Opel ist wieder da und greift jetzt richtig an: Befindet sich die Modelloffensive bereits in vollem Gang, baut Opel nun am Stammsitz Rüsselsheim für 210 Millionen Euro einen bis zu siebenstöckigen Gebäudekomplex, wo ab 2017 die Ingenieure und Techniker des Unternehmens die Triebwerke der Zukunft entwickeln. Unter anderem wird das neue Zentrum 43 moderne Motoren- und Leistungsprüfstände der neuesten Generation beherbergen.
© Foto: Opel
Der Neubau stellt einen Teil der im vergangenen Jahr bekannt gegebenen Investition in Höhe von 230 Millionen Euro für neue Test-und Entwicklungsanlagen im Testcenter Rodgau-Dudenhofen dar. Auf den in Rüsselsheim entstehenden Gebäudekomplex entfällt dabei mit 210 Millionen Euro der Großteil des Investitionsvolumens. Opel errichtet den Bau auf einer Grundfläche von rund 13.000 Quadratmetern auf dem Gelände südlich der Bahnlinie und westlich des Portals 45 in Rüsselsheim, parallel zum Rugbyring. Seit der Einweihung des neuen Produktionswerkes im Jahr 2002 erweist sich dies als die größte Gebäudeinvestition am Standort Rüsselsheim.
Die Anlage ist über die GM Powertrain Organisation (GM = General Motors) in die weltweite Konzernentwicklung eingebettet. Aufgrund international abgestimmter Testmethoden und Software lassen sich die Erkenntnisse optimal auswerten und umsetzen. Steven Kiefer, Chef der GM Powertrain-Organisation: „Rüsselsheim ist für uns das Zentrum für die Entwicklung kleiner und mittlerer Benzinmotoren. Wir setzen auf weltweit vernetztes deutsches Engineering und schaffen mit dem Neubau optimale Arbeitsvoraussetzungen für unsere Fachleute.“
Das Bauvorhaben in Rüsselsheim gilt als sichtbares Zeichen der Opel-Motorenoffensive. Bis 2018 wird Opel insgesamt 27 neue Modelle und 17 neue, sparsame Motoren auf den Markt bringen. Mit der erneuerten Produktpalette möchte Opel den Marktanteil in Europa bis 2022 deutlich auf 8 Prozent steigern.
Opel-Entwicklungsvorstand Michael Ableson: „Wir beschäftigen uns mit der ganzen Vielfalt zukünftiger sparsamer und umweltschonender Antriebstechnologien. Dabei kommt dem Verbrennungsmotor weiterhin eine wichtige Rolle zu; denn in ihm steckt noch viel Potential. Als einer der Vorreiter beim Thema saubere Antriebe ist es das Ziel von Opel, die zukünftigen scharfen CO2-Grenzwerte nicht nur zu unterbieten, sondern auch gleichzeitig für Fahrspaß und beste Leistungsentfaltung zu sorgen.“