Der neue Audi TT weckt die Gefühle zahlreicher Autoenthusiasten. MTM verfeinerte nun das neue Coupé aus Ingolstadt äußerlich sowie unter der Haube. Herzstück des MTM-TTs stellt der 2.0 TFSI dar, der in der Serie über 200 PS verfügt. Im MTM-Trimm leistet der direkteinspritzende Turbo-Benziner jedoch bis zu 313 PS mit einem maximalen Drehmoment von 395 Nm bei 3.230 U/min. Darüber hinaus gibt es auch kleinere Stufen mit 245 PS (355 Nm bei 1.850 U/min), 250 PS (363 Nm bei 1.850 U/min) und 272 PS (370 Nm bei 1.850 U/min)
© Foto: Speed Heads
In Kürze bietet MTM außerdem Leistungssteigerungen für den Audi TT mit dem 3,2 Liter großen V6-Motor an. In einer ersten Stufe hebt MTM die Leistung des Aggregats durch modifizierte Nockenwellen und Änderungen am Luftfilter sowie der Schalldämpferanlage auf 280 PS. 340 PS liegen dann bei der zweiten Stufe an, die der V6-Motor mit Hilfe eines Kompressors erreicht.
{ad}
Die Kunden von MTM profitieren dabei vom großen Erfahrungsschatz, den der Tuner zum Beispiel mit dem TT bimoto sammeln konnte. Erst kürzlich, am 12.9.2006, erreichte der von zwei Turbos befeuerte 1.8 Liter-Vierzylinder mit über 860 PS auf der Teststrecke von Papenburg satte 385 km/h. Auf der mit einer 4 Kilometer langen Geraden ausgestatteten Strecke will MTM demnächst die 400 km/h-Mauer durchbrechen.
© Foto: Speed Heads
Um die Mehrleistung akustisch gebührend zum Ausdruck zu bringen, offeriert MTM sowohl für den 2.0 TFSI als auch für den 3.2 V6 eine Edelstahlabgasanlage mit 70 mm-Rohrführung. Diese lässt sich wahlweise mit einem 4-Rohr-Endschalldämpfer (4 x 89mm) oder einem 2-Rohr-Endschalldämpfer (2 x 89mm) von MTM kombinieren und sich in die Serienheckschürze einfügen. Für den 2.0 TFSI, der normalerweise nur links Aussparungen für die Endrohre besitzt, realisierte MTM ein Heckschürzenunterteil mit einer zusätzlichen rechten Aussparung. Den 4-Rohr-Endschalldämpfer gibt es auch mit einer Abgasklappensteuerung, um mit einem noch sportlicheren Sound zu beeindrucken
Erheblich individueller sieht der neue Audi TT mit der MTM-Eigenkreation „Bimoto“ aus. Die Felge verzichtet auf unnötige Schnörkel und passt durch ihr geradliniges Design hervorragend zu dem wie aus einem Guss wirkenden TT. Mit „Shiny Silver“ und „Titan Poliert“ hält der Tuner zwei Finishes für die elegant-sportliche Felge bereit. Zur Zeit ist die „Bimoto“ in 8,5 x 19 Zoll mit Reifen im Format 255/35 in beiden Finishes lieferbar. In Kürze wird MTM die Felge auch in 9,5 x 19 Zoll mit Pneus der Dimension 255/30, ebenfalls in beiden Finishes, anbieten.
© Foto: Speed Heads
Bei den Bremsen bedient MTM seine Kunden mit mehreren Lösungen. Eine bessere Verzögerung gewährt bereits die Einstiegsversion mit der Dimension 330 x 32 mm. Für Fahrer, die ihren TT mit 18-Zöllern fahren, steht mit der 365 x 34 mm messenden Anlage eine größere Variante im Programm. Diejenigen, die ihren TT bisweilen hart rannehmen, sollten für die Bremsen im Maß 380 x 34 mm votieren. MTM achtet insbesondere bei den Bremsscheiben auf eine bestmögliche Gewichtsersparnis, was zum Beispiel durch große Kühlkanäle möglich ist.
In Vorbereitung befindet sich ein umfangreicher Aerodynamik-Kit. Wenn es jemand besonders individuell mag, führt MTM auch individuelle Umbauten und Sonderwünsche durch.
speedheads
11.10.2006
Herzstück des MTM-TTs stellt der 2.0 TFSI dar, der in der Serie über 200 PS verfügt. Im MTM-Trimm leistet der direkteinspritzende Turbo-Benziner jedoch bis zu 313 PS mit einem maximalen Drehmoment von 395 Nm bei 3.230 U/min. Darüber hinaus gibt es auch kleinere Stufen mit 245 PS (355 Nm bei 1.850 U/min), 250 PS (363 Nm bei 1.850 U/min) und 272 PS (370 Nm bei 1.850 U/min)