Klingt vielversprechend: Der Drift- und Dynamik-Gigant Subaru Impreza STi im Paket mit der getunten Motorenkraft von Cosworth. Eine limitierte Auflage von 75 Exemplaren unterstreicht den exklusiven Charakter der japanisch-britischen Fahrmaschine Subaru Cosworth Impreza STI CS400, deren Leistung die Engländer von serienmäßigen 300 PS auf satte 400 PS hochschraubten - allerdings nur in Großbritannien.
© Foto: Speed Heads
33 Prozent gesteigerte Power resultieren im für die Fahrbarkeit besonders wichtigen Drehmomentzuwachs von 407 Nm auf 542 Nm. Folge: In nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, wodurch der Cossi-Impreza seinen serienmäßigen Bruder um die kleine Ewigkeit von eineinhalb Sekunden abhängt. Der heftigere Antritt katapultiert den familiengerechten Viersitzer in eine Liga mit Boliden wie Lamborghini Gallardo LP560 oder Porsche 911 GT3.
Mehr PS und Drehmoment erreichten die Ingenieure auf Basis des Serien-Boxers mit 2,5 Litern Hubraum. In Handarbeit optimierten die Cosworth-Spezialisten jedoch zahlreiche Motorkomponenten und verringerten dadurch Reibwerte oder sparten Gewicht ein. Dies führt zu mehr Drehmoment vor allem im hochtourigen Betrieb.
© Foto: Speed Heads
Ein Turbolader von Cosworth sorgt mit erhöhtem Ladedruck ebenso für ein weiteres Leistungsplus wie eine spezielle Auspuffanlage, durch die der Boxer-Motor leichter und mit besserem Klang seine Abgase ausstoßen kann. Der Allradantrieb mit Viscokupplung und das Sechsgang-Getriebe samt Übersetzungen blieben unverändert und die Topspeed weiterhin auf 250 km/h begrenzt.
Cosworth gab sich nicht nur mit der schieren Leistungssteigerung zufrieden. Neue Bremskomponenten an der Vorderachse mit 355 Millimeter großen Scheiben und 6-Kolben-Zangen, entwickelt in Zusammenarbeit mit AP Racing, gehören ebenso zum CS400 wie ein Fahrwerks- und Handling-Paket, das den Impreza um 10 Millimeter absenkt.
Für den Kontakt zur Straße sorgen neu 18-Zoll-Leichtmetallräder in Anthrazit mit Reifen im Format 245/40, welche die Spurbreite um 12 Millimeter je Achse vergrößern. Bei den zahlreichen Modifikationen legte Cosworth jedoch großen Wert darauf, dass der CS400 möglichst nah am Serien-Impreza bleibt und sich in jedem Subaru-Betrieb problemlos warten lässt.
© Foto: Speed Heads
Optisch unterscheidet sich der ultimative Impreza von seinen gewöhnlichen Modell-Brüdern durch eine mattschwarze Lackierung, zusätzliche vergitterte Lufteinlässe an der Front und andere Nebelscheinwerfer. Das Handling bei hohem Tempo und den Abtrieb verbessern darüber hinaus ein neuer Front- und ein Heckspoiler. Xenon-Scheinwerfer sind Serie.
Im Interieur kommen vorne Recaro-Sportsitze, Pianolack-Applikationen auf der Mittelkonsole und getönte Scheiben hinzu. Die Rücksitzbank und das Lenkrad sind mit schwarzem Leder bezogen, während Plaketten mit der Fahrzeugnummer am Motor und auf den Einstiegsleisten auf den Sonderstatus hinweisen. Ebenfalls zum Ausstattungsumfang gehören unter anderem elektrische Fensterheber vorne, ein Navigationssystem, ein schlüsselloses Zugangssystem und ein CD-Radio.
© Foto: Speed Heads
Cosworth kehrt mit diesem Projekt zu seinen Wurzeln zurück; denn das Unternehmen steht traditionell für High-Performace-Autos mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Genau diese Tradition soll der Cosworth-Impreza nun fortsetzen. Der Subaru Cosworth Impreza STI CS400 kostet 49.995 Britische Pfund (aktuell ca. 60.000 Euro). Zum Vergleich: In Deutschland steht der normale Subaru Impreza WRX STI mit 300 PS ab 45.400 Euro in der Preisliste.
VirusM54B30
01.08.2010
So'n Bullshit. Wieder ein Fahrzeug only 4 Britain ... Die Felgen passen nicht optisch zum Impreza
Burton
01.08.2010
Woooww, was kommt den da angeflogen. Sehr geile Auflage! Aber wie Virus schon über mir sagte, leider nur für das Königreich der Queen..
VirusM54B30
01.08.2010
Denk ich auch, das der Evo V FQ 400 das Gegenstück dazu ist ...