Mitsubishi setzt seine Coupé-Tradition mit der Studie Concept-RA fort, die sportliches Fahren mit einem dynamischen Äußeren sowie einer hohen Umweltverträglichkeit dank eines sauberen High-Performance-Diesels vereinen soll. Die Wurzeln des zweitürigen Concept-RA gehen auf die lange Tradition sportlicher Coupés zurück, die 1972 mit dem Showcar „Galant GTO R73“ begann, das ein 200 PS starkes Hochdrehzahl-Triebwerk besaß.
© Foto: Speed Heads
Im Design orientiert sich die Studie an der markentypischen „Kampfjet“-Optik. Die athletische Form des Aufbaus mit den ausgeprägten Radhäusern, eine besonders aggressiv gezeichnete Fronthaube mit zahlreichen Luftöffnungen und die schlitzartigen Scheinwerfer unterstreichen neben dem herausfordernd nach vorn geneigten Frontgrill den sportlichen Anspruch. Das kraftvolle Heck dominiert ein mächtiger Diffusor mit zwei integrierten Auspuffendrohren.
Angetrieben wird die dynamische Coupé-Studie von einem leistungsstarken als auch umweltfreundlichen 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit variabler Ventilsteuerung (MIVEC). Das Common-Rail-Einspritzsystem mit Piezo-Injektoren ermöglichte die Wahl eines niedrigeren Verdichtungsverhältnisses und den Einsatz eines Turboladers mit variabler Turbinengeometrie.
© Foto: Speed Heads
Das Resultat sind 204 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von rund 420 Nm. Im Hinblick auf die US-amerikanischen Emissionsvorschriften verfügt das Triebwerk über eine Abgasnachbehandlung mit Oxidations- und NOx-Katalysatoren sowie DPF-Partikelfilter-Technologie. Die Kombination mit einem SST-Doppelkupplungsgetriebe generiert exzellente Fahrleistungen und verbindet sie mit ausgeprägter Kraftstoffökonomie. Die Performance-Daten gab Mitsubishi nicht bekannt.
Analog zur kommenden Highend-Sportlimousine Lancer Evolution verfügt das Hochleistungs-Diesel-Coupé über die neueste Generation des Allradsystems „S-AWC“ (Super-All Wheel Control) mit aktivem Mittendifferenzial, aktiver Giermomentregelung, Sport-ABS und elektronischer Fahrstabilitätskontrolle - im Concept–RA ergänzt um eine Aktivlenkung und ein elektronisches Dämpfer-Kontrollsystem.
© Foto: Speed Heads
S-AWC koordiniert und regelt die Systeme übergreifend und sorgt für optimale Traktion, Fahrdynamik und Beherrschbarkeit. Mithin Eigenschaften, die durch spontanes Ansprechen und präzise Umsetzung von Eingaben das Fahrerlebnis und die Fahrsicherheit auf höchstes Niveau bringen.
Zu Bestmarken in Fahrdynamik, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit trägt auch der konsequente Einsatz von Leichtbaumaterialien bei. Dazu gehört eine tragende Space-Frame-Karosseriestruktur aus Strangpress- und Druckguss-Aluminium, während Fronthaube, Radhäuser und weitere Außenflächen aus einem stoßfesten, leicht wiederverwertbaren Kunstharzwerkstoff bestehen.
© Foto: Speed Heads
Die Passagiere sitzen unter einem großen Panoramaglasdach, das sich von der Front bis zum Heck zieht. Das modern anmutende Interieur hüllten die Japaner in zweifarbiges Leder, während poliertes Aluminium gezielt Akzente setzt.
Likwit
28.11.2007
Booah! Geil! Das ist mal ein geiles Design!! Aber als ich dann "2,2 Liter, 4-Zylinder" las, hing mir die Kinnlade auf der Brust. 204 PS in solch einem kompromisslos agressiven Design!?!? Was solln der Shice!?! :mad:
Aston Martin (Gast)
28.11.2007
Ich bin in letzter Zeit vom Designer einiger Hersteller überrascht. Mitsubishi gehört mit dazu. Man kann einfach nur hoffen, dass dieses Concept genau so in Serie geht. Die erste Zeichnung ist genial. Die zweite erinnert zwar ein wenig an einen Porsche Cayman, was das Design aber nicht schmälert. Über die Motorisierung lässt sich schon streiten. Ich halte 204 Diesel-PS aber schon für ausreichend.
Gunmen
28.11.2007
Da kann ich mich nur anschliessen.Hoffentlich wird der wirklich so gebaut.Das Design ist einfach Hammermäßig.Die 204 PS würden mir auch schon reichen.Es wurde mal Zeit das Mitsubishi endlich mal wieder einen Sportwagen baut,das letzte Modell ist schon eine Weile her soweit ich weiß.
speedheads
26.01.2008
Ich fügte dem Artikel weitere Informationen und Fotos hinzu.
Likwit
26.01.2008
Kann meine Aussage nur wiederholen. Da muss mehr Bumms rein!!
Aston Martin (Gast)
27.01.2008
Kann mein Kommentar nur noch mal bestättigen. Dieses Teil sieht sowas von genial aus. :eek: Sofort so bauen! Und dann zu einem guten Preis in Deutschland verkaufen. Großes Lob an Mitsubishi! :applaus: :applaus: