Der Bentley Continental GTC stellt eine der schönsten Arten dar, offen zu fahren. Doch die Stärken lassen sich weiter betonen, ohne dabei den besonderen Charakter zu verfälschen. So gibt es bei MTM außer einem kleinen Anbauteil am Heck keine Maßnahmen, die das elegante Erscheinungsbild des Continental GTC beeinträchtigen. Als augenfälliges Finish spendiert der bayerische Tuner dem Briten noch einen Satz mächtiger 21-Zoll-Bimoto-Leichtmetallfelgen.
© Foto: Speed Heads
Unter dem Blech jedoch tut sich beim Bentley Continental GTC von MTM um so mehr. Damit ist der Continental GTC nicht nur eine der schönsten, sondern auch eine der schnellsten Arten, offen zu fahren. Das Spektrum reicht von einer optimierten Programmierung der Steuerelektronik bis zum kompletten Umbau der Motoreinheit, die bis zu 650 PS ermöglichen.
Serienmäßige 560 PS und 318 km/h Höchstgeschwindigkeit sollten eigentlich für die Autobahnen dieser Welt reichen. Aber MTM strebt stets nach dem Maximum. In einer ersten Stufe hebt MTM die Leistung des 12-Zylinders durch eine geänderte Motorelektronik auf 635 PS und das Drehmoment auf 780 Nm. Bis zu 650 PS zaubert MTM mit dem zweiten Leistungskit aus dem 6 Liter großen W12-Motor, der dann statt seinen sowieso schon eindrucksvollen 650 Nm der Serie nunmehr gigantische 795 Nm aus dem Ärmel schüttelt.
© Foto: Speed Heads
Das gestiegene Drehmoment setzt der 2,5 Tonnen schwere Hammer in 4,2 Sekunden für den Sprint von 0 auf Tempo 100 um. Die Serie benötigt 4,8 Sekunden. Eine kleine Welt liegt zwischen Serien- und MTM-Top Speed. Auf dem Hochgeschwindigkeits-Oval im italienischen Nardo, wo sich jedes Jahr die Elite zum Kräftemessen trifft, erreichte die von MTM überarbeitete Coupé-Version des GTC, der GT, erwiesene 331 km/h, was ihn zum schnellsten jemals gebauten Bentley macht.
Die gestiegene Power darf der Continental GTC durch eine neue Abgasanlage ab Katalysator, inklusive Mittel- und Endschalldämpfer mit Klappensteuerung, publik machen. Wichtig bei der Entwicklung war ein Höchstmaß an Durchsatz und Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Geräuschgrenzwerte. Durch intelligente Materialwahl - hochwertige, polierte Edelstähle – erzielt MTM ein geringes Gewicht, um dennoch maximale Haltbarkeit zu erreichen. Sowohl für die soundoptimierte Abgasanlage als auch für die Serien-Abgasanlage ist eine 4-Rohr-Heckschürzenoptik erhältlich.
© Foto: Speed Heads
Fahrwerktechnisch schöpfte Bentley schon aus dem Vollen. MTM offeriert jedoch für einen sportlicheren Auftritt eine elektronische Fahrwerkabsenkung durch eine aufwändige Softwareumprogrammierung. Die durch die Tieferlegung erzielte sportliche Optik harmoniert mit den Bimoto-Felgen, welche MTM für Vorder- und Hinterachse in der Dimension 10,5x21 Zoll in den Varianten „Diamond Cut“ (abgedrehte Front) oder „Shiny Silver“ anbietet. Die Pneus gibt es im Format 285/30. Die Leichtmetallfelge konzipierte MTM so, dass sich auch die optionale Sport-Bremsanlage problemlos montieren lässt.
{ad}
Landy
27.09.2007
Wow, das ist ja ein wirklich krasses Gerät... Mit über 330km/h offen in einem Bentley über die Autobahn zu "fliegen" - gibt es denn was besseres? Die kleinen Optik-Änderungen finde ich sehr gelungen. Die Felgen sind schön und die 4-Rohr Auspuffanlage passt super zum Heck des Bentley. Die Sportbremsanlage scheint notwendig zu sein, wenn man das Gewicht und die Leistung dieses Fahrzeug so anschaut...
Aston Martin (Gast)
27.09.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von Landy [/i] [B]Wow, das ist ja ein wirklich krasses Gerät... Mit über 330km/h offen in einem Bentley über die Autobahn zu "fliegen" - gibt es denn was besseres? [/B][/QUOTE] Jap da gibts was besseres. Mit einem Aston Martin DB9 Volante über die Autobahn zu "fliegen". :love: Der Bentley ist aber auch nicht schlecht. Gefällt mir auch in der von MTM veredelten Version. Und 650PS sind wirklich mal was. Sind bei dem Fahrzeuggewicht aber wohl auch irgendwie nötig. Zumindest wäre das mit dem Gewicht eine gute Ausrede für die Leistungssteigerung. :D
Landy
27.09.2007
Dem kann ich so leider nicht zustimmen. So sehr ich den Aston Martin schätze - an das Prestige, die Leistung, den Komfort und den edlen Innenraum kommt der DB9 Volante nicht ran. Um das Fahrerlebnis des Bentley Cabrios zu toppen, müsste man schon zu einem Rolls Royce Cabrio (leistungsgesteigert, natürlich) greifen. Den Maybach gibt's ja leider nicht offen ;)
Aston Martin (Gast)
27.09.2007
Es ist halt wie üblich Geschmackssache. Ein eingefleischter Aston Martin Fan btw. Fahrer wird das wahrscheinlich wieder ganz anders sehen. Und was das Fahrerlebnis betrifft kann ich nicht wirklich viel dazu sagen. Jedem das seine. Der eine bevorzugt Bentley, der andere Aston Martin. Eine wirklich Konkurenz sind der DB9 und der Continental GT meiner Meinung nach eh nicht.
\\\SnowFreak
28.09.2007
Gefällt mir, dass so viele Tuner aus Bayern kommen. Dass wusste ich gar nicht. Auf die schnelle fallen mir da schon mal ABT, MTM, Loder, Mansroy, Alpina, Novitec und AC Schnitzer ein. Nur leider Hamann nicht. [QUOTE]Die Felgen sind schön und die 4-Rohr Auspuffanlage passt super zum Heck des Bentley.[/QUOTE] @Landy: Die Felgen sind zweifellos schön, aber ich finde die Außpuffanlage sehr mikrik. Also wenn es schon 4 sind, dann müssen die auch die entsprechenden Größe haben. Dann noch lieber ein cleanes Heck ohne Endrohre. Ich denke auch, das Bentley mehr auf Comfort ausgerichtet ist als Aston Martin. Ich würde Trotzdem immer das Coupé bevorzugen.
BeezleBug
28.09.2007
[QUOTE][i]Original geschrieben von Aston Martin [/i] [B]Jap da gibts was besseres. Mit einem Aston Martin DB9 Volante über die Autobahn zu "fliegen". :love: [/B][/QUOTE] 1. 330 auf der Autobahn also ich bin den Bentley zwar noch nie gefahren, aber im DB9 Volante kann man definitiv nicht mit 330 über die Autobahn fliegen. Selbst wenn dies (durch Leistungskits) technisch zu machen ist, bezweifle ich auch , dass der Spaßfaktor besonders hoch ist (da die Hände ganz schön feucht werden :evil: ) - egal in welchem Auto. 2. Zum Vergleich Da sollte man Äpfel nicht mit Birnen Vergleichen. Bentley baut "Luxuslimosinen" (Äpfel), Aston Martin baut "Luxus-Sportwagen" (Birnen). An den Luxus von Bentley kommen die AMs nicht heran, aber an die Fahrdyamik der neuen AMs (m.A.n.) auch nicht ein Bentley (da er ja ein anderes Ziel verfolgt) CU BeezleBug
Aston Martin (Gast)
29.09.2007
@ ///M3 Power: Soweit ich weiß kommt AC Schnitzer auf jeden Fall nicht aus Bayern. AC Schnitzer hat seinen Firmensitz in Aachen (dafür steht das AC im Namen). @ BeezleBug: Ich hab bewusst keine Geschwindigkeitsangabe genannt, da mir bewusst ist, das ein DB9 Volante keine 330km/h schafft. Außerdem kann ich mir, wie du schon sagtest, auch nicht vorstellen, dass es soviel Spaß machen würde. Und bei der Vergleichbarkeit der beiden Marke stimme ich dir auch zu.
VirusM54B30
29.09.2007
MTM tunt alles wo VW/Audi Technik drin steckt ....
Rotaermel
29.09.2007
Sehr schick, mir gefällt einfach die neue Bentley-Linie (Flying Spur, Continental) seehr gut!