MEC Design Mercedes SLS AMG: Der schnittige Tiefflieger

, 10.06.2011


Der Mercedes-Benz SLS AMG begeistert und dürfte zu einer lebenden Legende avancieren. Doch wie lässt sich dieser formschöne Flügeltürer weiter schärfen? MEC Design aus Berlin nahm für einen US-amerikanischen Kunden den 571 PS starken Supersportwagen unter seine Fittiche und präsentiert seine Interpretation mit einem Komplettumbau, der von einem markanten Bodykit über sportlich-elegante Felgen bis hin zu einem verfeinerten Interieur reicht.

Die charaktervolle Frontstoßstange ist entweder einteilig oder zweiteilig mit einem Ansatzspoiler erhältlich, wobei optional jeweils LED-Einsätze (wahlweise auch in Carbon) verfügbar sind. Eine Seitenschwellerverkleidung, die sich auf Wunsch mit je vier LEDs bestücken lässt, rückt den Mercedes SLS AMG optisch tiefer an den Asphalt.

Die Qual der Wahl hat der SLS-Besitzer bei der Heckstoßstange, die MEC Design mit drei verschiedenen Diffusor-Einsätzen anbietet. Wahlweise auch in Carbon, kann der Kunde hier zwischen den Varianten „Extreme“, „Formula“ oder „GT3“ wählen. Ein Heckspoiler und ein zweiteiliger Scheibenspoiler sowie eine Dachhutze runden den Karosseriebausatz ab - alle drei Elemente werden wahlweise auch aus Carbon gefertigt.

Exklusiv präsentieren sich die vier mecxtreme3-Felgen, vorne in 10,5 x 20 Zoll mit Reifen im Format 265/30 und hinten in 11,5 x 21 Zoll mit 295/25er-Gummis. Alternativ ist eine Kombination mit 11,0 x 20 Zoll bzw. 11,5 x 20 Zoll vorne und 12,5 x 20 Zoll hinten möglich. Die Felgen bestechen durch ihr 5-Speichen-Design und polierte Edelstahl-Außenbetten.

Das Fahrwerk des Mercedes-Benz SLS AMG von MEC Design trumpft mit einem Lift-up-System auf, das eine Höherstellung des Chassis per Knopfdruck um 30 Millimeter an der Vorder- und Hinterachse ermöglicht, um Hindernisse wie Garageneinfahrten oder Verkehrberuhigungen zu meistern. Zudem ermöglicht das Gewindefahrwerk eine maximale Tieferlegung um bis zu 70 Millimeter, wodurch der SLS AMG bei seiner Power zu einem Tiefflieger avanciert.

Für die schnelle Fahrt bringt der Mercedes SLS AMG alle Voraussetzungen mit. Das 6,3 Liter große V8-Triebwerk realisiert eine Höchstleistung von 571 PS bei 6.800 U/min und ein maximales Drehmoment von 650 Nm bei 4.750 Touren. Tempo 100 erreicht der Flügeltürer nach 3,8 Sekunden. Der brachiale Vortrieb endet erst bei 317 km/h.

Eine weitere Spezialität von MEC Design ist die Fertigung exklusiver Abgasanlagen. Der Edelstahl-Sportendschalldämpfer beim Mercedes SLS AMG soll mit einem gigantischen, kernigen und zugleich dumpfen Sound besonders bei höheren Drehzahlen auftrumpfen. Selbstverständlich kann der Kunde auch die originale AMG-Anlage beibehalten, hier dann in einer Kombination mit vier „MEC Design“-Endrohren.

Für das Interieur des SLS AMG präsentiert MEC Design eine eigene Kollektion. Das komplette Carbon-Interieur verkleidet die Mittelkonsole, die Türleisten, die Einstiegsleisten, die Sitzverkleidung, die Sitzverschalung und das Fach zwischen den hinteren Sitzen mit exklusiven Kohlefasern.

Dazu gibt es einen Satz MEC Design-Fußmatten mit Nubuk-Rand und doppelten Nähten sowie ein Carbon/Alcantara-Sportlenkrad. Abschließend wurde der gesamte Kofferraum des SLS mit Alcantara eingefasst und mit einer doppelten Naht sowie einem Logo versehen.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

11.06.2011

Die Felgen passen nicht zum SLS. Und die Serien AGA sieht auch besser aus


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Der Mercedes SLS AMG Roadster bietet offenen Fahrgenuss mit einer überragenden Fahrdynamik.

Mercedes SLS AMG Roadster: Die große Begierde nach …

Ein neues Objekt der Begierde schickt sich an, den Markt ab Herbst 2011 zu erobern: Der Mercedes-Benz SLS AMG Roadster bietet offenen Fahrgenuss mit einer überragenden Fahrdynamik und der immensen Kraft von …

Satte 583 PS und 692 Nm Drehmoment sorgen für einen brutalen Vortrieb.

McChip-DKR Mercedes C 63 AMG: Nicht für den …

Wem die durchaus brachiale Power eines Mercedes C 63 AMG nur für den „Hausgebrauch“ nicht reicht, ist auf Tuner angewiesen. So wurde McChip-DKR die prestigereiche Sport-Limousine zur Kur gemeldet, um aus …

Mercedes SLS AMG: Wenn der Notarzt im Superportwagen vorfährt

Mercedes SLS AMG: Wenn der Notarzt im Superportwagen …

Es wäre schon ein eher ungewöhnlicher Hingucker, wenn ein Notarzt mit dem 571 PS starken Mercedes SLS AMG am Einsatzort vorfährt. Aber warum nicht? Wenn der Krankenwagen von der Rettungswache bereits …

Vor Kraft strotzt der Mercedes-Benz SL 65 AMG zweifellos.

Mercedes SL 65 AMG von MR Car Design: Muskelspiel …

Vor Kraft strotzt der Mercedes-Benz SL 65 AMG zweifellos. Es kann allerdings nicht schaden, einem aus dem Jahre 2005 stammenden SL 65 AMG noch mehr „Leben“ einzuhauchen und den Roadster optisch wie …

MKB steigerte die Performance des Mercedes SLS AMG auf 638 PS und 710 Nm Drehmoment.

MKB Mercedes SLS AMG P 640: Auf Höchstleistung getrimmt

MKB ist stets um neue Höchstleistung bestrebt und nahm nun den Mercedes SLS AMG unter seine Fittiche, der technisch modernen Rennfahrzeugen nahe steht. Bereits mit seinem ersten Umbaupaket, steigerte MKB die …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo