Mitsubishi Eclipse: Dynamik-Facelift für den Japaner

, 12.02.2008

Mitsubishi unterzog den Eclipse einem Facelift, womit er im Sommer 2008 zu den Händlern in den USA rollt. Die neue Front mit dem Jetfighter-Frontgrill und das aufgefrischte Heck kennzeichnen das Facelift, das stark in Richtung der Evo-Modelle geht. Der Eclipse GT lässt sich darüber hinaus an dem neuen großen Heckspoiler erkennen. Um die optischen Modifikationen zu unterstreichen, erhält der Eclipse GT eine neue, in einen Diffusor integrierte Sportabgasanlage mit zwei Endrohren, die ein kleines Plus an Power ermöglicht. Pläne, den neuen Eclipse in Europa anzubieten, gibt es nicht.


Während der Eclipse GS eine einfarbige Front erhält, hebt sich der GT durch eine zweifarbige Front ab, um damit den Asphalt geradezu verschlingen zu wollen. Der Mitsubishi Eclipse GT erhält außerdem serienmäßig Halogen-Scheinwerfer. Für die vierte Generation stehen ferner drei neue Farben zur Wahl: „Maizen Blue Pearl“, „Quick Silver Metallic“ und Solar, ein kräftiger Gelbton.


Für den Vortrieb des Japaners sorgen wahlweise zwei Motoren. Das GS-Modell erhält seine Kraft durch einen 164 PS starken 2,4 Liter großen Vierzylinder. Richtig Performance zeigt der Eclipse GT mit seinem 269 PS kräftigen 3.8-Liter-V6-Aggregat, das mit 355 Nm Drehmoment bei 4.500 U/min einhergeht. Ausgestattet mit einer 6-Gang-Handschaltung, soll der Eclipse GT in rund 6 Sekunden Tempo 100 erreichen. Den Eclipse GS gibt es wahlweise mit einer manuellen 5-Gang-Schaltung oder einer 4-Gang-Automatik. In beiden Modellen steht auch die sogenannte Sportronic zur Verfügung, um die Gänge über Schaltwippen am Lenkrad zu wechseln.

 

Das Fahrwerk optimierte Mitsubishi für die Kurvenhatz. Den Kontakt zum Asphalt stellen beim Eclipse GS standardmäßig 17 Zöller mit Reifen der Dimension 225/50 her, beim GT kommen 18 Zoll große Felgen mit Pneus im Format 235/45 zum Einsatz. Beide Versionen verfügen serienmäßig über eine Reifendruckkontrolle, ESP, ABS und einen elektronischen Bremskraftverstärker. Die Bremsscheiben vergrößerten die Japaner: An der Hinterachse des GS messen die Scheiben fortan 262 Millimeter, beim GT sind es 285 Millimeter. Für Sicherheit sorgen diverse Airbags.


Der neue Eclipse verbindet ein sportlich inspiriertes Interieur mit Langstreckenkomfort. Das Armaturenbrett und die Türverkleidungen besitzen modern-strukturierte Materialien, die man zum Teil polsterte. In der Mitte befinden sich große Regler zum Einstellen der Klimaanlage und Steuern der Audioanlage. Ein LCD-Bildschirm versorgt den Fahrer mit Informationen, wie z. B. Radiosender und Temperatur. Auch ein Kompass befindet sich auf dem LCD-Bildschirm. In der Nacht beleuchten die Instrumente LED-Leuchten in „Eis Blau“. Diverse Ablagefächer und Boxen unterstreichen den angenehmen Alltagseinsatz.

Für die amerikanische Zielgruppe besonders wichtig: das Audio-System. Um es richtig krachen zu lassen, gibt es als Option ein 650 Watt starkes Sound-System von Rockford-Fosgate. Die Komponente beinhaltet einen 6-fach CD-Wechsler, MP3-Kompatibilität und ein Sirius-Satelliten-Radio, das digitale Qualität und fast 200 Sender liefert. Der Sound ertönt aus 9 Boxen und einem großen Subwoofer.


Als weitere Extras stehen unter anderem ein elektrisches Schiebedach, ein abblendbarer Rückspiegel und Lenkradtasten zur Bedienung der Audio-Anlage zur Wahl. Ein Sport-Paket für den Eclipse GT beinhaltet neben diesen Optionen außerdem eine Klimaautomatik, Ledersitze, einen elektronisch verstellbaren Fahrersitz, beheizbare Frontsitze und ebenfalls beheizbare Außenspiegel. Die 18-Zöller erhalten ferner ein silbernes Finish.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

12.02.2008

Finde ich, auch als NICHT Asia-Auto-Sympathisant, ganz schick!

12.02.2008

Oh mein Gott! Den will ich auf der Stelle in Deutschland sehen. Der sieht doch sowas von genial aus. Hat zwar sehr viel vom Audi TT, aber der Mitsubishi ist eindeutig der schönere. Diese Front, diese Felgen, dieses Heck, diese Farbe, dieser Heckflügel..... :applaus: :applaus: :applaus: :bigpray: :bigpray: :bigpray:

12.02.2008

Die Front erinnert an den Evo und den Nissan GT-R

13.02.2008

Muss ich zustimmen. Wirklich ein geiles Teil! Her damit, will ich auch in Europa sehen!

13.02.2008

Die front ist ja ganz schön geworden, aber Leute, dieses Heck ist doch mal richtig etzend! Auch die Seitenansicht, muss man jetzt nicht jeden Tag vorm Haus sehen.

26.04.2009

BÄM! Der Eclipse is einfach Genial! An dem stimmt einfach alles! :applaus: Voralllem diese Farbe...... Göttlich! :engel:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Mitsubishi-News
Mitsubishi Prototype-S: Der Vorbote des Lancer Sportback

Mitsubishi Prototype-S: Der Vorbote des Lancer Sportback

Die Farbe Orange - gemeinhin assoziiert mit Begriffen wie Lebendigkeit, Kreativität, Energie und Erfolg - symbolisiert die derzeitige Situation von Mitsubishi Motors. Auf seinem Messestand beim Genfer …

Mitsubishi Concept-RA: Das Sport-Coupé mit Hochleistungs-Diesel

Mitsubishi Concept-RA: Das Sport-Coupé mit …

Mitsubishi setzt seine Coupé-Tradition mit der Studie Concept-RA fort, die sportliches Fahren mit einem dynamischen Äußeren sowie einer hohen Umweltverträglichkeit dank eines sauberen …

Mitsubishi Lancer Ralliart: Der kleine Bruder des EVO

Mitsubishi Lancer Ralliart: Der kleine Bruder des EVO

Mit dem neuen Mitsubishi Lancer Ralliart will die japanische Marke den sportiven Charakter seiner Sportlimousine unterstreichen. Das Vorhaben unterstützen neben einem dynamisch akzentuiertem Design ein …

Mitsubishi Concept-RA: Der Diesel-Sportler mit Kampfjet-Optik

Mitsubishi Concept-RA: Der Diesel-Sportler mit …

Mitsubishi will auf der North American Auto Show in Detroit (19.01.2008 - 27.01.2008) erstmals sein neues Concept-RA präsentieren. Die Studie soll sportliches Fahren mit einem dynamischen Äußeren sowie einer …

Mitsubishi Lancer Evolution: Das neue, extrem sportliche Topmodell

Mitsubishi Lancer Evolution: Das neue, extrem …

Mitsubishi präsentiert den neuen Lancer Evolution. Entgegen der auf der Tokio Motor Show vor wenigen Tagen als Weltpremiere gezeigten japanischen Version, verzichtet das extrem sportliche Topmodell der …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die Premium-Welt aufmischt
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die …
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative Fahrerlebnis
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative …
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo