Mit dem neuen Mitsubishi Lancer Ralliart will die japanische Marke den sportiven Charakter seiner Sportlimousine unterstreichen. Das Vorhaben unterstützen neben einem dynamisch akzentuiertem Design ein Turbomotor und ein permanenter Allradantrieb. In Europa soll die Einführung voraussichtlich Ende Sommer 2008 erfolgen. Nach außen gibt sich der Sportler durch aggressiver gestaltete Front- und Heckstoßfänger, eine Doppel-Auspuffmündung und die mit Kühlluftöffnungen versehene Aluminium-Motorhaube zu erkennen. Den Kontakt zum Asphalt stellen 18 Zoll große Felgen mit Reifen der Dimension 215/45 her.
© Foto: Speed Heads
Im Mitsubishi Lancer Ralliart kommt ein neu entwickelter 2.0-Liter-Turbomotor mit Ladelüftkühlung zum Einsatz, der rund 235 PS und 353 Nm Drehmoment leistet. Die Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe SST ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung und betont dynamisches Handling mit extrem schnellen, praktisch übergangslosen Gangwechseln - wahlweise über Schaltwippen manuell gesteuert oder vollautomatisch.
© Foto: Speed Heads
Der Permanent-Allradantrieb des sportlichen Lancers verfügt über ein aktives Mittendifferenzial (ACD) mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung, die das Antriebsmoment - abhängig vom Fahrzustand - variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt und auf griffigem, losen oder rutschigen Untergrund jeweils bestmögliche Traktionsverhältnisse herstellt. Ein Sperrdifferential an der Vorderachse und ein elektrohydraulisches Hinterachsdifferential sorgen zudem im Bedarfsfall für die Feindosierung des Antriebsmoments zwischen linker und rechter Fahrzeugseite.
© Foto: Speed Heads
Die Innenausstattung umfasst ein schlüsselloses Zugangssystem, eine Telefonvorbereitung mit Freisprechanlage sowie den SST-Schalthebel des Lancer Evolution mit den dazugehörigen, an der Lenksäule montierten Schaltwippen. Das Optionsprogramm bietet weitere Elemente, wie Recaro-Sitze, Xenon-Scheinwerfer, ein 650-Watt-Audiosystem von Rockford Fosgate mit 9 Lautsprechern, ein elektrisches Schiebedach sowie ein festplattenbasiertes Navigationssystem mit 30 GB Speicher.
Aston Martin (Gast)
21.01.2008
Hmm, sieht auch ganz okay aus, aber der Evo sieht trotzdem besser aus. Leider haben aber beide diesen hässlichen Heckflügel gemeinsam. Der passt einfach nicht zum zierlichen Alfa (kein Tpp/Denkfehler) Heck.
Christoph
21.01.2008
Ich weiß ja nicht. Mir will das Design des neuen Lancer einfach nicht wirklich gefallen. Ich würde immer zum neuen Impreza greifen. Auch wenn der sein Stufenheck verloren hat. Die Idee eines "kleinen" EVO finde ich immernoch gut. So kann man auch wesentlich kostengünstiger an eine gute Performance kommen.
Turbine
22.01.2008
Stört nur mich der umgedrehte Audi-Grill oder gehts noch anderen so?
Christoph
22.01.2008
Also mich stört es definitiv.
focht
22.01.2008
Potthässlich ... nichma richtig kopieren können die. Vorne nen Audi Grill falsch herum draufgepappt und hinten ... [QUOTE]Der passt einfach nicht zum zierlichen Alfa (kein Tpp/Denkfehler) Heck.[/QUOTE] Naja wenn man sich sich Mühe gibt (ohne Heckflügel), kann man vielleicht eine Assoziation zu Alfa herstellen .. obwohl des eigentlich ne Beleidigung für das Original ist ;-) Irgendwie passt da gar nix zusammen ... Ciao