Die Mercedes S-Klasse bietet seinen Passagieren höchsten luxuriösen Genuss. Doch etwas fehlt der noblen Limousine: Sportwagen-Feeling. Grund genug für Tuner Väth, die S-Klasse unter seine Fittiche zu nehmen, damit sich das Fahrzeug sowohl in der Oberklasse der Luxuslimousinen bewegt und außerdem über echte Sportwagen-Attribute verfügt. Dank des Komforts und der Souveränität soll jeder Insasse schnell und entspannt sein Ziel erreichen.
© Foto: Speed Heads
Das absolute Highlight stellt der aufwendige Motorumbau mit Hubraumerweiterung dar. Neben der Erhöhung auf 5.921 cm³ gibt es noch jede Menge Feinheiten, die der Mercedes S-Klasse von Väth satte 718 PS und 1.120 Nm Drehmoment (begrenzt auf 1.000 Nm) bescheren. Die Höchstgeschwindigkeit liegt nun bei 340 km/h. Die Tacho-Skala erweiterte Väth auf 360 km/h.
Den Motor und das Getriebe halten extra Hochleistungskühlanlagen auf Serientemperatur. Dazu gesellt sich noch die obligatorische Kraftstoffkühlung und eine Feinabstimmung der Motorelektronik. Neben einer Optimierung der Turbolader und einem modifizierten Ladekühlsystem verstärkt Väth den Antriebsstrang und passt den Ansaugtrakt entsprechend an. So wurde die Serienleistung von Väth auf spektakuläre 718 PS und 1.120 Nm (begrenzt auf 1.000 Nm) angehoben. Die Abgasnorm bleibt - trotz des Umbaus - unverändert.
© Foto: Speed Heads
Sportlichkeit sowie Eleganz müssen kein Widerspruch sein und vereinen sich bei der Väth S-Klasse zu einem eindrucksvollen Äußeren. Dazu verbaute der Tuner eine formschöne, elegante Frontlippe aus Kohlefaser, die sich feinsäuberlich an die Serienstoßstange fügt. Die Heckdeckelspoilerlippe komplettiert dezent die Optik. Zum perfekten Umbau gesellt sich noch die passende Sportauspuffanlage aus VA-Edelstahl mit hartverchromten Endrohren.
Mehr Fahrspaß, größere Sicherheitsreserven und eine sportlichere Optik vermitteln die schwarzen Väth-Leichtmetallfelgen im Vielspeichen-Design, die vorne 9,5x21 Zoll und hinten 11x21 Zoll messen. Die Räder bestückte der Veredeler an der Vorderachse mit Pneus im Format 265/30 und hinten in 295/30er-Breitreifen.
© Foto: Speed Heads
Die Tieferlegung für die Mercedes S-Klasse von Väth erfolgt per Knopfdruck entweder sportlich-straff oder komfortabel. Durch den abgesenkten Schwerpunkt verbessert sich das Handling und Kurvenverhalten. Gebremst wird die Luxus-Limousine durch eine Väth-Hochleistungsbremsanlage mit 390 Millimeter dimensionierten Bremsscheiben und 8-Kolben-Festsätteln.
Im Innenraum herrscht purer Luxus. Das Interieur besticht beispielsweise durch Carbon und Edelhölzer. Möglich sind auch Nappa-Leder oder Alcantra für den kompletten Innenraum. Derweil besitzt das neue Leder-Sportlenkrad mit Edelholzeinlage angenehme Griffmulden und erhöhten Grip. Beleuchtete Einstiegsleisten aus poliertem Aluminium, passgenaue Veloursfußmatten und ein Alu-Pedalset runden die exklusiven Maßnahmen ab.
© Foto: Speed Heads
Zuletzt wartet eine unfangreiche Multimedia-Anlage auf die Passagiere. Neben DVD- und DVBT-Player findet sich eine Playstation mit Kopfhörer und Fernbedienung - nicht zu vergessen die TFT-Bildschirme, die Väth fein säuberlich in die Kopfstützen einließ.
Aston Martin (Gast)
06.01.2008
Elegant? Wo? Wie? Was? *Wie Mario Barth verrückt hin und her schau* Ich seh da nichts elegantes mehr dran. Das ist einfach nur eine "Prollkarre" . Die Felgen passen überhaupt nicht zur S-Klasse. Genauso wenig wie die Spoilerlippe und die Endrohre. Die Leistungsdaten sind zwar nicht schlecht, aber bitte tu mir mal einer einen Gefallen. Reißt den Mercedes Stern ab! Sowas hat selbst diese Marke nicht verdient
VirusM54B30
07.01.2008
ich dachte immer, das die Serien mercedes schon hässlich sind, nur das is ja nun der Gipfel ... Und 718 PS in zeiten von C0² Diskussionnen is nun wirklich unangebracht
Gunmen
07.01.2008
Ist zwar etwas prollig aber sieht trotzdem Geil aus.Ich würde wohl noch die Rückleuchten schwarz machen. Vielleicht nicht elegant eher sieht er Sportlich aus.Ich finde ihn ok so.
Likwit
08.01.2008
Find den auch gar nicht mal so schlimm! Die Frontlippe ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber sonst sieht die S-Klasse so doch ganz nett agressiv aus. Mich stört viel mehr dieser dicke schwarze Kasten im Frontgrill. Abstandsmesser, oder was is das nochma??
capecobra3
11.01.2008
Aha, der gute Wolfgang war wieder unbeaufsichtigt. Unter 300 km/h fasst der wirklich nichts mehr an. Die Optik müsste ich zwar auch nicht haben, allerdings haben seine Motoren einen sehr guten Ruf. Hatte mehrfach gehört die Qualität solle besser sein als AMG von verschiedenen unabhängigen Leuten. Habt Ihr darüber schon mal was gehört? Viele Grüße, Rene