Rallye-WM: Doppelsieg für Ford in Mexiko

, 15.03.2004

Bei der Rallye Mexiko konnte Ford auf den Schotterpisten in Mittelamerika einen Doppelsieg feiern. Mit einem Vorsprung von 42,5 Sekunden siegte Markko Märtin in seinem Focus RS WRC vor seinem Team-Kollegen Francois Duval. Citroen-Pilot Carlos Sainz ging mit nur 14 Sekunden Rückstand auf Märtin in die Prüfungen des letzten Tages, verspielte aber seine Siegeschancen durch einen Überschlag, bei dem er eine Minute verlor. Sainz belegte am Ende einen guten dritten Platz.


Bemerkenswert war die Aufholjagd von Petter Solberg in seinem Subaru Impreza. Durch eine Zeitstrafe auf Rang 13 zurückgefallen, kämpfte sich Solberg durch neun der insgesamt 15 Bestzeiten nach vorne und wurde mit dem vierten Platz belohnt.

Höhen und Tiefen erlebte das Peugeot-Werksteam beim Schotter-Debüt des neuen Peugeot 307 WRC in Mexiko. Marcus Grönholm, der Weltmeister der Jahre 2000 und 2002, lag nach dem ersten Tag auf Rang zwei und verbuchte zum Ende der Rallye zwei Bestzeiten. Doch ein Defekt an der Servolenkung warf den Finnen auf der zweiten Etappe um rund fünf Minuten zurück. Teamkollege Harri Rovanperä verlor mehr als 15 Minuten durch eine defekte Radaufhängung und wurde Zehnter. Die letzte Etappe der Rallye Mexiko geriet daher für Peugeot zu einer Testfahrt, bei der unterschiedliche Einstellungen an Differenzialen und Stabilisatoren ausprobiert wurden.


Die Plätze 1 bis 10 der Rallye Mexiko:

1. Märtin / Park (Ford Focus RS WRC) 4:06:46,2 Stunden
2. Duval / Prevot (Ford Focus RS WRC) + 42,5 Sekunden
3. Sainz / Marti (Citroen Xsara WRC) + 1:21,0 Minuten
4. P. Solberg / Mills (Subaru Impreza WRC) + 3:14,7 Minuten
5. Hirvonen / Lehtinen (Subaru Impreza WRC) + 3:36,2 Minuten
6. Grönholm / Rautiainen (Peugeot 307 WRC) + 3:58,4 Minuten
7. Välimäki / Honkanen (Hyundai Accent WRC) + 11:06,9 Minuten
8. G. Panizzi / H. Panizzi (Mitsubishi Lancer WRC) + 11:20,6 Minuten
9. Warmbold / Price (Ford Focus WRC) + 14:00,4 Minuten
10. Rovanperä / Pietiläinen (Peugeot 307 WRC) + 19:20,3 Minuten

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Sonstige-News

Formel 1: Ferrari siegt fulminant in Australien

Deutlicher geht es nicht: Nachdem die Ferrari-Konkurrenz so stolz in diese Saison startete und behauptete, die Ära von Ferrari sei zu Ende, der Michelin-Reifen und der BMW-Williams überlegen, verteilten die …

CAR: Das neue Automagazin jetzt am Kiosk

Heute erscheint erstmals die britische Automobilzeitschrift car in einer deutschsprachigen Ausgabe. Das renommierte Magazin ist in Großbritannien schon seit über 40 Jahren erfolgreich, wurde mehrfach für …

Sehr gute Bewertung für Speed Heads

In der aktuellen Ausgabe der bekannten Zeitschrift „ComputerBild“ (Ausgabe 4/2004) wird Speed Heads von der Redaktion ausführlich getestet. (siehe Seite 104) Testergebnis: sehr gut Fazit: Insbesondere …

Ex-Formel 1-Stars komplettieren Audi Teams

Mit der Verpflichtung der beiden ehemaligen Formel 1-Piloten Johnny Herbert (England) und Allan McNish (Schottland) durch das Audi Sport UK Team Veloqx ist der Fahrerkader der Audi Sportwagen-Teams für das …

Rallye-WM: Citroen siegt in Schweden

Zum ersten Mal hat ein Nicht-Skandinavier die Schweden-Rallye gewonnen: Auf den verschneiten Strecken war Sebastien Loeb in seinem Citroen der Schnellste und hatte im Ziel einen Vorsprung von 46,4 Sekunden. …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo