Mercedes E 350 CGI: Weltweit erster Benziner mit neuer Direkteinspritzung

, 08.11.2007

Mercedes-Benz präsentiert jetzt auch in der E-Klasse den weltweit ersten Benzinmotor mit strahlgeführter Direkteinspritzung. Günstiger Kraftstoffverbrauch und gute Leistungsentfaltung stehen bei dem Benzin-Direkteinspritzer von Mercedes-Benz nicht im Widerspruch. Im Gegenteil: Mit 292 PS leitet der 3,5 Liter große Sechszylinder 20 PS mehr als der V6 mit konventioneller Einspritztechnik und entfaltet mit 365 Nm ein vier Prozent größeres Drehmoment, das von 3.000 bis 5.100 U/min anliegt.


Gleichzeitig erzielt Mercedes-Benz durch die neuartige Einspritztechnologie gegenüber dem V6-Benzinmotor mit Kanaleinspritzung und vollvariabler Ventilsteuerung im europäischen Fahrzyklus nochmals eine Kraftstoffersparnis von rund zehn Prozent. Der neue E 350 CGI verbraucht 8,7 bis 9,2 Liter (T-Modell 8,9 bis 9,4 Liter) je 100 Kilometer. Nur 6,8 Sekunden (T-Modell 7,0 Sekunden) benötigt der E 350 CGI für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von elektronisch begrenzten 250 km/h.


Die wichtigsten Bauteile der neuartigen strahlgeführten Benzin-Direkteinspritzung stellen schnelle, hochpräzise Piezo-Injektoren dar. Im Gegensatz zum Diesel-Injektor, bei dem der Aktor nur ein Schaltventil betätigt, steuert das Piezo-Modul des Benziners die Nadel auf geradem Wege somit direkt in den Durchfluss des Ventils. Diese Betätigung erlaubt einen konstanten Durchfluss über die gesamte Laufzeit.

 

Dank Schaltzeiten von Millisekunden-Bruchteilen ermöglichen die Piezo-Injektoren die für den Magerbetrieb notwendige Mehrfach-Einspritzung pro Arbeitstakt und schaffen mit dieser flexiblen und zugleich effizienten Steuerung des Brennverfahrens eine wichtige Voraussetzung für die vorbildlichen Verbrauchswerte des Motors.


Der hohe Kraftstoffdruck von 200 bar leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag für die jederzeit stabile Strahlführung. Um ihn zu erzielen, ähnelt das Einspritzsystem des neuen Mercedes-V6-Motors dem eines modernen Dieseltriebwerks mit Common-Rail-Technik. Das System übertrifft den Kraftstoffdruck einer herkömmlichen Kanaleinspritzung um rund das 50-fache. Nicht benötigter Kraftstoff strömt über einen Wasser-Wärmetauscher zurück und vermischt sich dort mit dem zufließenden Kraftstoff aus dem Tank des E 350 CGI.
{ad}
Die großen Verbrauchseinsparungen des Benzin-Direkteinspritzers basieren im Wesentlichen auf der sogenannten Schichtladung. Das bedeutet: Das Triebwerk arbeitet mit hoher Verdichtung und hohem Luftüberschuss und damit besonders verbrauchsgünstig. Dazu wird der Kraftstoff relativ spät in die von den Kolben verdichtete Luft eingespritzt.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

08.11.2007

Intererssesante aber aufwendige Technik... Vllt hätte eine start-Stop-Automatik noch mehr Spritersparnis gebracht;)

09.11.2007

Es kommt auf die Summe der Bemühungen an. Und eine Start-Stop-Automatik wird auch Mercedes in den kommenden Monaten anbieten. Ich glaube, dass diese Automatik zwar subjektiv viel bringt (man merkt es bei jedem Ampelstop), aber effektiv insbesondere bei einem Langstreckenauto wie der E-Klasse kaum eine spürbare Ersparnis bringt. Mein nächster Smart wird aber auf jeden Fall diese Automatik haben (Stadtauto).

11.11.2007

Langstrecken bzw Vielfahrer kaufen sich bekanntlicherweise Dieselfahrzeuge ... Denke in Kombination von Start-Stop-Automatik, verbesserter Einspritzung und Energierückgewinnung lässt sich in zukunft bei den konventionellen Motoren am meisten Sparen...


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mercedes-Benz-News
Mercedes A-Klasse Edition 10: Das elegante Jubiläumsmodell

Mercedes A-Klasse Edition 10: Das elegante Jubiläumsmodell

Zehn Jahre nach dem Premierenauftritt der A-Klasse im Jahre 1997 feiert Mercedes-Benz mit dem exklusiven Sondermodell „Edition 10“ das runde Jubiläum des Kompaktwagens. Bei einem Kundenvorteil für die …

Carlsson C-Tronic: Auf die Schnelle mehr Diesel-Power für Mercedes

Carlsson C-Tronic: Auf die Schnelle mehr …

Carlsson bietet mit der neuesten Generation der „C-Tronic Diesel Power“ satte 20 Prozent mehr Leistung und Drehmoment für alle Mercedes-Modelle von der A- bis zur S-Klasse mit dem Common-Rail-Diesel. Die …

Brabus Widestar: Mercedes GL-Klasse als 462 PS starke Breitversion

Brabus Widestar: Mercedes GL-Klasse als 462 PS …

Brabus stellt für die Mercedes GL-Klasse die Widestar-Breitversion vor. Der mächtige Offroader besticht neben einer Leistungssteigerung auf satte 426 PS durch muskulöse Kotflügelverbreiterungen, riesige …

Mercedes-Benz F 700: Die Zukunft der souveränen Reiselimousine

Mercedes-Benz F 700: Die Zukunft der souveränen …

Mit dem Forschungsfahrzeug F 700 möchte Mercedes-Benz souveräne Fahrkultur neu definieren: Dieses Konzept einer künftigen luxuriösen Reiselimousine zeigt, wie sich Fahrkomfort mit hoher Umweltfreundlichkeit …

Brabus Bullit: Mercedes C-Klasse avanciert zum Supersportwagen

Brabus Bullit: Mercedes C-Klasse avanciert zum …

Brabus entwickelte die Kunst, einen großen, extrem starken Motor in eine kleine Karosserie zu verpflanzen, in den letzten drei Jahrzehnten zur Perfektion. Ein Weg, der von zahlreichen Weltrekorden und …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo