Schweizer Express: Rinspeed Porsche Le Mans 600

, 01.05.2007

Der Schweizer Porsche-Spezialist Rinspeed bietet jetzt auf Basis des aktuellen Porsche 997 Turbo ein exklusives Zubehörprogramm mit dem Namen "Le Mans" an, das neben einem optimierten Aerodynamik-Kit auch eine satte Leistungssteigerung auf 600 PS beinhaltet und den Porsche bis auf 343 km/h bringt.


Die „Le Mans“-Frontschürze mit eingesetztem Carbon-Splitter wirkt markant und produziert gleichzeitig erhöhten Abtrieb an der Vorderachse, um eine deutlich bessere Straßenlage zu ermöglichen. Der optimierten Luftzufuhr dienen dahingegen die größer geformten Lufteinlässe sowie die modifizierten Bremsbelüftungen. Zusatzscheinwerfereinheiten mit Tagesfahrlicht und nach innen versetzte Nebelleuchten betonen außerdem das erhöhte Überholprestige des Sportwagens. Für die optimale Verbindung zwischen den vorderen und hinteren Kotflügeln sorgt ein speziell für den Porsche 997 Turbo neu entwickelter Seitenschweller, der sich optimal den neuen, markanten Konturen anpasst.

Einen optischen Feinschliff erzielt Rinspeed außerdem durch Spiegelblenden aus Carbon. Die „Le Mans"-Heckschürze mit integrierten Auspuffblenden trägt ebenfalls zu hohem Abtrieb an der Hinterachse bei und setzt die Hochleistungsauspuffanlage mit Metallkatalysatoren richtig in Szene. Auffälliger und dennoch untrennbarer Bestandteil des „Le Mans"-Kits stellt der über dem Heckdeckel thronende Heckflügel dar. Selbstverständlich gibt es das Flügelprofil auch in Sichtcarbon.


Zum ersten Mal nahmen sich die Eidgenossen auch den Motor vor. Das 3,6 Liter große Triebwerk mit Rinspeed-Power leistet im „Le Mans" atemberaubende 441 KW / 600 PS bei 6.700 U/min, während das Drehmoment auf 800 Nm wächst, die bei 4.400 U/min anliegen. Der Motorumbau umfasst zwei Spezial-VTG-Turbolader, das Carbon-Ansaugsystem Ram-Air mit Sportluftfiltern, geänderte Ladeluftkühler sowie eine Hochleistungsauspuffanlage mit Metallkatalysatoren.

Nach der Leistungskur erreicht der Rinspeed Le Mans 600 Fahrleistungen, die den Porsche zu den schnellsten straßenzugelassenen Sportwagen gehören lässt. Den Sprint von 0 auf Tempo 100 erledigt der Sportler fortan in gerade mal 3,3 Sekunden. Die 200 km/h-Marke erreicht der getunte 997 Turbo in nur 10,9 Sekunden. Erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 343 km/h endet der rasante Vortrieb.


Zur Ausstattung des Rinspeed Le Mans 600 gehört außerdem ein Gewindefahrwerk, das auf dem originalen PASM-Dämpfersystem aufbaut. Das in Zusammenarbeit mit Bilstein entwickelte Fahrwerk sorgt für eine präzise Straßenlage mit überlegenen Handlingeigenschaften. Die maximale Verzögerung ermöglicht eine besonders effiziente und standfeste Hochleistungsbremsanlage mit 8-Kolben Alufestsätteln und 380 x 34 Millimeter dimensionierten Scheiben an der Vorderachse und hinten 6-Kolben Festsätteln mit Scheiben der Größe 360 x 32 Millimeter.

Den Kontakt zum Asphalt stellen die für Rinspeed typischen 20 Zoll messenden Alu-Räder im Design C5/1 her. Extra für den Porsche 997 Turbo erweiterten die Macher die Hinterachsfelge auf 12 x 20 Zoll. Bereift mit Pneus im Format 245/30 an der Vorderachse und 325/25er-Breitreifen an der Hinterachse, gibt es ausreichend Grip für den Schweizer Supersportler.
{ad}

12 Kommentare > Kommentar schreiben

01.05.2007

Wow Gesamtpaket gefällt mir gut! Sehr gut gefällt mir auch, das sie die Nebelscheinwerfer nach innen versetzt haben. Die Ausen liegenden haben mich bei der Serienversion immer gestört. Was mir nicht gefällt sind wie immer die in die Karosserie eingefassten Endrohre. Außerdem würde ich andere Felgen nehmen! 343km/h so viel wie ein e46 M3 Ps hat :cool:

01.05.2007

Für 600 PS ziemlich unauffällig ... und optisch mit dem 993 verwechselbar

01.05.2007

Wow Klasse! Ist zwar alles andere als dezent aber gefällt mir richtig gut. Zur Leistung denke ich mal nix sagen zu müssen ;). Die Optik hat irgendwie einen 997 GT2 touch. Die Felgen sind zwar richtig Klasse aber vllt. ein bisschen zuviel RUF :D.

01.05.2007

Joa, ziemlich nett. Zwar wie Christoph schon schrieb, nicht gerade dezent, aber nicht zu übertrieben, finde ich. Schön gross die Felgen! ;) Die Daten sprechen ja sowieso für sich! 3,3 Sekunden bis 100! :evil:

01.05.2007

Wow, besonders von vorne und auch von der Seite gefällt mir dieses Turbo richtig gut. Die Felgen sind großartig, genau wie die Frontschürze. :love: Mir gefallen diese Auspuffe jedoch nicht so sehr, vor allem auch weil diese auch Thermikprobleme mit sich bringen können. Lorinser zum Beispiel lässt einen Teil der Abgase schon vor dem eigentlichen Endrohr entweichen, damit die Heckschürze nicht schmilzt...

01.05.2007

Mit die heckschürze nicht schmilzt?????????? was is das bitte für nen schlechtes Masterial dann? Weiss nicht, irgendwie sieht man dem die Power nicht an!

01.05.2007

[QUOTE][i]Original geschrieben von BMW Power [/i] [B]Mit die heckschürze nicht schmilzt?????????? was is das bitte für nen schlechtes Masterial dann?[/B][/QUOTE] schlechtes material? dein material möchte ich mal sehen, mit welchem du ohne probleme ein auto aufbauen kannst, aber dann bei 800-1000°C nicht wegschmilzt. das gleiche problem hatten wir bei der entwicklung des R8 - auch hier ist bei den tests der diffusor weggeschmolzen (in den heißeren ländern). die angst hatte ich bei mir übrigens auch, da mein endrohr doch recht nah an der heckschürze hängt, funktioniert dann aber doch ohne probleme. allerdings finde ich es immer wieder faszinierend wenn das endrohr nach einer heftigeren fahrt 2-3 cm weiter raussteht als normal :D

01.05.2007

da würd ich eben was verwenden was hohe Temperaturen verkraftet;) Da ich ja keine Autos entwickle oder baue is mir das relativ egal. Hauptsache meine Maschinen halten den Minusgraden stand die ich bau

01.05.2007

Also ich bin ja nun wirklich kein guter Techniker, aber das ist Unsinn. Abgastemperaturen können bei Sportwagen extrem hoch sein, wie Lordas schon schrieb. Welches Material hättest du denn gerne für deine Heckschürze, welches über 1000° aushält? Titan, Echtgold (wobei das bei 1050° schon schmilzt), Platin, Chrom? Dann brauchst du dich auch nicht wundern, wenn ein Auto über 2 Tonnen wiegt ;) (vom Preis mal gar nicht zu sprechen)

30.06.2007

Schönes Tunigpaket. Aber was mir wiedermal auffällt ist dieser Lüftungsschlitz vorne über der Schürze. Über den hab ich mich gerade schon bei einem anderen Thema beschwert. Was soll der? Der Turbo braucht den doch auch nicht, warum verschandelt man dann damit die ganze Front? Ohne dieses Ding da vorne dran würd ich den Le Mans sofort nehmen.

30.06.2007

@Aston Martin Warum beschwerst du dich denn in zwei verschiedenen Threads über die gleiche Sache? ;) Der Schlitz hat sehr wohl seine Berechtigung und das wurde auch schon in diversen Fachzeitschriften nachgewiesen (zum Beispiel SportAuto). Außerdem finde ich, dass er ziemlich gut aussieht und nochmal ein deutliches Merkmal ist, dass hier kein langweiliger Carrera im Rückspiegel ist :D

01.07.2007

@ Landy: Ich beschwer mich da halt zweimal drüber, weil der mir bei beiden nicht gefällt. Diese Ding gefällt mir einfach generell bei keinem Porsche. Bis jetzt habe ich auch noch nirgendwo über dei Existenzberechtigung gelesen. Und selbst wenn das Ding eine hat, warum lackiert man das dann nicht einfach. Ist halt einfahc meine Meinung. Ich finde es macht einfach das ganze Frontdesign kaputt. Ich würds auf jeden Fall lackieren lassen.


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News
Rallye-Spezialist: Porsche Cayenne S Transsyberia

Rallye-Spezialist: Porsche Cayenne S Transsyberia

Porsche erweitert sein Kundensport-Programm um ein weiteres Highlight: den Cayenne S Transsyberia, den man auf Basis des neuen Cayenne S als Fahrzeug für Langstrecken-Rallyes entwickelte. Seine Premiere …

Brilliance BS4: Sportliche Kompaktlimousine mit Porsche-Genen

Brilliance BS4: Sportliche Kompaktlimousine mit …

Der chinesische Autohersteller Brilliance führt Mitte 2007 die Kompaktlimousine BS4 auf dem europäischen Markt ein. In China verkaufte Brilliance von dem Fahrzeug seit dem Verkaufsstart im März 2006 bereits …

TechArt Magnum de Sede: Porsche Cayenne wild beledert

TechArt Magnum de Sede: Porsche Cayenne wild beledert

Exklusive Interieurs im Fahrzeugbereich verhalfen Porsche-Veredeler TechArt zu einem weltweiten Kundenkreis. Die gleiche Stellung nimmt die schweizerische Möbelmanufaktur de Sede im Bereich Sitzmöbel ein. Im …

Noch sportlicher: Porsche Cayman mit neuem Aerokit

Noch sportlicher: Porsche Cayman mit neuem Aerokit

Porsche bietet ab sofort für den Cayman und Cayman S einen Aerokit an. Diese neue Individualausstattung besteht aus aufgesetzten Spoilerlippen für die serienmäßige Bugverkleidung und einem feststehenden …

TechArt GTstreet: Die brutale Evolution des Porsche 997 Turbo

TechArt GTstreet: Die brutale Evolution des Porsche …

Mit dem TechArt GTstreet auf Basis des Porsche 911 Turbo der 996er Baureihe schuf TechArt im Jahre 2001 einen der schnellsten, leistungsstärksten straßenzugelassenen Sportwagen seiner Zeit. Auf dem Genfer …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo