Gladius, das ist ein römisches und beidseitig geschliffenes Kurzschwert. Kaum einen anderen Gegenstand verbindet man derart mit der Geschichte des alten Roms wie das Kurzschwert der römischen Gladiatoren und Legionäre. In der römischen Geschichte steht es für den Übergang vom Soldaten zum individuellen Einzelkämpfer. In den Arenen Roms war es die Bewaffnung des wendigen Secutors, der traditionell gegen den schwer ausgerüsteten Retarier antrat.
© Foto: Speed Heads
Die Träger des Gladius-Schwerts waren Kämpfer, die für ihre Schnelligkeit und Wendigkeit bekannt waren. Eigenschaften, die auch auf den Nothelle 210 Gladius zutreffen, der auf Basis des Audi A3 2.0 TDI entstand. Mit ihm betritt ein Streiter gegen die Massenfortbewegung und für die Rückkehr von Individualität und Emotion die Arena.
Mit 210 PS und 465 Nm Drehmoment bietet der Gladius 210 eine kraftvolle Drehmomententfaltung, die – untypisch für einen Diesel - aus allen Drehzahlbereichen heraus Kraft und Vortrieb für ein Fahrvergnügen ohne Grenzen erlaubt. Sein Vortrieb wird erst bei 227 km/h gestoppt und für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt der scharfe Kämpfer lediglich 8,1 Sekunden. Möglich machen dies ein High-Performance-Turbolader mit vergrößerter Luftförderleistung, optimierte Luftwege und ein speziell angepasstes Motormanagement. Der kraftvolle Auftritt wird zudem durch ein Audi A3 spezifisches Aerodynamik-Konzept - bestehend aus Radlaufverbreiterungen, Frontspoiler, Seitenschweller, Heckschürze und Heckspoiler - besonders hervorgehoben.
© Foto: Speed Heads
Den sicheren Kontakt zur Straße stellen die Nothelle-Leichtmetallräder Novedra VII RS in der Dimension 8.5 x 19 Zoll her. Erhöht wird der mechanische Druck durch einen reinrassigen Sportreifen, den Kumho Ecsta MX KU15. Als rennsportnaher Reifen konzipiert, ermöglicht seine spezielle Gummimischung höchste Kurvengeschwindigkeiten bei maximalem Grip. Die dynamischen Handlingeigenschaften und Agilität unterstützt ein stufenlos höhenverstellbares Komplettfahrwerk des Tuners.
Scharf und schneidend, muss auch der 210 Gladius gezähmt werden. Ein Hochleistungs-Bremssystem von Nothelle in 4-Kolben-Technik mit Bremsscheiben in der Dimension 342 x 34 mm (innenbelüftet und gelocht) sorgen für die notwendige Verzögerung. Selbst bei Dauerbeanspruchung tritt praktisch kein Fading auf.
Durch ausgefeilte Technik zeigt sich der 210 Gladius darüber hinaus an der Zapfsäule äußerst genügsam, was für ein souverän sportliches Fahrzeug dieser Klasse absolut unüblich ist. Diese einzigartige Verbindung von Kraft, Lebhaftigkeit, aussagekräftigem Design und Ökonomie führt zu einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis - klangvoll optimiert durch ein Sportabgasanlagensystem aus Edelstahl.
© Foto: Speed Heads
Im Interieur findet der Fahrer eine Bi-Colour-Lederausstattung: Sitzmittelbahnen in der Farbe Carnella mit der typischen Nothelle-Identifikation des roten Zwirns an einer der Lederabnähungen, Sitz-Seitenwangen in Alcantara zur Erhöhung des ergonomischen Niveaus sowie sportliche Aluminium-Zierteile.
Weitere Informationen: www.nothelle.com