Tesla: Elektro-Sportler schon bald per Leasing

, 31.07.2011


Um die sportliche E-Mobilität in Europa auszubauen, kündigt Tesla für den schnittigen Roadster und den noch dynamischeren Roadster S (Sport) ein neues Leasing-Programm an. Das Leasing soll insbesondere Unternehmen die nicht gerade günstigen Elektro-Sportler von Tesla einfacher verfügbar und erschwinglicher machen. Dazu erzielte Tesla eine Übereinkunft mit dem internationalen Anbieter Athlon Car Lease, der die Leasing-Exklusivrechte für beide Modelle erhält.


Das Programm ermöglicht es Unternehmen, den Tesla Roadster in einigen der bevölkerungsreichsten europäischen Länder, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien und den Niederlanden, zu leasen. Darüber hinaus wird das Leasing auf die Modell-S-Limousine von Tesla ausgeweitet, die voraussichtlich ab Ende 2012 in Europa auf den Markt kommt und Familien auch preislich elektrisieren soll.

Im kalifornischen Silicon Valley ansässig, dürfte Tesla der einzige Automobilhersteller sein, der gegenwärtig ein fernverkehrsstraßentaugliches Elektrofahrzeug in Serienproduktion mit einer Reichweite von über 300 Kilometern anbietet. Tesla lieferte bereits über 1.650 Roadster in mehr als 30 Länder weltweit.

Das Gründungsziel von Tesla besteht darin, erschwinglichere Elektrofahrzeuge für die Kunden des breiten Massenmarktes auf der ganzen Welt herzustellen. Der Tesla Roadster beschleunigt schneller als viele doppelt so teure Sportwagen und seine 340-km-Reichweite dürfte aktuell das Doppelte geplanter Elektrofahrzeuge anderer Automobilhersteller betragen.

Der Gleichstrom-Motor samt Eingang-Getriebe produziert aus dem Nichts beim Tesla Roadster Sport 400 Nm Drehmoment (exakt der Wert des aktuellen BMW M3), 292 PS Leistung und eine durchzugsstarke Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,56 km/h) in nur 3,7 Sekunden.

Tesla steckt mitten in der Entwicklung seines zweiten Autos, der Model-S-Elektrolimousine. Model S ist eine Premium-Elektrolimousine mit Platz für fünf Erwachsene, zwei optionalen Rückwärts-Kindersitzen und einem angeblich nie da gewesenem Stauraum für ein Auto seiner Größe.

Das Ziel von Tesla besteht in der Produktion einer kompletten Palette von Elektroautos, von Sportwagen bis hin zu Fahrzeugen für den Massenmarkt. Dabei bemüht sich Tesla unermüdlich, die Kosten für Elektrofahrzeuge zu senken. Mit ständigem Augenmerk auf den Kundendienst verkauft Tesla Autos direkt an die Kunden, sowohl im Internet als auch in den europäischen Showrooms: London, Monaco, Zürich, München, Kopenhagen, Mailand und Paris. Tesla unterhält 11 weitere Showrooms auf der ganzen Welt.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Tesla-News
Artega SE: Die deutsche Antwort eines reinen Elektro-Sportwagens auf den Tesla Roadster.

Artega SE: Die deutsche Antwort auf den Tesla Roadster

Ein neuer Elektro-Sportwagen erblickt das Licht der Welt: der Artega SE (Sport Electric). Zwei auf der Hinterachse untergebrachte Elektromotoren mit zusammen 380 PS sorgen für ordentlich Vortrieb. Den Sprint …

Tesla Roadster 2.5: Der Nächste, bitte!

Tesla Roadster 2.5: Der Nächste, bitte!

Elektroauto-Pionier Tesla lehnt sich bis zur Präsentation seiner siebensitzigen Sportlimousine Tesla Model S in zwei Jahren keineswegs untätig zurück. Das bisher einzige Modell, der auf dem Lotus Elise …

Elektroauto-Deal: Daimler verkauft Tesla-Anteile an Araber

Elektroauto-Deal: Daimler verkauft Tesla-Anteile an Araber

Die Daimler AG und ihr neuer Großaktionär Aabar Investments PJSC (Aabar) aus Abu Dhabi brachten das erste gemeinsame strategische Projekt auf den Weg. Dazu verkaufte Daimler 40 Prozent seiner Beteiligung von …

Toyota steigt bei Tesla ein: Gemeinsame Entwicklung von Elektroautos

Toyota steigt bei Tesla ein: Gemeinsame Entwicklung …

Toyota und Tesla, bekannt als Hersteller von Elektrofahrzeugen wollen gemeinsam elektrisch angetriebene Fahrzeuge, Teile und Produktionssysteme entwickeln. Ab 2012 sollen die ersten Fahrzeuge auf den Markt …

Daimler steigt bei Tesla ein: Elektro-Autos auf dem Weg zur Großserie

Daimler steigt bei Tesla ein: Elektro-Autos auf dem …

Die Daimler AG übernimmt einen Unternehmensanteil von knapp 10 Prozent an der Tesla Motors Inc. Mit diesem Investment vertieft Daimler, bei Autos insbesondere durch die Geschäftsbereiche Mercedes-Benz und …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo