Opel rückt auf der IAA in Frankfurt (15.09.2007 - 23.09.2007) verbrauchsgünstige und emissionsarme Fahrzeuge ins Rampenlicht. Mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 3,75 Litern Diesel pro 100 Kilometer (99 g CO2/km) nutzt das Corsa Hybrid-Konzeptauto eine innovative Technik mit Starter-Generator und Stopp/Start-Automatik.
© Foto: Speed Heads
Das Corsa Hybrid-Konzept stellt das Ergebnis der intensiven Anstrengungen von General Motors dar, den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen zu reduzieren. Basierend auf dem Corsa 1.3 CDTI mit 75 PS, werden die Kraftstoffeinsparungen weitgehend durch die neue Generation der GM-Technologie des riemengetriebenen Starter-Generators (BAS – Belt Alternator Starter) realisiert. Der Corsa Hybrid arbeitet mit einer Lithium-Ionen-Batterie.
Die Hybrid-Technologie in dem umweltfreundlichen Corsa vereint die Funktionen eines Anlassers und eines Generators. Dieses höchst effiziente Dieseltriebwerk ist durch das Hybrid-System ausgeschaltet, wenn der Wagen steht. Umgekehrt genügt es, den Fuß von der Bremse zu nehmen, um den Motor zu reaktivieren. Bei zusätzlichem Leistungsbedarf, beispielsweise in der Beschleunigungs- oder Überholphase, wird ein deutlich höheres Drehmoment beigesteuert. Damit trägt diese Kombination aus 1,3-Liter-Dieseltriebwerk und Generator zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen bei.
Die Lithium-Ionen-Batterie bietet derweil die notwendige elektrische Leistung für den Starter-Generator. Das Aufladen der Batterie erfolgt mit Hilfe der regenerativen Bremsfunktion des Konzeptfahrzeugs. Beim Abbremsen wird die Treibstoffzufuhr unterbrochen und die kinetische Energie des Fahrzeugs in elektrische Energie umgewandelt.
{ad}
\\\SnowFreak
23.08.2007
Beschleunigt der Corsa jetzt eigentlich mit dem Elektro -oder dem Dieselmotor? Wenn nicht, ist das ja wohl nicht wirklich ein Hybrit oder? Dann könnte BMW seine "Efficient Dynamics" auch schon unter Hybrit laufen lassen...