TechArt Porsche 997 Carrera S / 4S: Neuer Kit für das hörbare Plus an Power

, 04.11.2009

Für den aktuellen Porsche 911 (997) Carrera S und die Allradversion 4S entwickelte TechArt ein neues Leistungskit zum Hören und Fühlen. Derweil sorgt das Aerokit I für ein sportlich-elegantes Exterieur-Design, aber durch aerodynamische, im Windkanal optimierte Effizienz auch für ein Plus an Fahrstabilität. Insgesamt bringt das neue Leistungskit eine insbesondere im oberen Drehzahlbereich spürbare Steigerung um 35 PS, so dass der rund 300 km/h schnelle Porsche Carrera S / 4S jetzt über satte 420 PS verfügt.


Doch diese Kraft soll auch hörbar sein: So umfasst der Kit neben der modifizierten Motorsteuerungs-Software eine Klappenabgasanlage in der Variante „Racing“. Die Abgasanlage beinhaltet zwei Fächerkrümmer aus Edelstahl und einer Sportkatanlage, Endschalldämpfer mit Abgasklappe und ein Abgasklappensteuergerät.

Bei den doppelovalen Endrohren hat der Kunde die Wahl zwischen einer Variante in Glanz- oder Schwarzchrom. Darüber hinaus kann der Fahrer von einem seriennahen sportlichen Klang in einen kraftvollen Rennsport-Sound umschalten.


Optional steht eine reine Klappenabgasanlage der Variante „Sport“ zur Verfügung, die zwar kein Leistungsplus, dafür jedoch das individuelle Sounderlebnis bietet. Die Anlage besteht aus Endschalldämpfer mit Abgasklappe, Abgasklappensteuergerät und doppelovalen Endrohren in Glanz- oder Schwarzchrom.

Das TÜV-geprüfte Aerokit I ist das erfolgreiche Resultat intensiver Entwicklungsarbeit im Windkanal. Dabei erhöhen die Komponenten den Abtrieb an den Achsen und verbessern zugleich die Fahrstabilität. Der Frontspoiler unterstreicht ferner die Dynamik des 911 Carrera und sorgt durch die Optimierung des Luftstroms für eine effektive Kühlung der Bremsanlage. Die kraftvolle Seitenlinie betonen derweil die neuen Seitenschweller.

 

Ein Dachspoiler sowie drei verschiedene Heckflügelvarianten ermöglichen - je nach Anforderung - eine präzise aerodynamische Abstimmung an der Hinterachse. Der elegant anmutende Heckflügel I, der sportliche Heckflügel III mit feststehendem Flügelprofil sowie der variable Heckflügel IV mit integrierten Staudruck-Luftkanälen und zusätzlicher verstellbarer Abrisskante (Gurney Flap) stehen zur Auswahl.


Den dynamischen Charakter des Porsche 911 (997) Carrera S / 4S betont TechArt außerdem durch Zierblenden aus Kohlefaser für die Außenspiegel und Scheinwerferzierblenden. Ein tief sitzender Heckdiffusor beherbergt die neue Sportabgasanlage und optimiert gleichzeitig das Handling bei hohen Geschwindigkeiten.

Für ein sportlich-straffes Fahrverhalten sorgt neben einem modifizierten Sportfedernsatz das TechArt-Gewindefahrwerk „Vario“. Für Fahrzeuge mit dem Sportfahrwerk PASM (Porsche Active Suspension Management) ist die Variante „Vario Plus“ erhältlich. Beide Systeme verfügen über Gewindestoßdämpfer mit einstellbarer Zug- und Druckstufe sowie spezielle Haupt- und Zusatzfedern.


Die TechArt-Leichtmetallräder „Formula“ und „Formula II“ gibt es als 5-Speichen-Rad in ein- oder mehrteiligem Design, welche die Sportlichkeit unterstreichen. Für den aktuellen Porsche 911 (997) Carrera 4 und 4S ist außerdem das Leichtmetall-Schmiederad „Formula III Forged“ im Doppelspeichen-Design in 19 und 20-Zoll erhältlich. Optional ist ein Noselift-System erhältlich, um Bordsteinkanten oder andere Rampen zu überwinden. Per Knopfdruck lässt sich der Sportwagen um bis zu 60 Millimeter anheben - sogar während der Fahrt bis zu 60 km/h.

Eine Fülle an verschiedenen Lederausstattungen, farblich abgestimmte 3-Speichen- Airbag-Sportlenkräder, Aluminium-Pedalerie und Zierleisten sind nur einige Ausstattungsoptionen für das Interieur. Silberfarbene Akzente werden unter anderem bei den Armaturenbrett- und Türzierteilen, bei der Blende des Infotainment-Systems, in Mittelkonsole, Sitzrückschalen und Kleiderhaken gesetzt. Auch der individuellen Gestaltung sind fast keine Grenzen gesetzt.

3 Kommentare > Kommentar schreiben

04.11.2009

Kommt optisch dem GT3 sehr nahe, finde ich:applaus:

04.11.2009

Verwechselungsgefahr mit dem GT3 besteht keine, wie ich finde. Dieser Umbau und der GT3 ähneln sich praktisch gar nicht, was schade ist, da der GT3 schöner aussieht, als dieser TechArt. Ich hab zwar schon wesentlich schlimmer aussehende Modelle gesehen, aber eine besondere Schönheit ist dieser Porsche leider nicht.

04.11.2009

Ich hingegen finde dieses Optikkit wirklich gelungen Der TechArt ist eleganter als der GT3. Beide haben ihren Reiz...


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Porsche-News
speedArt Porsche Cayenne Titan DTR: Die sportliche Seite des Diesels

speedArt Porsche Cayenne Titan DTR: Die sportliche …

Wie sportlich ein Diesel-SUV auftreten kann, möchte speedArt mit dem Porsche Cayenne Titan DTR 310 zeigen. Damit die Modifikationen an der Optik und dem Fahrwerk auch mit der Leistung einhergehen, erstarkt …

Mansory Porsche Panamera: Der maskuline Individualist

Mansory Porsche Panamera: Der maskuline Individualist

Der gerade erst auf den Markt gekommene Porsche Panamera entwickelt sich zum neuen Liebling der Tuner. Jetzt folgt Mansory mit seiner Verwandlung des viertürigen Gran Turismos in ein Kraftpaket, das noch …

Enco Gladiator 700 GT Biturbo: Porsche Cayenne Turbo als großer Kämpfer

Enco Gladiator 700 GT Biturbo: Porsche Cayenne Turbo …

Der Porsche Cayenne Turbo ist bullig und schnell, der Enco Gladiator 700 GT Biturbo noch wuchtiger und mit 700 PS noch kraftvoller. Um die Kampfkraft des SUV nach außen zu zeigen, verbaut der Chemnitzer …

Lumma CLR 700 GT: Porsche Panamera wird zum breiten PS-Monster

Lumma CLR 700 GT: Porsche Panamera wird zum breiten …

Der neue Porsche Panamera setzt als viertüriges Coupé frische Akzente in der Angebotspalette des deutschen Sportwagen-Bauers. Zum wirklich rassigen und bis zu 700 PS starken Sportler avanciert der Gran …

TechArt Porsche Panamera: Das sportlich-elegante Monster

TechArt Porsche Panamera: Das sportlich-elegante Monster

TechArt präsentiert die erste Stufe seines Individualisierungs-Programms für den neuen Porsche Panamera. Auf der Frankfurter IAA (17.09.2009 - 27.09.2009) zu sehen ist der schnelle Reise-Sportwagen mit …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo