Väth Mercedes SLS AMG Roadster: Eine brachiale Offenbarung

, 11.07.2012


Der Mercedes SLS AMG Roadster beflügelt nicht nur die Gedanken, sondern auch den renommierten Tuner Väth. Serienmäßig bereits mit einer imposanten Leistung von 571 PS ausgestattet, setzt Väth auf die brachiale Power von 702 PS, die den offenen Supersportwagen regelrecht nach vorne katapultieren. Dazu spendiert der Tuner dem SLS AMG Roadster markante Aerodynamik-Komponenten aus feinstem Sichtcarbon und weitere Leckerbissen, um den Frischluft-Sportler bestens in Szene zu setzen.

Die Leistungssteigerung mit allem, was dazugehört, holt aus dem 6,2 Liter großen V8-Motor 702 PS und ein maximales Drehmoment von 850 Nm. Mit dieser Power ausgestattet, erfolgt der Spurt von 0 auf Tempo 100 in nur 3,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit hebt Väth mit der entsprechenden Reifenfreigabe auf atemberaubende 330 km/h an. Zum Vergleich: In der Serie sind es „nur“ 571 PS und 650 Nm, die den klassischen Spurt in 3,8 Sekunden erledigen und eine Vmax von 317 km/h ermöglichen.

Um die satte Leistungsausbeute beim Mercedes SLS AMG Roadster zu erzielen, umfassen die Umbauten unter anderem die Installation eines Kompressor-Kits und einer Airbox sowie die individuelle Feinabstimmung der Motorelektronik. Bei den neuen Performance-Daten sind der Kraftstoffkühler und eine vergrößerte Getriebe-Ölkühler-Anlage mehr als hilfreich.

Zur weiteren Optimierung verfügt die Hochleistungs-Bremsanlage über 405 Millimeter große Bremsscheiben an der Vorderachse und überaus widerstandsfähige Stahlflexleitungen. Eine Endschalldämpfer-Anlage aus Edelstahl mit Klappensteuerung wird auf Wunsch montiert. Alternativ steht eine allerdings nur für den Export bestimmte Abgasanlage aus Edelstahl mit Sport-Katalysator zur Disposition.

Eine Neuheit stellt der von Väth entwickelte Gewinde-Sportfedernsatz für SLS-Fahrzeuge mit „AMG Ride Control“ dar. Dieser spezielle Federnsatz mit einem „Nose Lift“-System zur Anhebung der Front um 40 Millimeter beeinträchtigt nicht die „Ride Control“-Funktionalität und ermöglicht elektronische Dämpferabstimmungen in der Komfortstufe und in der Sportabstimmung sowie eine Tieferlegung von 20 bis 45 Millimeter. Selbstverständlich sind die Stoßdämpfer härte- und höhenverstellbar, um sein persönliches Setup für Straße und Rennstrecke einstellen zu können.

Aus hochwertigem Sichtcarbon bestehen der Frontspoiler, der Kofferraumspoiler mit Abrisskante und die Seitenschweller samt der Bremsbelüftung. Weitere Akzente setzt die Rad/Reifen-Kombination, die aus dreiteiligen Väth-Schmiederädern in 9,5 x 20 Zoll mit Reifen im Format 265/30 vorne und 12 x 20 Zoll mit Pneus der Dimension 315/25 hinten besteht.

Im Innenraum zieht Väth die dynamische Linie konsequent fort. Das sportliche Lenkrad in Leder/Leder-Ausführung ist auf Wunsch auch mit Carbon- oder mit Edelholz-Applikationen erhältlich. Im direkten Blickfeld des Fahrers befindet sich eine Tachometererweiterung auf 400 km/h.

Die Gesamtkosten für den Umbau gibt Väth mit 101.304,70 Euro brutto an. Dazu kommt dann nur noch das Basisfahrzeug, das ab 195.160 Euro erhältlich ist. In der Summe ergibt das 296.464,70 Euro.

1 Kommentar > Kommentar schreiben

21.07.2012

Allerdings muss ich sagen: Wer kauft sich einen SLS als Cabrio??? Sind die Flügeltüren nicht DAS Markenzeichen des SLS?


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere MG-News
Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake

Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake: Das absolute …

Eine völlig neue Art von Performance und Stil zeigt der bis zu 557 PS starke Mercedes CLS 63 AMG Shooting Brake. Der sportliche Coupé-Kombi richtet sich als attraktive Alternative an designorientierte …

Der Toyota TMG EV P002 soll mit Elektro-Power am Pikes Peak Hill Climb teilnehmen.

Toyota TMG EV P002: Mit Elektro-Power auf den Pikes Peak

Ihre brutal hochgetunten Fahrzeuge prügeln die Piloten beim legendären Pikes Peak-Bergrennen in den USA spektakulär vom Startpunkt in genau 2.862 Metern Höhe über 19,99 Kilometer und die 156 Kurven der …

Mercedes-Benz SLS AMG GT

Mercedes SLS AMG GT: Performance beflügelt

Noch mehr Performance und noch mehr Leidenschaft: Der neue Mercedes SLS AMG GT zeigt ab Oktober 2012, welches Potential in dem deutschen Supersportwagen steckt. Mit mächtigen 591 PS, einem brutalen Vortrieb …

Auf pure Performance ausgerichtet ist das Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series.

Väth Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series: Radikale …

Auf pure Performance ausgerichtet ist das Mercedes C 63 AMG Coupé Black Series mit 517 PS die stärkste C-Klasse aller Zeiten - ab Werk. Das hinderte Väth keineswegs daran, diesen brachialen Sportler unter …

Mercedes-Benz GL 63 AMG

Mercedes GL 63 AMG: Luxus-Riese auf Adrenalin

Als luxuriöser Offroad-Riese ist die Mercedes GL-Klasse bekannt. Im November 2012 stellt Mercedes-Benz dem siebensitzigen Familienlaster eine 557 PS starke Performance-Version zur Seite: den Mercedes GL 63 …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo