Mille Miglia: Ein legendäres Rennen mit großer Fotogalerie

, 20.07.2010

Einmal im Jahr herrscht auf Italiens Straßen ein automobiler Ausnahmezustand, der geradezu zelebriert wird: die Mille Miglia (ins Deutsche übersetzt „Tausend Meilen“). War es von 1927 bis 1957 ein echtes Langstrecken-Rennen auf öffentlichen Straßen, das ab 1953 zur offiziellen Sportwagen-Weltmeisterschaft gehörte, stellt die Mille Miglia seit der Wiederbelebung im Jahre 1977 eine touristische Veranstaltung dar.

Wer jetzt an eine ruhige Kaffeefahrt mit Millionenwetten denkt, liegt falsch; denn das Gros der Fahrer fährt seine historischen Sportwagen - von der Polizei geduldet - auch heute noch richtig aus. Die Mille Miglia, die sich nach wie vor ungebrochener Beliebtheit erfreut, lässt sich wahrlich als Nationalinventar Italiens bezeichnen.

Der langjährige Speed Heads-User Landy war im Mai 2009 erneut bei der Mille Miglia mit dabei und stellt seine satte Fotoausbeute den Lesern und Community-Mitgliedern in einer großen Fotogalerie zu Verfügung, um auf diese Weise die spannenden Eindrücke zu vermitteln, welche die Mille Miglia bietet.

Bugatti Type 35, der legendäre Flügeltürer Mercedes-Benz 300 SL in mehrfacher Ausführung, Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport, Ferrari 166 MM, OM 665 Superba, Maserati 250SI oder BMW 328, Porsche 356 und die britischen Vertreter Aston Martin Le Mans, Bentley 3½ L, Healey Silverstone und Cooper Jaguar T33 sind nur einige Beispiele der automobilen Raritäten, die der Zuschauer bei der Mille Miglia zu sehen bekommt.

Die meisten Siege verbuchten in der Historie Alfa Romeo und Ferrari, während ein OM 65 S im Jahre 1927 die erste Mille Miglia gewinnen konnte - seitdem trägt traditionell ein OM die Startnummer 1. Doch im Jahre 1931 triumphierte ein Mercedes-Benz SSK, 1940 ein BMW 328 und 1955 ein Mercedes-Benz SL 300 mit keinem Geringeren als Rennfahrer-Ikone Stirling Moss am Steuer.

Alljährlich beginnt die Mille Miglia in Brescia, um über einen Dreieckskurs bis nach Rom zu führen und wieder zurück nach Brescia. Dabei erobert die Mille Miglia die Landstraßen, atemberaubende Bergpässe, aber auch die autobegeisterte Bevölkerung, die in den Städten die Straßen säumt, wenn die klassischen Sportwagen eintreffen. Es gibt nicht mehr viele Events, bei denen man echte automobile Raritäten in dieser großen Anzahl beim harten Einsatz auf der Straße bewundern kann.

Im Jahre 1957 endete die historische Mille Miglia nach einem schweren Unfall, bei dem mehrere unbeteiligte Zuschauer ums Leben kamen. Doch einige der Streckenabschnitte waren so legendär, dass diese bei anderen Rennen weiter eingeplant wurden. Auf dem Passo della Raticosa bei Bologna fanden bis 1969 spannende Bergrennen statt und der etwas südlich gelegene Passo della Futa in Richtung Florenz avancierte derweil zum Teilstück des 66 Kilometer langen Straßenkurses von Mugello, auf dem bis 1967 Weltmeisterschaftsläufe erfolgten.

Beim Anblick der klassischen Sportwagen würde heutzutage das Herz eines echten Autoenthusiasten schon im Museum stärker schlagen - nur mit dem Unterschied, das die legendären Automobile noch richtig auf der Straße bewegt, vielmehr richtig herangenommen werden. Dabei vergessen die Piloten oftmals, mit welchen Werten sie herumfahren, um den puren Fahrspaß zu erleben.

Große Fotogalerie über die Mille Miglia 2009:

[url=https://www.speedheads.de/gallery/0102/]

[/url] [url=https://www.speedheads.de/gallery/0102/]
[/url]
[url=https://www.speedheads.de/gallery/0102/]
[/url] [url=https://www.speedheads.de/gallery/0102/]
[/url]
[url=https://www.speedheads.de/gallery/0102/]
[/url] [url=https://www.speedheads.de/gallery/0102/]
[/url]

7 Kommentare > Kommentar schreiben

20.07.2009

ich durfte ja 2006 mitfahren. Das war echt ne coole Sache und ich kann es jedem empfehlen der die Gelegenheit dazu hat.

20.07.2009

Mit was für nem Auto denn und mit wem? Würde ich auch gern mal machen...:träller: Auf dem 1. Bild -ich weiss nicht was das für einer ist- der mit dem 3. Scheinwerfer im Grill, das sieht ja mal grauenhaft aus. :grübeln:

20.07.2009

[QUOTE=Burton;66727]Mit was für nem Auto denn und mit wem? Würde ich auch gern mal machen...:träller:[/QUOTE] Mercedes C Klasse ;-) - selbst für Prestige Cars. Ganz ehrlich ich finde das ganz geil aber mit den alten Karren würde ich die Tour nicht mitmachen wollen. Dennoch war es toll dies alles mitzuerleben. [URL="http://www.marioroman.de/press-events/presse/2006/11-130506-mille-miglia-italien.html"]Hier ein paar Fotos[/URL]

20.07.2009

Cool! Danke für die Info und die Fotos. ;)

20.07.2009

[QUOTE=Burton;66727]Auf dem 1. Bild -ich weiss nicht was das für einer ist- der mit dem 3. Scheinwerfer im Grill, das sieht ja mal grauenhaft aus. :grübeln:[/QUOTE] Schaue einfach bei Speed heads in die Fotogalerie übe die Mille Miglia 2009. Dort findest Du zu den Autos die Marke und das Modell. ;) [url]https://www.speedheads.de/auto-fotos/veranstaltungen/mille_miglia_2009-102/[/url] Bei dem Wagen, den Du meinst, handelt es sich übrigens um einen Maserati A6GCS aus dem Jahre 1947.

20.07.2009

Auf dem ersten Bild sieht man die tolle Strecke hinauf nach San Marino. Es ist herrlich, wenn die Oldies direkt neben einem die Sau rauslassen @marioroman Da gebe ich dir recht. Ich habe den höchsten Respekt vor den Teilnehmern, die die gesamte Strecke in diesen alten Kisten schaffen. @Burton Ich suche bereits einen Beifahrer für nächstes Jahr ;)

20.07.2009

@Landy: Sehr schöne Fotos! :applaus: So hast du noch mehr Lust auf dieses Event gemacht.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News
Torpedo Run 2008: Nur noch 8 Wochen bis zur Abfahrt

Torpedo Run 2008: Nur noch 8 Wochen bis zur Abfahrt

Jetzt sind es nur noch 8 Wochen bis zum Beginn des diesjährigen Torpedo Runs (12.09.2008 - 14.09.2008), bevor es von Ahaus, nördlich von Düsseldorf in Deutschland, über Paris, Lyon und spektakuläre …

Torpedo Run 2009: Heiße Autos, viel Spaß und pure Action

Torpedo Run 2009: Heiße Autos, viel Spaß und pure Action

Jetzt sind es nur noch rund 10 Wochen bis zum Beginn des diesjährigen Torpedo Runs (11.09.2008 - 13.09.2008), bevor es von Salzburg in Österreich über spektakuläre Alpenpässe nach Italien via Florenz in die …

Torpedo Run 2008: Sensationelle Party mit Jamiroquai

Torpedo Run 2008: Sensationelle Party mit Jamiroquai

In weniger als drei Monaten beginnt der diesjährige Torpedo Run ( http://www.torpedorun.de ) in Ahaus, nördlich von Düsseldorf, und endet im mondänen St. Tropez direkt an der französischen Mittelmeerküste. …

UPS-Paketauto wird zum schnellen Racing-Truck

UPS-Paketauto wird zum schnellen Racing-Truck

Die braunen UPS-Paketzustellfahrzeuge zählen zu den markantesten Fahrzeugen der Welt. Ein typischer Vertreter dieser unverwechselbaren UPS-Zustellfahrzeuge - ein P60 Modell - wird nun von UPS zum …

Rennfahrer-Schule: Rennen fahren - so geht es richtig

Viele meinen, Motorsport sei total einfach: Helm auf, Auto starten und los geht es. Doch ohne Rennlizenz darf heute niemand bei einer offiziellen Rennveranstaltung ins Lenkrad greifen. Ein Vorurteil: Wer die …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo