101EX ist das neueste Experimental Car von Rolls-Royce. Dieses von Hand gefertigte Einzelexemplar zeigt die Möglichkeiten moderner Coupés auf. Es folgt dem selben, kompromisslosen Designansatz wie der Phantom. Das völlig neu entwickelte Fahrzeug verfügt über modernste Technologien unter einer schlanken Karosserie. Derzeit bestehen keine Pläne, den 101EX in Serie zu fertigen. Er soll als reines Concept Car die möglichen Designrichtungen für die Zukunft ausloten.
© Foto: Speed Heads
Die 5,609 Meter lange, 1,987 Meter breite und 1,592 Meter hohe Studie teilt sich das Konzept des modernen, leichten Aluminium-Spaceframe-Chassis mit den anderen Rolls-Royce. Allerdings ist seine Karosserie insgesamt kürzer. Als Antrieb dient der für Rolls-Royce entwickelte 6,75 Liter große V12-Motor mit Direkteinspritzung aus dem Phantom. Die Auslegung auf massive Drehmomentwerte bei niedrigen Drehzahlen - insgesamt 75 Prozent des Maximalwerts stehen bereits bei 1.000 U/min zur Verfügung - sorgen für die weiche und mühelose Kraftentfaltung, die man von einem Rolls-Royce erwartet. Die elektronisch gesteuerte 6-Gang-Automatik arbeitet mit „Shift-by-Wire“-Technik, bei der es keine mechanische Verbindung zwischen Getriebe und Schalthebel gibt.
{ad}
Der 101EX stellt die moderne Interpretation eines klassischen Grand-Touring-Coupés für das 21. Jahrhundert dar. Das Design wird von einem stromlinienförmig in die Aluminiumhaube eingepassten Radiator-Kühlergrill unterstrichen. Die Kühlerfigur „Spirit of Ecstasy“ bietet einen zusätzlichen Blickfang. Um die runden Xenon-Scheinwerfer gruppieren sich Seitenleuchten und Blinker in LED-Technologie.
© Foto: Speed Heads
Anders als die Serienfahrzeuge von Rolls-Royce, besteht die Karosserie des 101EX aus einem Kohlefaser-Composit-Material, das auf dem leichten Aluminiumchassis des Phantom ruht. Motorhaube und Frontscheibe umgibt gebürstetes Aluminium. Die Türgriffe und die großen, ovalen Auspuffendstücke wurden aus massivem Aluminium gedreht.
Die eleganten, hinten angeschlagenen Türen sind einzigartig für Rolls-Royce. Fahrer und Passagiere steigen vorwärts ein, anstatt sich wie in einem herkömmlichen Coupé rückwärts fallen lassen zu müssen. Die Türen schließen auf Knopfdruck automatisch. Für die hinten Sitzenden erleichtern Haltegriffe den Ausstieg.
Die neuen 21-Zoll-Räder aus gegossenem Aluminium mit sieben Speichen sollen zu den stabilsten und leichtesten Felgen, die je entwickelt wurden, gehören. Bestückte sind die Räder mit Reifen der Dimension 255/50 vorne und 285/45 hinten.
© Foto: Speed Heads
Das 101EX-Interieur mit seinem geschliffenen Aluminium, feinstem Leder und Holzfurnieren aus exquisitem Rosenholz und Roteiche verwöhnt seine Passagiere mit höchster Eleganz und Komfort. So verfügen auch Seiten- und Heckfenster über handpolierte Edelholzrahmen. Leder in „Smoke Grey“ mit Akzenten aus „Navy Blue“ ergänzt das Design
Die rahmenlosen Fenster und die fehlende B-Säule sorgen für beste Rundumsicht. Vorn bieten schalenförmige Einzelsitze höchsten Komfort. Hinten bietet sich den Passagieren für ein Coupé erstaunlich viel Platz sowie eine hohe Privatsphäre durch die breiten C-Säulen.
Für eine private Atmosphäre bei Nacht sorgt die vom Phantom stammende „Boulevard-Beleuchtung“. Ferner erwecken die außergewöhnlichen „Starlight Headliner“ mit ihren Glasfasersträngen im Dachleder den Eindruck, unter einem nächtlichen Sternenhimmel zu sitzen. Die Beleuchtung kann man von gedimmt bis zur Leselampenstärke regulieren.
© Foto: Speed Heads
Zu den Ablagen im Interieur gehören eine Hutablage sowie Fächer in den Rücksitzlehnen mit Holzauflage. Die Staufächer in den Türen lassen sich aufklappen, um besser erreichbar zu sein. Der große Kofferraum wurde - passend zum Interieur - ebenfalls in Leder ausgeschlagen. Unter dem Kofferraumdeckel befinden sich Regenschirme mit RR-Monogramm.