Pininfarina Rolls-Royce Hyperion: Modernes Unikat im Stil der 1930er-Jahre

, 20.08.2010

Die italienische Design-Schmiede Pininfarina ist bekannt für zahlreiche legendäre Auto-Entwürfe. Die Premiere des Pininfarina Hyperion - ein Einzelstück auf Basis des Rolls-Royce Phantom Drophead Coupés - konnte Chef Andrea Pininfarina im kalifornischen Pebble Beach nicht mehr beiwohnen, da er am 07.08.2008 bei einem tragischen Verkehrsunfall in der Nähe von Turin im Alter von 51 Jahren ums Leben kam.

Pininfarina legte beim Hyperion Wert auf die Wurzeln des Familien-Unternehmens als Karosseriebauer aus dem Jahre 1930 sowie die der britischen Traditionsmarke Rolls-Royce, gegründet im Jahre 1906. Dieses klassische Erbe und den Kern der beiden Marken ließen die Macher in den Hyperion einfließen. Benannt nach Hyperion, einem griechischen Licht- und Sonnengott sowie Titan, soll der veredelte Brite seine architektonische Power besonders betonen. Auftraggeber des umgebauten Rolls-Royce war Roland Hall.

Der an die 1930er-Jahre erinnernde Hyperion soll als zweisitziger Roadster das Erbe anderer, von Pininfarina kreierter Rolls-Royce fortführen, wie zum Beispiel die Silver Dawn Limousine aus dem Jahre 1951 oder das Camargue Coupé von 1975. Das neue Pininfarina-Werk besticht durch eine majestätische Motorhaube, geschwungen gezeichnete Kotflügel und einem aus Carbon bestehenden Körper, der die zwei Insassen umgibt.

Die Front kennzeichnet der typische, von Rolls-Royce bekannte Kühlergrill, den Pininfarina geringfügig neigte. Derweil vermitteln die versenkten Scheinwerfer mit LED-Technologie eine moderne Sportlichkeit. Die muskulösen Seitenlinien vermitteln dem Hyperion auch im Stand eine Dynamik. Das sich verjüngende Heck erinnert wiederum an die sportlichen Berlinettas der 1950er- und 1960er-Jahre mit einem abgeschnittenen, stark nach unten geneigten Abschluss - auch hier sind Design-Anleihen aus dem Bootsbau nicht zu übersehen.

Die Rücksitze entfernten die Macher und setzten die Vordersitze um 40 Zentimeter nach hinten. Das neue, verlängerte Faltdach wird hinter den Sitzen versenkt und verschwindet unter einer holzverkleideten Abdeckung, deren Stil an eine Luxus-Yacht erinnert. Vor der Windschutzscheibe integrierte Pininfarina außerdem zwei Fächer für kleine Gegenstände, wie zum Beispiel Jagdgewehre.

Das bereits serienmäßig exquisite Interieur des Rolls-Royce Phantom Drophead Coupés ließ Pininfarina darüber hinaus praktisch unberührt. Ein wertvolles, neues Detail stellt jedoch die speziell für den Hyperion von Girard-Perregaux weiter veredelte Uhr dar, eine Vintage 1945 Tourbillion. Das Schmuckstück des Schweizer Uhrenmachers lässt sich aus dem Armaturenbrett herausnehmen und sodann am Arm tragen.

Für adäquate Fahrleistungen sorgt weiterhin der 6,75 Liter große V12-Saugmotor, der seine 460 PS und 720 Nm Drehmoment bei 3.500 U/min extrem weich und ohne hörbare Anstrengung generiert. Da 75 Prozent des Drehmoments bereits ab 1.000 U/min zur Verfügung stehen, lässt sich das Fahrzeug mühelos anfahren und behält seine Leichtfüßigkeit bis in hohe Drehzahlen bei.

6 Kommentare > Kommentar schreiben

01.07.2008

Also die Seitenansicht gefällt mir schon mal besser als die des Drophead Coupé. Bin mal gespannt, ob der gute erste Eindruck hinterher bestätigt wird.

20.08.2008

Ich fügte dem Artikel weitere Informationen und Bilder hinzu.

20.08.2008

Och nööö, nö nö! Gefällt mir garnicht! Da passt Front nicht zum Heck, Seitenansicht nicht zur Ansicht von Vorn oder Hinten. Seitenlinie erinnert stark an den Z4, Front ist zu groß im Gegensatz zum Heck. Also bitte, setzten, nochmal neu!

20.08.2008

Setzen, 6! Gefällt mir gar nicht!:boing:?&#

22.08.2008

[B]Neeeee![/B] :hmpf: :hmpf: Warum braucht ein RR eine" moderne Sportlichkeit"? Was sollen -bei einem RR- "muskulöse Seitenlinien...die auch im Stand eine Dynamik vermitteln"? RR steht für luxuriöse Limosinen, die die alten Werte hochhalten! Das Pininfarina-Modell hat alles verloren: Die Werte, den Charme,....?&# :boing: :# BeezleBug

22.08.2008

Umso öfter ich's mir anschaue, umso mehr mag ichs. Liegt wohl auch daran, dass mich das so ein klein wenig an die alten Düsentrieb erinnert ;)


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Pininfarina-News
Pininfarina Nido EV: Knuffige Elektrotorte zum 80. Geburtstag

Pininfarina Nido EV: Knuffige Elektrotorte zum 80. …

Pininfarina, bei diesem Namen fallen gleich mehrere Trümpfe im Autoquartett wie Ferrari F40, F430, F50 oder 250 GTB. Doch am Beispiel des neuen Nido EV (Electric Vehicle) zeigt die traditionsreiche …

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer Sport zum Geburtstag

Pininfarina Alfa Romeo Spider Concept: Scharfer …

Mit einem besonderen Concept Car auf Basis des Alfa Romeo Spiders möchte Pininfarina die Besucher des Genfer Automobilsalons (04.03.2010 - 14.03.2010) begeistern. Die Studie zieht eine klare Linie von der …

Pininfarina Rolls-Royce Hyperion: Die Hommage an Eleganz und Tradition

Pininfarina Rolls-Royce Hyperion: Die Hommage an …

Die italienische Design-Schmiede Pininfarina will mit dem „Hyperion“ auf dem Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach am 17.08.2008 ein neues Einzelstück enthüllen. Der Pininfarina Hyperion - für …

Ferrari P4/5 by Pininfarina: Ein Traum wird wahr

Ferrari P4/5 by Pininfarina: Ein Traum wird wahr

Der Ferrari Enzo überzeugt mit seiner Technik und zahlreichen Anleihen aus der Formel 1. Doch dieser normalerweise traumhafte Supersportler ist dem US-amerikanischen Multimillionär James Glickenhaus, der ein …

Pininfarina baut Luxus-Sportwagen in Kleinstauflage

Für einige wenige Autosammler und gutbetuchte Autonarren wird ein Traum wahr: Pininfarina wird den auf dem Genfer Autosalon im Jahre 2003 als Studie vorgestellten Enjoy produzieren. Aber nur wenige der …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo