SSC Ultimate Aero: Harte Konkurrenz für den Veyron

, 02.11.2010

Der SSC Aero SC/8T mit seiner außergewöhnlichen Leistung von 793 PS ist bereits ein wahres Kraftpaket, das den Sportler auf 400 km/h hochbeschleunigen soll und - am 19.03.2004 in Phoenix gemessen - in 3,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h katapultierte. Das ist sogar einen Tick schneller als der Koenigsegg CCR, dem derzeit offiziell schnellsten straßenzugelassenen Seriensportwagen. Doch CCR schickt sich an, mit dem neuen Ultimate Aero nicht nur den schnellen Koenigsegg zu übertrumpfen, sondern auch den Bugatti Veyron.

Angetrieben wird der SSC Ultimate Aero von einem aus Aluminium bestehenden und 1.061 PS (1.046 bhp) starken V8-Motor, der seine Power aus 6,2 Litern Hubraum schöpft; der Bugatti leistet 1.001 PS. Das maximale Drehmoment von 1.113 Nm liegt bei 6.200 U/min an. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles 6-Gang-Getriebe an die Hinterräder des Mittelmotor-Geschosses. Um die noch höheren Leistungen als sein Vorgänger zu verwirklichen, modifizierten die Macher den Kompressor als auch die Nockenwellen und überarbeiteten die Kraftstoffversorgung. Mit nur 1.197 kg ist der Ultimate Aero sogar 400 kg leichter als der 1.597 kg „schwere“ Bugatti Veyron. Damit erreicht der SSC Ultimate Aero ein Leistungsgewicht von 1,13 kg/PS.

Der handgefertigte amerikanische Flügeltürer mit seinem Carbon-Chassis ist 4,47 Meter lang, weist eine Breite von 2,08 Metern auf und ist nur 1,09 Meter hoch. Für den notwendigen Kontakt zum Asphalt sorgen vorne 19 Zöller mit Reifen der Dimension 235/35 und hinten 20 Zöller mit 335/30er Breitreifen. Zur Bändigung dieses Supercars sorgen 14 Zoll große Bremsscheiben mit 6-Kolben-Bremszangen.

Äußerlich unterscheidet sich der SSC Ultimate Aero von der Standard-Ausführung durch ein überarbeitetes Heck, das nun schräg abfallend hinter dem Cockpit beginnt und in einem kleinen Spoiler endet.

Ziel von SSC ist es, die 250 mph-Grenze (über 400 km/h) zu knacken. Man darf nach Abschluss der Testphase gespannt sein, welche Werte der SSC Ultimate Aero bei der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit vorlegen wird. Noch gibt SSC keine Angaben heraus. Das Wettrüsten geht weiter. In den Startlöchern der Höchstgeschwindigkeiten steht aber auch Orca aus der Schweiz mit dem SC7.

Neben Überrollbügel, Sportsitzen, Tacho bis 260 mph (420 km/h) und Drehzahlmesser bis 8.000 Touren soll der Ultimate Aero mit elektrischen Fensterhebern sowie elektrisch einstellbaren Spiegeln ausgestattet werden. Optional verwöhnen die Passagiere gewichtsfressende Features, wie z. B. ein Audio/CD/DVD-System mit 7,5 Zoll großem Monitor in der Mittelkonsole, eine Rückfahrkamera und eine Klimaanlage.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

02.11.2005

Hi, ich glaub den holt erst SSC und dann kommt orca hinterher. Ich bin auch auf die Werte gespannt.

27.11.2005

Ich denke, wir dürfen auch in Zukunft auf immer neuere Geschwindigkeitsweltrekordversuche gespannt sein. Koenigsegg hat mit dem jüngst aufgestellten Weltrekord die Ära der neuen Hochleistungssportler eingeläutet. Wie schon beschrieben, werden auch die Schweizer Mannen um Orca nicht lange auf sich warten lassen. Der Aero SC/8T hat bisher noch nicht viel reden von sich gemacht, genau genommen kannte ich die enormen Leistungsdaten bis dato überhaupt noch nicht. Umso beeindruckender ist es da natürlich für mich, dass der SSC noch schneller sein soll als der Veyron. Das Leistungsgewicht ist schon fast beängstigend.

22.05.2009

finde ssc ist eine gute Konkurenz zu Koenigsegg und Bugatti :applaus:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere SSC-News
SSC Ultimate Aero TT: 438 km/h Top-Speed im Visier

SSC Ultimate Aero TT: 438 km/h Top-Speed im Visier

Wer die Amerikaner von SSC beim Wettrüsten für das schnellste Serienfahrzeug der Welt abschrieb, wird nun eines Besseren belehrt. Seit dem Jahre 2004 verfolgen wir die Entwicklung des Supersportwagens von …

SSC Ultimate Aero: Der Weltrekordhalter erstarkt auf 1305 PS

SSC Ultimate Aero: Der Weltrekordhalter erstarkt auf 1305 PS

Den Weltrekord für das schnellste straßenzugelassene Serienfahrzeug, den Shelby SuperCars (SSC) seit dem 13.09.2007 mit dem Ultimate Aero und einer offiziell bestätigten Höchstgeschwindigkeit von 412,28 km/h …

SSC Ultimate Aero EV: Das schnellste Elektro-Auto der Welt

SSC Ultimate Aero EV: Das schnellste Elektro-Auto der Welt

Der SSC Ultimate Aero TT stellt mit offiziell gemessenen 412,28 km/h das weltweit schnellste Serienfahrzeug dar. Diesen Weltrekord hält der 1.199 PS kräftige Supersportwagen seit dem 13.09.2007. Jetzt haben …

Shelby baut Supersportler mit 400 km/h Spitze

Das Wettrüsten der Supercar-Schmieden geht weiter: Stellte Koenigsegg mit dem CCR noch auf dem Auto-Salon Genf 2004 den schnellsten Seriensportwagen der Welt mit 395 km/h Spitze vor, übertrumpft Shelby …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo