Toyota TMG EV P002: Mit Elektro-Power auf den Pikes Peak

, 12.06.2012


Ihre brutal hochgetunten Fahrzeuge prügeln die Piloten beim legendären Pikes Peak-Bergrennen in den USA spektakulär vom Startpunkt in genau 2.862 Metern Höhe über 19,99 Kilometer und die 156 Kurven der Asphalt- und Schotterstrecke bis zum Ziel in 4.302 Metern Höhe. Toyota geht dabei neue Wege und startet mit einem 350 kW beziehungsweise 476 PS starken Elektro-Sportwagen, um die Leistungsfähigkeit seines Elektroantriebes zu demonstrieren.

Der kommende Pikes Peak International Hill Climb in Colorado findet am 8. Juli 2012 statt. Dies ist die nächste große Herausforderung, nachdem Toyota im August 2011 mit dem straßentauglichen Elektrofahrzeug TMG EV P001 auf der Nordschleife des Nürburgrings einen neuen Rundenrekord für Elektrofahrzeuge aufstellen konnte, der bis heute Gültigkeit besitzt.

Die Elektro- und Elektronikabteilung von Toyota entwickelte in den vergangenen Monaten den elektrischen Antriebsstrang weiter und verbesserte sowohl die Leistung als auch die Haltbarkeit. Der modifizierte Antrieb ist das Herzstück des neuen Toyota TMG EV P002, der am Pikes Peak-Rennen für ein Projekt des japanischen Unternehmens RK1 Inc. an den Start gehen wird. Am Steuer sitzt der mehrfache japanische Rallye-Meister Fumio Nutahara.

Der Toyota TMG EV P002 basiert auf dem Chassis des Toyota Radical und erzielt in der „Pikes Peak“-Ausführung voraussichtlich eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Die Leistung von 350 kW bzw. 476 PS entwickeln zwei Elektromotoren gemeinsam.

Die immensen Höhen des Hill Climbs von Pikes Peak stellen die ideale Umgebung dar, um die Stärken eines elektrischen Antriebsstranges zu demonstrieren. Auch in der dünnen Höhenluft kann der Antrieb permanent die volle Leistung entfalten und sein eindrucksvolles Drehmoment von 900 Nm abgeben.

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Mercedes-Benz SLS AMG GT

Mercedes SLS AMG GT: Performance beflügelt

Noch mehr Performance und noch mehr Leidenschaft: Der neue Mercedes SLS AMG GT zeigt ab Oktober 2012, welches Potential in dem deutschen Supersportwagen steckt. Mit mächtigen 591 PS, einem brutalen Vortrieb …

Auf pure Performance ausgerichtet ist das Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series.

Väth Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series: Radikale …

Auf pure Performance ausgerichtet ist das Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series mit 517 PS die stärkste C-Klasse aller Zeiten - ab Werk. Das hinderte Väth keineswegs daran, diesen brachialen Sportler unter …

Mercedes-Benz GL 63 AMG

Mercedes GL 63 AMG: Luxus-Riese auf Adrenalin

Als luxuriöser Offroad-Riese ist die Mercedes GL-Klasse bekannt. Im November 2012 stellt Mercedes-Benz dem siebensitzigen Familienlaster eine 557 PS starke Performance-Version zur Seite: den Mercedes GL 63 …

Edo Competition Mercedes-Benz C 63 AMG T-Modell

Edo Mercedes C 63 AMG T- Modell: Feuer frei für den …

Zurückhaltend ist das Mercedes-Benz C 63 AMG T-Modell nicht wirklich. Zu einem wahren Kraftpaket avanciert der Kombi allerdings durch Edo Competition. Der Tuner verhilft dem Sportkombi zu einer Power von …

750 PS ist die Stealth-Version des Mercedes CLS 63 AMG von German Special Customs (GSC) stark.

GSC Mercedes CLS 63 AMG: Scharfer Stealth-Look mit 750 PS

Wo Geld regiert, sind Autos von der Stange kein Thema; denn hier füllt das Auto die Rolle als Statussymbol in Perfektion aus. Nur absolute High-End-Produkte aus der automobilen Wertschöpfungskette dürfen in …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo