Novitec Rosso Ferrari F430 Spider: Supersport für athletische 348 km/h

, 13.02.2008

Zum Auftakt der neuen Cabrio-Saison bietet Novitec Rosso die bereits im Ferrari F430 Coupé bewährte Supersport-Leistungsvariante mit 656 PS auch für den F430 Spider an. Die aus der unbändigen Kraft eines Bi-Kompressors resultierenden Fahrleistungen lassen den Adrenalinspiegel des Ferrari-Piloten in gefährliche Höhen steigen. Die 656 PS liegen bei 8.200 U/min an. Dabei stemmt der 4,3 Liter große V8-Motor satte 662 Nm bei 6.100 U/min auf die Kurbelwelle. Das reicht für den Spurt von 0 auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden und mit einer geänderten Getriebeübersetzung für eine Top-Speed von 348 km/h.


Die Kraft des Triebwerkes resultiert aus zwei Kompressoren mit abgeänderten Turbinenschaufeln und separatem Ölkreislauf. Darüber hinaus vergrößerte Novitec Rosso den nun komplett wärmeisolierten Ansaugtrakt. Wassergekühlte Ladeluftkühler mit zusätzlichen Wasserkühlern, Pumpen, verstärkte Keilriemen, Injektoren und ein Luftleitkanal im Unterboden sowie modifizierte Steuergeräte runden die Maßnahmen am Motor ab.

Optisch betonen der modifizierte Frontspoiler, die neu gezeichneten Seitenflaps und der Heckdiffusor die Linien der Karosserie. Die Anbauteile überprüfte Novitec Rosso im Windkanal der Universität Stuttgart auf eine optimale aerodynamische Funktionalität. Die komplett in Schwarz gehaltenen Rückleuchten, Seitenblinker, Reflektoren sowie die dritte Bremsleuchte des Novitec Spiders untersteichen den beeindruckenden Auftritt.


Als weiteres Highlight ist der Novitec Rosso Ferrari F430 Spider mit einem besonderen Gewindefahrwerk ausgerüstet. Das in Zusammenarbeit mit KW entwickelte Fahrwerk überzeugt durch eine souveräne Fahrdynamik und durch die zusätzliche hydraulische Verstellung. Per Knopfdruck lässt sich die Vorderachse 40 Millimeter anheben, um beispielsweise schwierige Garageneinfahrten zu meistern. Beim Erreichen einer Geschwindigkeit von 80 km/h senkt sich das Fahrwerk automatisch wieder in seine Ausgangsposition zurück.

Die neuen dreiteiligen Räder „Novitec NF3“ in 8,5 x 20 Zoll für die Vorderachse sowie 12 x 20 Zoll für die Hinterachse sind wahlweise mit silbernem oder schwarzem Stern erhältlich. Den notwendigen Kontakt zum Asphalt halten Reifen in 255/30 R20 vorne und 325/25 R20 an der Hinterachse.

12 Kommentare > Kommentar schreiben

13.02.2008

Meine Fresse! Sieht das Ding geil aus!! Gerade von hinten, so komplett in Schwarz!! Mjamjamjam!

13.02.2008

Lecker. Novitec beweist, doch immer wieder, wie man schönes perfekt machen kann. Von der Leistung als auch von der Optik. Was soll man da noch weiter sagen. Es stimmt einfach alles.

13.02.2008

Oh mein Gott........ Der sieht ja einfach nur traumhaft aus. So ganz in schwarz... :eek: :eek: :applaus:

14.02.2008

EIn beiendruckendes Beispiel dafür, dass ein Ferrari nicht immer rot sein muss! Respekt

14.02.2008

Wenn ich Ihn mir so anschau....ich würd aber Bremsbacken, Felgenschraube und Frontscheinwerfer auch schwärzen. Ich glaub zwar, dass das bei den Frontscheinwerfern in D nicht erlaubt ist, aber so ein wenig abdunkeln wird schon gehen, denk ich. Sodass er GANZ schwarz ist!

14.02.2008

[QUOTE][i]Original geschrieben von Likwit [/i] [B]Wenn ich Ihn mir so anschau....ich würd aber Bremsbacken, Felgenschraube und Frontscheinwerfer auch schwärzen. Ich glaub zwar, dass das bei den Frontscheinwerfern in D nicht erlaubt ist, aber so ein wenig abdunkeln wird schon gehen, denk ich. Sodass er GANZ schwarz ist! [/B][/QUOTE] also bei Bremsbacken und Felgenschraube stimme ich dir ja zu, ABER "Frontscheinwerfer" - HEY! Der Wagen sollte immer noch zum fahren da sein und wie soll das nachts mit abgedunkelten Licht laufen? Soll man sich nachts dann auf der Landstraße von einem Polo "ziehen lassen", weil der sieht, wo er hinfährt -> wäre doch etwas peinlich ;) BeezleBug

14.02.2008

Nein nein nein, keine Angst! Soll ja nur ein wenig verdunkeltes Glas sein. Die Heckleuchten bleiben ja im angeschalteten Zustand auch nicht schwarz. Soll schon so durchlässig sein, dass die Frontscheinwerfer noch ihren Zweck erfüllen! ;)

14.02.2008

[QUOTE][i]Original geschrieben von Likwit [/i] [B]Frontscheinwerfer auch schwärzen. Ich glaub zwar, dass das bei den Frontscheinwerfern in D nicht erlaubt ist, aber so ein wenig abdunkeln wird schon gehen, denk ich. Sodass er GANZ schwarz ist! [/B][/QUOTE] Tja, dass ist in den meisten Fällen nicht mal bei den Heckleuchten erlaubt! Der "schwärzegrad" der hier verbauten Leuchten ist sicher auch schon nicht mehr ganz legal.

17.02.2008

[QUOTE][i]Original geschrieben von Likwit [/i] [B]Wenn ich Ihn mir so anschau....ich würd aber Bremsbacken, Felgenschraube und Frontscheinwerfer auch schwärzen. Ich glaub zwar, dass das bei den Frontscheinwerfern in D nicht erlaubt ist, aber so ein wenig abdunkeln wird schon gehen, denk ich. Sodass er GANZ schwarz ist! [/B][/QUOTE] Abgedunkelte Frontscheinwerfer? Nee, also in meinen Augen muss das wirklich nicht sein. Zu viel Schwarz ist auch nicht gut. Man sollte auch noch erkennen können, dass es ein Ferrari ist. Und da machen die Scheinwerfer sehr viel aus. Außerdem gefällt mir der Kontrast so ganz gut.

17.02.2008

Schwarzer Ferrari ... Ok ... Über die Farbe lsst sich streiten ... Ich würde mir persönlich nur einen Roten oder silbernen Ferrari zulegen, und dann die leistungssteigerung machen lassen, WENN ich den die finanziellen Mittel hätte ...

18.02.2008

So, musste jetzt mal eben kurz ein wenig in dem Bild herumpfuschen...... [IMG]http://img111.imageshack.us/img111/6425/novitecrossoferrarif430wn2.jpg[/IMG] Sähe das nicht noch ein wenig besser aus? ;)

19.02.2008

@Likwit: Irgendwie sieht das komisch aus... so als ob über den Scheinwerfern überhaupt keine durchsichtigen "Abdenkung" wäre. Es wirkt anders, aber mein Geschmack ists nichts. Sorry.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Ferrari-News
Ferrari F430 Spider Biofuel: Die Scuderia wird grün

Ferrari F430 Spider Biofuel: Die Scuderia wird grün

Ferrari möchte sich nun auch im Sinne der Umwelt zeigen und präsentiert als Prototypen den F430 Spider Biofuel. Für den Vortrieb sorgt der Kraftstoff E85 (85 Prozent Bioethanol und 15 Prozent Benzin). Durch …

Vandenbrink Ferrari 612 Shooting Brake: Sportwagen als Lastkarre

Vandenbrink Ferrari 612 Shooting Brake: Sportwagen …

Ferrari würde vermutlich nie eine Kombi-Version seiner Sportwagen bauen. Aber was macht ein reicher Ferraristi, der genügend Geld besitzt und sich vom herkömmlichen Ferrari-Fahrer weiter absetzen oder mal …

Vandenbrink GT Convertible: Ferrari 599 GTB verliert sein Dach

Vandenbrink GT Convertible: Ferrari 599 GTB verliert …

Die Sportwagenmanufaktur Vandenbrink stellt mit dem GT Convertible seine zweite Kreation vor. Auf Basis des Ferrari 599 GTB Fiorano schufen die Niederländer eine offene Version des Italieners, die über ein …

Edo Ferrari 599 GTB: Mit FXX-Genen auf 750 PS getunt

Edo Ferrari 599 GTB: Mit FXX-Genen auf 750 PS getunt

Edo Competition nahm das aktuell stärkste V12-Serienmodell von Ferrari unter seine Fittiche: den 599 GTB Fiorano. Der Motor mit 5,99 Litern Hubraum stammt direkt aus dem Supersportwagen Enzo und leistet beim …

Ferrari FXX Evolution: Power-Tuning für den privaten Rennwagen

Ferrari FXX Evolution: Power-Tuning für den privaten …

Der 800 PS starke Ferrari FXX stellt ein auf 20 Exemplare limitiertes Sondermodell auf Basis des Supersportwagens Enzo dar und kam im Juni 2005 auf den Markt. Genießen konnten diesen Rennwagen jedoch nur …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo