Kunden

Maserati im Modelljahr 2011: Noch näher an den …

Maserati verfeinert für das jetzt beginnende Modelljahr 2011 die Ausstattungen und Ausführungen aller drei Baureihen. Die Aufwertung lässt Quattroporte, GranTurismo und GranCabrio noch näher an die Wünsche …

Novitec Tridente Maserati Quattroporte: Brutale Kraft mit höchster Eleganz

Novitec Tridente Maserati Quattroporte: Brutale …

Eine richtige Fahrmaschine in Form einer eleganten Luxus-Limousine - das ist der 590 PS starke Novitec Tridente Maserati Quattroporte. Darüber hinaus wertet der Edel-Tuner die Optik dezent mit einem …

Novitec Tridente Maserati GranTurismo S: Die 600 PS starke Designer-Note

Novitec Tridente Maserati GranTurismo S: Die 600 PS …

Novitec Tridente nahm den Maserati GranTurismo S unter seine Fittiche und verpasste dem rassigen Italiener neben einem neuen Designer-Outfit einen modifizierten Kompressormotor. So macht das V8-Triebwerk …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo