Toyota TMG GT 86 Cup: Nippon-Sportler erhält eigene Rennserie

, 11.12.2012


Scharf wie Wasabi begeistert der neue Toyota GT 86. Jetzt erhält der japanische Sportwagen seinen eigenen Markenpokal, der ab 2013 im Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife ausgetragen wird. Dabei gelangt der TMG GT86 CS-V3 als Rennwagen zum Einsatz, der bei geringen Einsatzkosten ein Maximum an Fahrspaß beschert. Die Veranstaltung lockt darüber hinaus mit attraktiven Preisgeldern und Sachpreisen in einer Gesamthöhe von 50.000 Euro.


Oftmals ist Motorsport teuer, vor allem das homologierte Rennfahrzeug. Es geht aber auch anders: Toyota stellt mit dem TMG GT 86 CS-V3 eine Fahrmaschine für den Breitensport vor. Die günstige Rennversion des Toyota GT 86 kostet nur 45.815 Euro brutto und hat einiges zu bieten

Hinter TMG stehen die Rennprofis von Toyota Motorsport GmbH. Zu den Versuchsträgern des TMG GT 86 CS-V3 zählten Fahrzeuge, die beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2012 auf Anhieb einen Klassensieg errangen und bei den Tests durch einen verschwindend geringen Ersatzteilverbrauch überzeugten.

Bereits die Serienversion des Toyota GT 86 erntete international großes Lob bei der Fachpresse, die vor allem von seinem sportlichen Handling beeindruckt war. Die Rennversion kann vieles noch besser und besitzt eine versteifte Bodengruppe sowie eine optimierte Gewichtsverteilung. Zudem kommen eine Auspuffanlage, ein Fahrwerk und Bremsen zum Einsatz, welche die Macher speziell auf den Renneinsatz abstimmten.


In der Serie leistet der 2,0 Liter große Boxermotor des Toyota GT 86 insgesamt 200 PS und 205 Nm, die in diesem Auto bereits für viel Fahrspaß sorgen, wenn man die Drehzahl hochhält. Der Motor lässt sich bis auf 7.450 U/min hochdrehen und ermöglicht mit 200 PS einen Spurt von 0 auf Tempo 100 in 7,6 Sekunden. Eine der Stärken stellen die Handling-Eigenschaften in Kurven dar, nach denen der Toyota GT 86 geradezu giert.

Jeder VLN-Lauf zieht in der Regel mehr als 200 aktive Teilnehmer an, wobei der TMG GT 86 Cup als Sonderkategorie im Rahmen der bestehenden Meisterschaftsstrukturen veranstaltet wird. Die jährliche Einschreibegebühr für den TMG GT86 Cup von lediglich 2.500 Euro beinhaltet viele Zusatzleistungen wie einen TMG-Fahreranzug sowie spezielle VIP-Hospitality-Pakete und ermöglicht den Bezug von Reifen und Ersatzteilen direkt vor Ort zu Sonderkonditionen.

Auch wenn das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring nicht offiziell zum TMG GT86 Cup-Kalender zählt, lässt das Reglement dort eine Teilnahme in der Kategorie V3 mit dem japanischen Rennwagen zu.

TMG-Präsident Yoshiaki Kinoshita: „Für TMG und Fans von Langstreckenrennen sind das aufregende Neuigkeiten. Wir sind stolz darauf, mit dem GT86 CS-V3 einen so zuverlässigen und schnellen Einsteiger-Rennwagen geschaffen zu haben und ich erwarte für die nächste Saison einen äußerst dichten Wettbewerb und ein intensives Rennerlebnis.“

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Toyota-News
Toyota Auris Hybrid 2013

Toyota Auris Hybrid 2013: Jetzt sogar günstiger als …

Jetzt dringt Toyota mit seinem Hybrid-Antrieb in die hart umkämpfte Kompaktklasse noch stärker vor und will es wissen. Wenn der neue Toyota Auris im Januar 2013 auf den Markt kommt, stellt das Topmodell die …

Toyota RAV4 2013

Toyota RAV4 2013: Neue Größe in allen Belangen

Ein regelrechter Dauerbrenner ist der Toyota RAV4, der bereits im Jahre 1994 das Segment der kompakten SUV ins Leben rief. Jetzt steht die vierte Modellgeneration in den Startlöchern, die hierzulande im …

TRD Toyota GT 86

TRD Toyota GT 86: Noch heißer im Look und in der Dynamik

Der neue Toyota GT 86 begeistert mit purem Fahrvergnügen - und das zu einem erschwinglichen Preis. Um den bereits dynamischen Look zu schärfen, den Auftrieb zu reduzieren und die …

Toyota Auris 2013

Toyota Auris 2013: Die Neuauflage soll den Golf-Code knacken

Noch dynamischer, noch edler und noch umfangreicher ausgestattet sowie günstiger im Unterhalt legt Toyota den Auris komplett neu auf, um die hart umkämpfte Kompaktklasse aufzumischen und sich gegen die …

Toyota iQ EV Elektroauto

Toyota iQ EV: Das kleinste viersitzige Elektroauto der Welt

Speziell für den Einsatz in der Stadt entwickelte Toyota mit dem iQ EV das kleinste viersitzige Elektroauto der Welt. Mit einer in der City völlig genügenden Reichweite von 85 Kilometern, optimierte Toyota …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo