Peugeot iOn: Das elektrische Löwen-Baby

, 16.11.2010

Ende 2010 soll mit dem Peugeot iOn ein elektrisches, kleines Löwen-Baby auf den Markt kommen und mit null Litern Spritverbrauch seine Fahrer begeistern. Der für den urbanen Einsatz konzipierte Viersitzer basiert auf dem Mitsubishi i-MiEV und erscheint im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ebenfalls unter einem weiteren Label als Citroën C-Zero. Der City-Stromer ist 130 km/h schnell und verfügt über eine Reichweite von rund 130 Kilometern - genug für den Einsatz in der Stadt.

Vorreservierungen sollen über die Webseiten von Peugeot möglich sein. Doch begrüßt den Interessenten aktuell nur ein Formular, über das der Interessent lediglich die neuesten Informationen über den iOn erhalten kann, um auf dem Laufenden zu bleiben. Laut Peugeot, sollen den iOn bereits neun nicht näher genannte europäische Unternehmen für Carsharing-Lösungen reserviert haben.

Der durch kompakte Maße und eine Schnelllademöglichkeit bestechende Peugeot iOn besitzt einen Synchron-Motor mit einer Nennleistung von 47 kW / 64 PS, die von 3.000 bis 6.000 U/min anliegt. Das maximale Drehmoment von 180 Nm liegt vom Start weg bis zu 2.000 Umdrehungen an. Der Motor treibt dabei über ein Getriebe mit starrer Übersetzung (ohne Gangschaltung) die Hinterräder an.

Durch seine kompakten Maße von 3,48 Metern Länge und dem Wendekreis von nur 9 Metern, avanciert der Citroën C-Zero zum idealen Stadtauto. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und von 0 auf Tempo 100 in einer Zeit von etwa 15 Sekunden, darf sich der C-Zero auch mal auf eine Schnellstraße trauen. Dabei fährt sich der kleine City-Stromer wie ein gewöhnliches Auto mit vollautomatischem Getriebe.

Die Energie für den Motor kommt aus einem Batteriesatz von Lithium-Ionen-Zellen der neuesten Generation, der in der Fahrzeugmitte untergebracht ist. Die Lithium-Ionen-Technik erlaubt ein geringeres Batteriegewicht als konventionelle Akkus mit gleicher Kapazität es erfordern würden. Daher auch die Modellbezeichnung: iOn leiteten die Schöpfer von den Lithium-Ionen-Akkus ab.

Das leichte Aufladen der Batterien erfolgt ganz einfach über ein Ladekabel, das man lediglich an das normale 220-Volt-Stromnetz anzuschließen braucht. Eine vollständige Aufladung dauert 6 Stunden. Bei Anschluss an eine Ladestation mit 400 V/125 A (50 kW) lassen sich in einer Schnellladung 80 Prozent der Batteriekapazität in nur 30 Minuten wieder auffüllen.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

13.01.2010

Im Oktober 2010 soll der Peugeot iOn auf den Markt kommen. Die Franzosen teilen mit, dass bereits über 2.000 Reservierungen für das Elektro-Auto vorliegen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Peugeot-News
BMW und PSA Peugeot Citroën: Gemeinsamer Hybrid-Antrieb

BMW und PSA Peugeot Citroën: Gemeinsamer Hybrid-Antrieb

BMW und PSA Peugeot Citroën wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und gemeinsam Komponenten für Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb entwickeln und produzieren. Die Komponenten sollen in Hybrid-Fahrzeugen …

Peugeot 308 RCZ Asphalt: Der Löwe mit Stil

Peugeot 308 RCZ Asphalt: Der Löwe mit Stil

Mit seinem gewagten Design und ausgefeilter Raffinesse schlug der Peugeot RCZ ein neues Kapitel in der Geschichte der französischen Löwenmarke auf. Das kompakte Sport-Coupé fand schnell seine Anhänger, doch …

Peugeot 308 CC 200: Neue Top-Motorisierung mit 200 PS

Peugeot 308 CC 200: Neue Top-Motorisierung mit 200 PS

Offene Eleganz bietet der Peugeot 308 CC als Coupé-Cabrio par excellence, der jetzt mit einer neuen Top-Motorisierung auch mehr Power ins Spiel bringt, um den Fahrspaß zu erhöhen. Der Peugeot 308 CC 200 …

Peugeot 207/207 SW Urban Move: Sondermodell mit Modellpflege

Peugeot 207/207 SW Urban Move: Sondermodell mit Modellpflege

Erstmals stellte Peugeot im Herbst 2007 das Sondermodell 207 Urban Move vor - und es wurde ein großer Erfolg mit der Zusatzausstattung. Nun geht der löwenstarke Peugeot 207 Urban Move mit der neuen …

Peugeot HR1: Der Crossover-Hybride für junge Städter

Peugeot HR1: Der Crossover-Hybride für junge Städter

Exklusiv, urban und interaktiv zeigt sich der neue Peugeot HR1. Das Concept Car ist ein Mix aus Stadtauto, Coupé sowie SUV und soll sich als kleiner Sportler an junge und technikbegeisterte Stadtbewohner …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo