Einer der aufregendsten und erfolgreichsten Sportwagen startet in die zweite Runde: Mercedes-Benz präsentiert die neue SLK-Klasse. Schöner, stärker und sportlicher als je zuvor wird der attraktive Zweisitzer im März 2004 in Europa seine Marktpremiere feiern. Zur Auswahl stehen drei neue Motoren mit einem Leistungsspektrum von 120 kW/163 PS bis 265 kW/360 PS. Darunter ist - erstmals in dieser Fahrzeugklasse - ein Achtzylinder von Mercedes-AMG. Im SLK 350 sorgt ein neuer V6-Motor mit 200 kW/272 PS für dynamischen Fahrspaß.
Auch in der zweiten Generation fasziniert der Zweisitzer durch anspruchsvolles Design, das im Detail Merkmale aus dem Formel-Rennsport zitiert. Damit bleibt der SLK seinem Ruf als Trendsetter und Technologieführer unter den Sportwagen dieser Klasse treu. Ein weiterentwickeltes Variodach, das den Roadster in nur 22 Sekunden zum Coupé verwandelt, gehört ebenso zur Serienausstattung wie Head/Thorax-Sidebags, adaptive Front-Airbags und zweistufige Gurtkraftbegrenzer. Fahrwerk, Lenkung und Schaltgetriebe haben die Mercedes-Ingenieure noch sportlicher abgestimmt.
© Foto: Speed Heads
Als Weltneuheit bietet Mercedes-Benz die Kopfraumheizung AIRSCARF an. Sie erzeugt auf Knopfdruck Warmluft, die aus den Kopfstützen strömt. So können die SLK-Insassen auch bei kühlen Außentemperaturen offen fahren und das Open-Air-Erlebnis des Roadsters ganzjährig genießen. Klimatisierungsautomatik, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, COMAND und das einzigartige Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC zählen zu den weiteren Technik-Innovationen, die auf Wunsch erstmals in der SLK-Klasse lieferbar sind.
Der neue Mercedes-Roadster löst ein erfolgreiches Vorgängermodell ab, das seit Herbst 1996 über 308 000 Autofahrerinnen und Autofahrer begeisterte. Es ist weltweit die Nummer eins in diesem Marktsegment und gilt bis heute als ein Symbol für das neue, dynamische Markenbild von Mercedes-Benz.
Die zweite Generation der SLK-Klasse setzt in Design und Technik noch sportlichere Akzente und bietet mit leistungsstarken Motoren, neu entwickeltem Fahrwerk, direkter Lenkung und präziser Sechsgang-Schaltung ein noch agileres Fahr-Erlebnis. Die Karosserie vergrößerte sich in der Länge um 72 und in der Breite um 65 Millimeter; davon profitieren die Insassen durch mehr Platz und noch mehr Komfort als im Vorgängermodell.
Motoren: Bis zu 25 Prozent mehr Leistung bei geringerem Benzinverbrauch:
Die Motorenpalette der neuen SLK-Klasse ist einzigartig in diesem Marktsegment. Als erste Automobilmarke erfüllt Mercedes-Benz den Wunsch sportlich ambitionierter Autofahrer nach einem Achtzylindermotor. Damit erreicht der neue SLK 55 AMG Bestwerte in puncto Leistung (265 kW/360 PS), Drehmoment (510 Newtonmeter) und Beschleunigung (0-100 km/h: 4,9 Sekunden). Das V8-Triebwerk arbeitet serienmäßig mit der neu entwickelten Siebengang-Automatik 7G-TRONIC zusammen, die der Fahrer mittels Lenkradschalttasten bedient.
Für den SLK 350 hat Mercedes-Benz einen neuen Sechszylindermotor mit rund 25 Prozent mehr Leistung (200 kW/272 PS) und 13 Prozent höherem Drehmoment (350 Newtonmeter) entwickelt. Der Vierventiler zählt zu den stärksten V6-Motoren seiner Hubraumklasse und lässt seinen sportlichen Charakter auch durch einen kraftvollen, sonoren Klang erkennen. Das maximale Drehmoment steht bereits ab 2400/min zur Verfügung und bleibt in einem großen Drehzahlbereich bis 5000/min konstant. Das ermöglicht kraftvolle Beschleunigung und schnelle Zwischenspurts. Aus dem Stand erreicht der SLK 350 die 100 km/h-Marke in nur 5,6 Sekunden (mit 7G-TRONIC: 5,5 Sekunden) und beschleunigt in 8,7 Sekunden von 60 auf 120 km/h (mit 7G-TRONIC: 5,1 Sekunden).
© Foto: Speed Heads
Erstmals setzt Mercedes-Benz bei einem V6-Motor eine variable Nockenwellenverstellung für die Ein- und Auslassseite ein. Sie steigert Leistung sowie Drehmoment und trägt gleichzeitig zur Kraftstoffersparnis bei. Ein zweistufiges Saugrohr, so genannte Tumble-Klappen in den Einlasskanälen und ein intelligentes Wärmemanagement sind weitere technische Besonderheiten des neuen Sechszylinders. In Verbindung mit dem auf Wunsch lieferbaren Siebengang-Automatikgetriebe verbraucht der neue SLK 350 9,9 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) und ist damit trotz deutlich höherer Leistung rund fünf Prozent sparsamer als der bisherige SLK-Sechszylinder mit Fünfgang-Automatik.
Auch der 120 kW/163 PS starke Motor des SLK 200 KOMPRESSOR feiert Premiere in dieser Mercedes-Modellreihe. Er gehört zur neuen Vierzylinder-Generation von Mercedes-Benz, die mit dem einzigartigen TWINPULSE-System weitere Fortschritte hinsichtlich Leistung, Drehmoment, Laufruhe und Kraftstoffverbrauch bietet. Das TWINPULSE-System kombiniert verschiedene Technologien wie Kompressor, Ausgleichswellen, Ladeluftkühlung, variabel verstellbare Nockenwellen und Vierventiltechnik. Mit diesem Hightech-Paket verbraucht der neue SLK 200 KOMPRESSOR acht Prozent weniger Kraftstoff als das gleich starke Vorgängermodell. Der NEFZ-Gesamtverbrauch beträgt 8,7 Liter je 100 Kilometer.
Serienmäßig gehen der SLK 200 KOMPRESSOR und der SLK 350 mit einem Sechsgang-Getriebe an den Start, das sich durch kurze, schnelle Schaltwege und hohe Schaltpräzision auszeichnet. Auf Wunsch stehen für den Vierzylindermotor das bewährte Fünfgang-Automatikgetriebe und für den neuen Sechszylinder die Siebengang-Automatik 7G-TRONIC zur Auswahl. Dem dynamisch-agilen Charakter der neuen SLK-Klasse entsprechend, kann der Autofahrer beide Automatikgetriebe auch mittels Schalttasten am Lenkrad (Wunschausstattung) bedienen und die Fahrstufen manuell wählen.
Das sportlich abgestimmte Fahrwerk unterscheidet sich durch eine neu entwickelte Dreilenker-Vorderachse, Zahnstangenlenkung und eine noch leistungsfähigere Bremsanlage vom Vorgängermodell. Die Raumlenker-Hinterachse haben die Mercedes-Ingenieure im Detail modifiziert und an die größere Spurweite angepasst. Je nach Modellvariante gehören Leichtmetallräder im 16-, 17- und 18-Zoll-Format zur Serienausstattung der neuen SLK-Klasse. Ein Sportfahrwerk mit tiefer gelegter Karosserie ist auf Wunsch lieferbar.
Christoph
09.01.2004
Ein wirklich sehr gelungener Nachfolger. Das dynamische Design gefällt mir super gut und damit sieht der neue SLK meiner Meinung nach viel Sportlicher aus als der alte. Und über den SLK 55 AMG wollen wir gar nicht reden *schleck* :D . Die 7-Gang Automatik macht sich bestimmt gut im SLK. :applaus: :applaus:
Anaxagore
09.01.2004
Ne ne ne... Da doch erheblich lieber nen Z4 oder Boxster... Diese Nase, nach dem SLR kommend, gefällt mir nicht sonderlich.
Landy
09.01.2004
Ich finde den Wagen sehr gelungen. Tolles Design und der AMG ist schon fast zu aggressiv
Aber als 350er würde er mir auch schon sehr gut gefallen.
Anaxagore
09.01.2004
@Landy Typisch Mercedes-Fan...
///M Power
11.01.2004
Der neue SLK gefällt auch mir sehr gut. Er ist sportlicher und vor allem stärker als sein Vorgänger, der mir irgendwie zu brav aussah ;) . Der SLK 55 AMG ist wirklich der Hammer. Der Z4 M-Roadster kann aber mit ihm mithalten. Dieser wird mindestens 343 PS (wie der M3) oder mit Direktschaltgetriebe sogar 360 PS (wie der CSL) bekommen. Mir gefallen beide Wagen gleich gut.
Landy
11.01.2004
Also ich glaube ja immer noch, dass der Z4 einen V8 bekommt.
Christoph
11.01.2004
Ich glaube, dass der Z4 einen V6 bekommt . Ich kann mir irgentwie nicht vorstellen, dass BMW dem Z4 einen V8 einpflanzt :grübeln:
Landy
12.01.2004
@Christoph Also wenn, dann bekommt der Z4 einen R6 und keinen V6 ;) Ich bin mir aber sicher dass es ein V8 wird. BMW wird von Mercedes und Audi einfach dazu gezwungen ;)
Christoph
12.01.2004
@ Landy : Entschuldige ist so Gewohnheit mit dem V :doof: :D .Also wenn der Z4 einen V8 bekommt, dann aber hoffentlich mit 400 PS (oder mehr ) und das, wäre dann der Hammer. :D
Landy
12.01.2004
Kein Problem :D Nun, ich bin mir fast sicher, dass der V8 aus dem aktuellen M5 verbaut wird - vielleicht etwas optimiert. Vom Platz her dürfte das überhaupt kein Problem sein, die Motorhaube des Z4 ist ja riesig. Wir dürfen gespannt sein.
Anaxagore
13.01.2004
Der macht sich erheblich besser als der SLK!!!
Christoph
13.01.2004
Sieht vielversprechend aus. Aber dem MZ3, hat man seine Sportlichkeit doch mehr angesehen oder täusche ich mich da :grübeln: (wenn ja dann korrigiert mich :D ) .
Christoph
17.01.2004
Hier ist ein Bild vom SLK 55 AMG . Sieht echt klasse aus.
[IMG]http://www.mercedes-benz.de/mbd/image/data/0,1294,10850,00.jpg[/IMG]
Landy
17.01.2004
@Christoph Ja, auf dem ersten Bild von der Seite unterscheidet er sich nicht sehr von der Serie - aber die Form ist ja ohnehin schon sportlich, es ist schwer, den Wagen noch sportlicher wirken zu lassen. Bei Limousinen ist das einfacher.
///M Power
17.01.2004
[QUOTE][i]Original geschrieben von Christoph [/i] [B]Hier ist ein Bild vom SLK 55 AMG . Sieht echt klasse aus.
[/B][/QUOTE] Ich kann dir da nur zustimmen. Der SLK 55 AMG sieht wirklich klasse aus. Meiner Meinung nach viel dynamischer und sportlicher als das Vorgängermodell.
Landy
17.01.2004
Japp, vielleicht kommt der SLK mal aus der Muttis-Einkaufswagen Schublade heraus ;)
Anaxagore
31.01.2004
Ich sag nur: Liebling, ich hab den SLR geschrumpft! Is dabei aber etwas aus den Proportionen gefallen... Ist die Nase beim SLR ja noch ganz gut gelungen, aber beim SLK wirkt es eher wie eine Stupps-Nase.
offroader
31.01.2004
das nenn ich mal gelungen!! ein echt schöner roadster mit slr look und im vergleich dazu zum discounterpreis!! mit dem slk kann man bestimmt viel freude haben!!der 350er ist meiner meinung nach die sinnvollste variante slk zu fahren!! bmw kann sich mit seinem z4 warm anziehen!!
Landy
31.01.2004
Hi Offroader, erstmal willkommen hier bei Speedheads
Die Nachrichten werden hier immer unter "Aktuelles" und unter dem jeweiligen Automobilforum (also hier "Mercedes") veröffentlicht.
Gerade zu diesem Thema (da geht es auch um den Z4 M) gibt es schon viele Antworten [URL=https://www.speedheads.de/forum/showthread.php?threadid=817]hier[/URL]
Grüße,
Landy
offroader
01.02.2004
also ich hab heute einen neues SLK auf der strasse gesehen und ich dachte echt im ersten moment es steht ein SLR vor mir!! und das mit der nase kommt meiner meinung nach in echtzustand echt als gut gelungen rüber!! mercedes hat mal wieder bewiesen das sie einen hervorragenden geschmack in sachen autodesign haben!! neben dem SLK werden porsche boxter und bmw Z4 geradezu verblassen!!
speedheads
01.02.2004
Das sind die Momente, in denen man sich wünscht, eine Digitalkamera griffbereit dabei zu haben, da die Markteinführung erst im März erfolgt. Oder zur Not das Fotohandy. :D
Landy
02.02.2004
Bei uns im Ort habe ich auch schon häufiger einen SLK herumfahren sehen, leider auch immer ohne Foto in der Tasche
Einen wirklichen Wert dürften die Fotos aber nicht mehr haben, schließlich hat Mercedes ja schon eigene Fotos veröffentlicht.
speedheads
02.02.2004
Einen Wert nicht mehr, aber interessant allemal, um vor dem Markteintritt sehen zu können, wie sich das neue Modell auf "normalen" Bildern macht, da die Fotos der Hersteller immer schön bearbeitet werden, so dass zuweilen ein falscher Eindruck vermittelt wird.