Gestern um 15.24 Uhr war es soweit - wir waren live dabei: Tuner Sportec aus der Schweiz brach mit einem SUV nicht nur die 300 km/h-Marke, sondern mit gemessenen 308,45 km/h auch den bestehenden Weltrekord von 282 km/h, den Kleemann seit dem 09.02.2003 hielt und der nun Vergangenheit angehört. Die Rekordfahrt mit dem Sportec SP600 M auf Basis des 2,5 Tonnen schweren Kolosses Porsche Cayenne Turbo erfolgte auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke des ATP-Testgeländes im deutschen Papenburg.
© Foto: Speed Heads
Für einen gültigen Weltrekord sind zwei Fahrten in entgegengesetzter Richtung notwendig, die der Pilot Andreas Hodel, Bruder von Sportec-Gründer Ulrich Hodel, absolvierte. Von beiden Runs wird anschließend die durchschnittliche Geschwindigkeit herangezogen. Der Start erfolgte am 10.03.2005 in der Mitte der 4 km langen Geraden, auf der die Messung an verschiedenen Punkten stattfand. Andreas Hodel fuhr den Cayenne erst eine halbe Runde ein und beschleunigt dann den hochgetunten SUV durch die Steilkurve (bis zu 49,7 Grad Querneigung), um auf der nächsten Geraden den Top-Speed zu erreichen. Um 14.32 Uhr stand die Zeit des ersten Laufes fest: 309,15 km/h Spitze. Nach einer kleinen Pause Start zum zweiten Lauf. Hierbei wurden um 15.24 Uhr bei Seitenwind 307,75 km/h gemessen und der Weltrekord von Kleemann deutlich überboten: 308,45 km/h standen nun für Sportec zu Buche.
{ad}
Der SUV-Weltrekord wurde selbstverständlich nach den Richtlinien der analogen Zeitmessung gemäß FIA gefahren. Die maximale Abweichung beträgt dabei nur 0,01 km/h. Für die Geschwindigkeitsmessung war die Firma TAG Heuer Professional Timing Germany zuständig, die hochgenaue Präzisionsmessgeräte verwandte. Diese Geräte kommen auch bei der Formel 1 und in der Indy Racing League zum Einsatz. Alle Messinstrumente sowie die ATP-Testtrecke sind zertifiziert.
© Foto: Speed Heads
Die Daten des SUV-Weltrekordlers sprechen für sich. Mit einer effektiven Leistung von 700 PS weist das Rekordfahrzeug gegenüber der Serie ein Plus von 250 PS auf. Das Drehmoment wurde um 230 Nm auf satte 850 Nm optimiert. Damit beschleunigt der SP600 M in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und von 0 auf 200 km/h in 14,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit stieg von 266 km/h auf nun offiziell bestätigte 308,45 km/h. Diese eindrucksvollen Leistungswerte aus 13 Monaten Entwicklungsarbeit verleihen dem Sportec SP600 M jetzt das Prädikat „Der schnellste SUV der Welt“.
Passend zur Performance des SP600 M erhielt auch das Fahrwerk eine entsprechende Überarbeitung. Das eigens entwickelte ESC-Modul (Electronic Suspension Control) ermöglicht eine variable und geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung von bis zu 40 Millimetern. Das Rekordfahrzeug erhielt ferner eine neue Aerodynamik in RIM mit eleganter Front- und Heckschürze sowie einen wuchtigen Dachkantenspoiler, der bei Höchstgeschwindigkeitsfahrten störende Wirbel am Heck reduziert und so die Aerodynamik verbessert.
© Foto: Speed Heads
Für den Kontakt zum Asphalt wurden auf der Rekordfahrt die hoch entwickelten Serienreifen Proxes S/T in der Dimension 295/30 R22 aus dem Hause Toyo eingesetzt, die insbesondere in den Steilkurven ihre Qualität bewiesen. Denn dort war der Cayenne aufgrund der hohen Geschwindigkeit und Zentrifugalkraft nicht mehr 2,5 Tonnen schwer, sondern ganze 3,5 bis 3,8 Tonnen. Um die ungefederte Masse möglichst niedrig zu halten, fuhr der getunte Cayenne auf 22 Zoll großen Sportec-Felgen Mono/10, die in einer speziellen Schmiede- und Fräsetechnik hergestellt werden. Eine derartige Felge bringt lediglich 14,8 kg auf die Waage.
Der 700 PS starke Sportec SP600 M wurde nicht nur für die Rekordfahrt gebaut, sondern ebenso auf Alltagstauglichkeit ausgerichtet. Daher wird der SP600 M zukünftig auch bei Sportec mit Straßenzulassung erhältlich sein.
speedheads
11.03.2005
speedheads
31.05.2005
Wer Sound und Power des Sportec SP600 M auf der Piste erleben möchte, sollte sich unser kleines Video angucken, das am Tag der Weltrekordfahrt entstand: [URL=http://www.sleepy-fish.com/ph_vids/Speed_Heads_Sportec_Papenburg.wmv]Video Sportech SP600 M (9,90 MB)[/URL]
Karl
31.05.2005
Schönes Video! :cool: Sieht schon verdammt schnell aus, wenn die so vorbeizischen. :eek:
speedheads
31.05.2005
Sind auch beide verdammt schnell. ;) Der Sportec Cayene bricht in dem Video den Weltrekord mit 308,45 km/h. Ich hatte an jendem Tag ferner die Chance, im Sportec GT2 SP650 auf dem großen Ovalkurs (Testgelände in Papenburg) mitzufahren. Wir erreichten eine Top-Speed von 345 km/h und in der Steilkurve spürte man so richtig den Anpressdruck.
Karl
31.05.2005
[QUOTE][i]Original geschrieben von speedheads [/i] [B]Ich hatte an jendem Tag ferner die Chance, im Sportec GT2 SP650 auf dem großen Ovalkurs (Testgelände in Papenburg) mitzufahren. Wir erreichten eine Top-Speed von 345 km/h und in der Steilkurve spürte man so richtig den Anpressdruck.
[/B][/QUOTE]
*neid*
///M Power
16.08.2005
Hier noch ein Video der Weltrekordfahrt: [URL=http://video.sport1.de/pub/Video/msmedia/de/Motorvision/Tuning/tun33-rekord_wmt_adsl.asf]Klick mich![/URL]