Die Nachfrage nach Klein- und Kleinstwagen wird vor allem in von Parkplatzproblemen geplagten japanischen Großstädten immer größer. Nissan frischte daher seine Palette von Mini-Fahrzeugen um Moco, Otti, Pino sowie Clipper auf und bringt Anfang Juli 2007 die Neuauflage des kantigen Minivans Clipper Rio in die heimischen Händlerschauräume.
© Foto: Speed Heads
Als Kastenwagen besitzt der fünfsitzige Clipper Rio eine ideale Raumausnutzung und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Familienalltag und bei der Freizeitgestaltung. Das Be- und Entladen des Kofferraums fällt - dank der extragroßen Heckklappe - leicht. Bei umgeklappter Rücksitzlehne entsteht eine ebene Ladefläche, die Gegenstände mit einer Länge von bis zu 1,7 Metern aufnimmt. Auch die beiden seitlichen Schiebetüren erleichtern den Zugang zum Wageninneren.
{ad}
Der Nissan-Mini ist in den vier Farben „Black Pearl“, „Medium Blue Pearl“, „Cool Silver Metallic“ und „Weiß“ als auch mit optionalem Dachspoiler erhältlich. Für den Antrieb steht ein Dreizylinder-Benziner in zwei Leistungsstufen mit oder ohne Turbolader zur Verfügung. Zudem offerieren die Japaner das Fahrzeug wahlweise mit Front- sowie mit permanentem oder automatischem Allradantrieb.
© Foto: Speed Heads
Beide 2WD-Varianten des Clipper Rio emittieren 50 Prozent weniger Schadstoffe als es die seit 2005 gültigen japanischen Abgasbestimmungen festlegen und werden daher als sogenannte Ultra-Low Emission Vehicle (U-LEV) eingestuft. Nissan will vom Clipper Rio etwa 4.000 Einheiten jährlich absetzen.
VirusM54B30
21.06.2007
hääääslich
Likwit
21.06.2007
Boaah ÜBEL!! Also mit solchem Design sollen die Japaner bitten unbedingt in Asien bleiben. In Europa gibt es einfach zuviel Leute mit Geschmack! Dieses Cockpitdesign ist doch lächerlich! Sieht aus wie in den 80ern mit Plastikwurzelholzeinlagen. Igitt! Wird mit optionalem Dachspoiler angeboten! :biglaugh:
VirusM54B30
21.06.2007
und drehzahl bis 7000 .... der arme kleine 3 zylinder
Aston Martin (Gast)
29.06.2007
Was für ein schönes äh Etwas. Und da soll nochmal einer den Touran als rollenden Schuhkarton bezeichnen. Aber irgendwie ist dieses Ding praktisch. Wenn mal Parkplatznot herrscht kann man die einfach stapeln. DIe Kratzer würden die Karre nur noch schöner machen.
Jan-Dirk (Gast)
08.11.2019
GENIAL