In der Spitze um 19 Prozent sparsamer und eine umfangreichere Ausstattung: Der Skoda Rapid startet ab sofort mit neuen, stärkeren und zugleich effizienteren Motoren, neuen Infotainment-Systemen und modernster Konnektivität für den Smartphone-Anschluss durch. Die Details gibt es jetzt bei Speed Heads.
© Foto: Skoda
Motoren: Die neuen Antriebe und was sie leisten
Auf dem neuesten Stand der Technik befinden sich die Motoren für den Skoda Rapid (Limousine) und den Skoda Rapid Spaceback (Kurzheckvariante). Alle Motoren werden ab sofort mit den verbrauchssenkenden „Green tec“-Technologien Bremsenergierückgewinnung und Start-Stopp-Automatik ausgeliefert. Sie sind jetzt noch sparsamer und erfüllen die strenge Euro-6-Abgasnorm.
Skoda Rapid und Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI (90 PS): Der turboaufgeladene 1,2-TSI-Basisbenziner leistet nun 90 PS sowie 160 Nm von 1.400 bis 3.500 Touren und ist wahlweise an ein manuelles Fünfganggetriebe oder ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt. Mit dem Handschalter spurtet der Rapid in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erzielt eine Top-Speed von 186 km/h. Dem gegenüber steht ein durchschnittlicher Verbrauch von 4,7 Litern Benzin auf 100 Kilometern. Mit DSG sind es 11,4 Sekunden für den klassischen Spurt, eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und ein Durchschnittsverbrauch von ebenfalls 4,7 Litern pro 100 Kilometer.
Der Skoda Rapid Spaceback sprintet mit dem manuellen Getriebe in 11,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, beendet seinen Vortrieb bei 184 km/h und benötigt im Durchschnitt 4,7 Liter Sprit auf 100 Kilometern. Die Werte mit DSG: 0 auf 100 km/h in 11,3 Sekunden, 183 km/h Höchstgeschwindigkeit und ein kombinierter Verbrauch von ebenfalls 4,7 Litern Benzin auf 100 Kilometern.
Skoda Rapid und Skoda Rapid Spaceback 1.2 TSI (110 PS): Die stärkere Leistungsstufe des 1,2 TSI überträgt ihre Kraft per Sechsganggetriebe und mobilisiert fortan 110 PS sowie 175 Nm Maximaldrehmoment von 1.400 bis 4.000 U/min. So ausgerüstet, erledigt der Skoda Rapid den Spurt von 0 auf Tempo 100 in 9,8 Sekunden, erzielt eine Top-Speed von 200 km/h und begnügt sich im Mittel mit 4,9 Litern Benzin pro 100 Kilometer. Der Skoda Rapid Spaceback in der 110-PS-Variante meistert den Sprint von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden, beendet den Vortrieb bei 197 km/h und benötigt 4,9 Liter Sprit auf 100 Kilometern.
Skoda Rapid und Skoda Rapid Spaceback 1.4 TSI (125 PS): Der Top-Benziner ist weiterhin der 1.4 TSI, der jetzt 125 PS und 200 Nm Drehmoment von 1.400 bis 4.000 Touren über ein 7-Gang-DSG an die Vorderräder schickt. Das dynamische Potenzial der Topmotorisierung unterstreicht Skoda bei der Rapid-Limousine ab Werk mit einem Heckspoiler.
Den klassischen Spurt aus dem Stand auf 100 km/h erledigt der Skoda Rapid in 9,0 Sekunden und erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h. Beim Skoda Rapid Spaceback sind es 8,9 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100 und eine Vmax von 205 km/h. Der neue 1.4 TSI erzielt bei beiden Modellvarianten einen kombinierten Normverbrauch von 4,8 Litern Benzin auf 100 Kilometern, was einer Einsparung von 19 Prozent gegenüber dem Vorgängertriebwerk bedeutet.
Skoda Rapid und Skoda Rapid Spaceback 1.4 TDI (90 PS): Den besonders sparsamen 1,4-Liter-Diesel gibt es mit 90 PS und 230 Nm, die von 1.750 bis 2.500 U/min anliegen. Die Kraftübertragung an die Vorderräder erfolgt wahlweise über ein 5-Gang-Handschaltgetriebe oder ein 7-Gang-DSG. Der Skoda Rapid erledigt als Handschalter den Sprint von 0 auf Tempo 100 in 11,7 Sekunden, kommt auf eine Spitze von 183 km/h und benötigt nur 3,6 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Mit DSG sind es 11,8 Sekunden für den klassischen Spurt auf Tempo 100, eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h und im Mittel 3,8 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
Die Werte des Skoda Rapid Spaceback: Von 0 auf 100 km/h vergehen mit dem Handschalter 11,6 Sekunden (DSG 11,7 Sekunden), die Top-Speed beträgt 181 km/h (DSG 180 km/h) und der Normverbrauch beläuft sich auf 3,6 Liter Diesel auf 100 Kilometern (DSG 3,8 l/100 km).
Skoda Rapid und Skoda Rapid Spaceback 1.6 TDI (116 PS): Der größere Diesel bietet 116 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm, das von 1.500 bis 3.000 U/min anliegt. Die Kraftübertragung erfolgt stets über ein manuelles 5-Gang-Getriebe. So ausgestattet, erledigt der Skoda Rapid den Spurt von 0 auf 100 km/h in 10,0 Sekunden, beendet den Vortrieb bei 201 km/h und begnügt sich im Durchschnitt mit nur 4,2 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Beim Skoda Rapid Spaceback sind es 9,9 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h, 198 km/h Spitze und ebenfals 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern im Durchschnitt.
Noch mehr Fahrkomfort und praktische Assistenzsysteme
Auch optisch gibt es Änderungen: Die Seitenblinker wandern von den Kotflügeln in die Außenspiegel und die Radzierblende „Dentro“ ist neu im Angebot. Optional lässt sich der Kompaktwagen nun mit LED-Tagfahrlicht in den Nebelscheinwerfern mit Abbiegelicht aufrüsten.
Darüber hinaus profitieren der Skoda Rapid und der Skoda Rapid Spaceback von noch mehr Fahrkomfort und praktischen Assistenzsystemen, die direkt von der Konzernmutter Volkswagen einfließen. In allen Versionen befindet sich eine Multikollisionsbremse serienmäßig an Bord, die im Falle eines Unfalls das Risiko von Mehrfachkollisionen reduziert.
Auf Wunsch bieten der Skoda Rapid und der Skoda Rapid Spaceback jetzt Features wie eine Müdigkeitserkennung (50 Euro), einen Frontradarassistenten mit City-Notbremsfunktion (270 Euro), Parksensoren vorne (290 Euro) und die Klimaanlage „Climatronic“ mit Feuchtigkeitssensor und automatischer Innenspiegelabblendung (420 Euro). Besonders praktisch: Ab sofort können Rapid-Käufer außerdem das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System „Kessy“ für 590 Euro ordern.
Verfeinerungen erfuhr auch der Innenraum
Das Kombiinstrument im Armaturenbrett präsentiert sich in einer neuen, noch ansprechenderen Gestaltung, die Vordersitze werden mit Seitenverkleidungen ausgestattet. Die höchste Ausstattungslinie heißt nicht mehr „Elegance“, sondern Style - und hebt sich im Cockpit beispielsweise durch die Dekorleiste „Dark-Brushed“ ab.
Für noch mehr Komfort im Cockpit sorgen die neuen Musik- und Navigationssysteme, die auf der zweiten Generation des modularen Infotainment-Baukastens des Volkswagen-Konzerns basieren. Dazu gehören die Musiksysteme „Swing“, das je nach Version serienmäßig oder optional (für die Ausstattungsversion „Active“ ab 260 Euro) mit dem Surround-System von Skoda erhältlich ist, und „Blues (210 Euro) sowie das Navigationssystem „Amundsen“ (ab 880 Euro). Neu im Sortiment ist das Musiksystem „Bolero“, inklusive einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung (ab 490 Euro).
„Swing“, „Bolero“ und „Amundsen“ verfügen jetzt zusätzlich unter anderem über einen Apple-kompatiblen USB-Anschluss. Darüber hinaus können Kunden das System Bolero für 150 Euro mit SmartLink aufwerten; „Amundsen“ verfügt serienmäßig über SmartLink. So haben Rapid-Fahrer die Möglichkeit, mithilfe der Standards „MirrorLink“, „Apple CarPlay“ und „Android Auto“ viele Apps des eigenen Smartphones einfach über das Display des Autos zu nutzen.