Mini Countryman 150th Anniversary by Romeo Ferraris: Das blaue Wunder

, 16.08.2011


Sein blaues Wunder erlebt der Mini Cooper S Countryman in der Special Edition von Romeo Ferraris. Zur 150-Jahr-Feier der italienischen Unabhängigkeit bringt Romeo Ferraris das kleine Kraftpaket als Mini Countryman 150th Anniversary Special Edition in der italienischen Nationalfarbe Blau heraus. Um dem Crossover auf die Sprünge zu helfen, gibt es außerdem die satte Leistung von 229 PS und ein neues Sportfahrwerk.

Die mattblaue Farbe mag im ersten Moment über das, was im Mini Countryman 150th Anniversary steckt, hinwegtäuschen. Doch schnell wird klar: Dieser Flitzer hat es in sich. Die schwarz getönten Scheinwerfer verleihen dem Mini ein aggressives Aussehen und machen klar, dass mit ihm nicht zu spaßen ist. Die Scheinwerfer wurden in einem speziellen Verfahren hergestellt, so dass sie innen nicht beschlagen.

Außerdem bekommt der Romeo Ferraris Mini Countryman 150th Anniversary passend zur Lackierung 19 Zoll große Leitmetallfelgen von OZ Racing in einem matten Dunkelgrau mit blauem Rand. Die Räder bestückten die Macher Reifen im Format 225/40. Details wie der Kühlergrill oder die Zierleisten an der Karosserie sind harmonisch in Graphitgrau gehalten und passen so perfekt zu den Alufelgen.

Das Dach erhält einen Chrom-Farbton und Racing-Streifen über der Motorhaube und die Heckklappe. Die Seitenspiegel bekommt man entweder in Chrom oder wahlweise mit den Farben der italienischen Flagge: Grün, Weiß und Rot.

 

Der Mini Cooper S Countryman ist serienmäßig mit einem 1,6 Liter großen Turbo-Motor ausgestattet, der 186 PS und 240 Nm Drehmoment mobilisiert. Die Tüftler von Romeo Ferraris steigerten die Leistung des kleinen Briten auf satte 229 PS und 328 Nm. Für das Power-Plus sorgen ein größerer Ladeluftkühler, ein neuer Luftfilter, eine Anpassung der Software und eine neue Sportabgasanlage, die zugleich für eine große Klangkulisse des Minis sorgt.

Die neuen Performance-Daten sind nicht bekannt. Doch bereits serienmäßig spurtet der Mini Cooper S Countryman in nur 7,6 Sekunden auf Tempo 100 und erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Um die Kraft auf die Straße zu bringen, spendiert Romeo Ferraris dem Kleinen ein höhenverstellbares Sportfahrwerk und für das sichere Bremsen des kleinen Kraftpaketes eine Bremsanlage von Brembo mit 4-Kolben-Sätteln und 328 x 28 Millimeter großen Scheiben.

Innen bekommt der Romeo Ferraris Mini Countryman 150th Anniversary eisgraue Ledersitze mit Kontrastnähten, die wunderbar zum Dunkelgrau und dem kühlen, sportlichen Blau der Außenhaut passen.

Auf den Kopfstützen ist das „Romeo Ferraris“-Logo eingestickt und auf den Sitzen seitlich die Tricolore, die italienische Flagge. Auch diesen Design-Elementen sieht man die italienischen Einflüsse an - nicht nur wegen der Flagge, sondern weil das Design innen sportlich-edel ist und mit der mattblauen Lackierung bestens harmoniert.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Wheelsandmore unterzog dem rassigen Ferrari 458 Italia einige Modifikationen.

Wheelsandmore Ferrari 458 Italian Stallion: Mehr …

Mit purer Dynamik führt der Ferrari 458 Italia die Tradition der V8-Mittelmotoren beim Mythos Ferrari fort. Edel-Tuner Wheelsandmore folgt seinem Brauch und unterzog dem rassigen Sportwagen einige …

Der Schweizer Künstler Dante fertigte eine 24-Karat-Skulptur des Ferrari 250 GTO aus purem Gold.

Ferrari 250 GTO: Von Dante aus purem Gold

Der Ferrari 250 GTO ist mit einem geschätzten Wert von knapp 20 bis 25 Millionen Euro eines der teuersten Fahrzeuge der Welt. Der Schweizer Künstler Dante treibt es jetzt aber auf die Spitze und fertigte …

Dank Wheelsandmore soll der Ferrari California zu einem geschärften Traum-Sportwagen reifen.

Wheelsandmore Ferrari California: Neue Reife zum …

Die Mamas und Papas sangen es bereits: California Dreaming. Auch der Einstiegs-Ferrari hört auf den Namen „California“ und soll dank Wheelsandmore zu einem geschärften Traum-Sportwagen reifen. Rassig ist der …

SACS - Abarth 695 Tributo Ferrari: Das Traum-Dinghi für Wassersportler.

SACS - Abarth 695 Tributo Ferrari: Das Traum-Dinghi …

Der kleine Fiat 500 Abarth wirbelt über die Straße und begeistert mit seiner Agilität als 180 PS starker Abarth 695 Tributo Ferrari nebst der Würze von Ferrari. Diese imposanten Charakterzüge wurden nun auf …

Wie sieht der Ferrari von Morgen aus? Gewinner: der Ferrari Eternità von Studenten aus Südkorea.

Ferrari World Design Contest: Der Ferrari von Morgen …

Wie sieht der Ferrari von Morgen aus? Diese Frage stellte Ferrari nicht seinem traditionellen Hof-Designer Pininfarina, sondern veranstaltete dazu den „Ferrari World Design Contest“ - einen …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo