Die neue Mercedes-Benz CLS-Klasse startet mit zwei Modellvarianten: Der mit dem neuen, leistungsstarken V6-Motor und der Siebengang-Automatik 7G-Tronic ausgestattete CLS 350 kostet ab Werk 54.346 Euro. Das V8-Modell CLS 500 bietet die Stuttgarter Automobilmarke für 67.280 Euro an.
Die CLS-Klasse basiert auf einem einzigartigen Fahrzeugkonzept, das die Eleganz und Dynamik eines Coupés mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine verbindet. Platzangebot, Kofferraumvolumen und Alltagstauglichkeit liegen auf dem Niveau einer Limousine, während die Linienführung durch den emotional geprägten Charakter eines Coupés fasziniert. Mit dieser bislang einmaligen Kombination ist die CLS-Klasse eine Coupé-Generation voraus.
© Foto: Speed Heads
Richtungweisend ist auch die technische Ausstattung: Neben adaptiven Frontairbags, Side- und Windowbags sind auf Wunsch auch moderne Assistenzsysteme wie z. B. Keyless-Go, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht und der fahrdynamische Multikontursitz für das neue Mercedes-Coupé lieferbar. Beim Topmodell CLS 500 bieten unter anderem eine serienmäßige Luftfederung und eine Vier-Zonen-Klimatisierung den Komfort des S-Klasse-Segments.
Komfort und Platzangebot auf dem Niveau einer Limousine
Das viertürige Coupé-Konzept ermöglicht auch den Fondpassagieren ein bequemes Ein- und Aussteigen. Sie nehmen auf zwei komfortablen Einzelsitzen Platz und genießen ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit. Der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Sitzplätzen beträgt 829 Millimeter und übertrifft damit ebenso wie Schulterraum und Ellenbogenfreiheit (im Fond 1.422 bzw. 1.464 Millimeter) die Werte vergleichbarer Limousinen. Für Fahrer und Beifahrer stehen neu entwickelte Sitze mit serienmäßiger elektrischer Einstellung zur Verfügung; sie lassen sich auf Wunsch mit aktiver Belüftung und als fahrdynamische Multikontursitze ausstatten.
© Foto: Speed Heads
Mit bis zu 505 Litern (nach VDA-Messmethode) übertrifft die neue CLS-Klasse auch in puncto Kofferraumvolumen die Werte anderer Coupés und mancher Limousine deutlich.
Leistungsstarke Sechs- und Achtzylinder zur Auswahl
Beide Motoren, die zum Lieferprogramm der CLS-Klasse gehören, zeichnen sich durch souveräne Leistungsentfaltung und vorbildliche Drehmomentcharakteristik aus. Sie bieten damit beste Voraussetzungen für dynamischen Fahrspaß. Der CLS 350 startet mit einem neu entwickelten V6-Motor, der 200 kW/272 PS leistet und bereits ab 2.400 U/min ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern entwickelt. Beides sind Spitzenwerte in dieser Hubraumklasse.
Der drehfreudige V6-Motor harmoniert mit der ebenfalls neuen Siebengang-Automatik 7G-Tronic, die zur Serienausstattung gehört. Sie ist das weltweit erste Getriebe dieser Art für Personenwagen und trägt maßgeblich zu der hohen Beschleunigungsleistung und dem vorbildlichen Kraftstoffverbrauch des CLS 350 bei. Das Sechszylinder-Coupé ist unter anderem serienmäßig mit Klima-Automatik, Stereo-Autoradio, Parameterlenkung, Lederlenkrad, 17-Zoll-Leichtmetallrädern und Breitreifen der Dimension 245/45 R 17 ausgestattet.
© Foto: Speed Heads
Mit dem 5,0-Liter-V8-Motor stößt der neue CLS 500 in die Leistungsregionen reinrassiger Sportwagen vor und bietet gleichzeitig den typischen Achtzylinder-Komfort einer Oberklasse-Limousine. Das Triebwerk leistet 225 kW/306 PS und überzeugt dank 460 Newtonmetern Drehmoment durch seine beachtliche Durchzugskraft. Daran hat auch das serienmäßige Siebengang-Automatikgetriebe maßgeblichen Anteil. Zur weiteren Serienausstattung des CLS 500 (gegenüber dem CLS 350) gehören die Luftfederung Airmatic DC, die Komfort-Klimatisierung Thermotronic sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder mit Breitreifen des Formats 245/40 R 18.
Exklusiver CLS 55 AMG ab Frühjahr 2005
Ab Frühjahr 2005 wird auch ein 350 kW/476 PS starkes AMG-Modell der neuen CLS-Klasse lieferbar sein. Das Hochleistungs-Coupé mit AMG-5,5-Liter-V8-Kompressormotor bietet unter anderem serienmäßig AMG-Sportsitze mit Nappaleder-Polsterung, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht und Fünfgang-Automatikgetriebe mit Speedshift-Funktion. Der CLS 55 AMG kostet ab Werk 96.164 Euro.
Likwit
30.06.2004
Gefällt mir sehr gut, auf einmal. Der Innenraum und die Coupehafte Linienführung, die auf dem 3ten Bild gut zu sehen ist. Errinnerte mich auf den ersten Blick wirklich an einen BMW 6er. Komisch :grübeln:
Fastboy
30.06.2004
Also so das ein Coupe sein? Die haben soweit ich weiß 2Türen. Von der seite schaut der ein bisschen aus wie der neue Honda Accord. Meiner Meinung nach.
speedheads
30.06.2004
"... Fahrzeugkonzept, das die Eleganz und Dynamik eines Coupés mit dem Komfort und der Funktionalität einer Limousine verbindet. Platzangebot, Kofferraumvolumen und Alltagstauglichkeit liegen auf dem Niveau einer Limousine, während die Linienführung durch den emotional geprägten Charakter eines Coupés fasziniert." Der CLS wird nicht als reines Coupé bezeichnet. ;) Den Accod kann ich beim CLS nicht wiederfinden. Die Linien der CLS-Klasse sind eleganter und weicher, während der Accord kantiger auftritt.
Hartge
30.06.2004
Mercedes ist da wirklich ein super Wurf gelungen, die positiven Eigenschaften einer Limousine und eines Coupés zu verbinden. :applaus: Der Wagen gefällt mir von Tag zu Tag (noch) besser.
///M Power
01.07.2004
Zustimmung! Der CLS hat die Eigenschaften einer Limousine, gepaart mit dem Design eines Coupés. So werden - wie schon mal gesagt - gleich zwei Käuferschichten angesprochen. :applaus: Nur die Farbe des Interieurs auf dem Bild oben gefällt mir überhaupt nicht. Würde man schwarze Ledersitze in Kombination mit diesem Wurzelholz nehmen, würde es richtig schön aussehen! Mir hat der CLS schon damals richtig gut gefallen, daran hat sich bis heute nichts geändert.
speedheads
16.12.2005
Die Mercedes-Benz CLS-Klasse zieht gut ein Jahr nach ihrem Marktdebüt eine überaus positive Bilanz: Seit Verkaufsstart am 2. Oktober 2004 wurden weltweit über 50.000 Modelle des viertürigen Coupés ausgeliefert. Besonders gefragt ist das viertürige Coupé in den USA. Seit der Markeinführung im Januar 2005 haben sich dort 13.600 Kunden für den CLS entschieden. Zweitgrößter Markt für den CLS ist Deutschland mit einem Anteil von über 20 Prozent am weltweiten Verkauf. Beliebteste Motorisierung für die CLS-Klasse ist der CLS 500, für den sich mehr als 40 Prozent der Kunden entschieden haben. Auf Platz zwei der meistverkauften Varianten liegt der CLS 350 gefolgt von der Topmotorisierung CLS 55 AMG und dem seit Mai 2005 erhältlichen CLS 320 CDI mit leistungsstarkem Dieselmotor.
speedheads
31.03.2007
Mercedes-Benz zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz für die CLS-Klasse: Seit ihrer Markteinführung im Oktober 2004 wurden bereits über 100.000 Modelle in aller Welt ausgeliefert. Besonders beliebt ist der CLS in den USA. Seit der Markteinführung im Januar 2005 wurden rund 27.000 Modelle der CLS-Klasse an Kunden in den USA verkauft. Zweitwichtigster Markt für das viertürige Coupé von Mercedes-Benz stellt der Heimatmarkt Deutschland mit einem Anteil von rund 20 Prozent am weltweiten Absatz dar. Beliebteste Motorisierung unter den CLS-Fahrern in Deutschland war im Jahr 2006 der CLS 320 CDI, für den sich mehr als die Hälfte der Kunden entschieden.