Mit einem neuen, besonders leistungsstarken FlexiFuel-Motor unterstreicht Volvo seine Kompetenz bei der Entwicklung umweltschonender Triebwerke. Der 2.5FT DRIVe Turbomotor mit fünf Zylindern leistet 231 PS sowie 340 Nm Drehmoment und lässt sich wahlweise mit Benzin oder dem umweltschonenden Bio-Ethanol (E85) antreiben. Zugleich gelang es Volvo, den Kraftstoffverbrauch bei gesteigerter Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu sechs Prozent zu reduzieren. Das neue FlexiFuel-Triebwerk ist im Modelljahr 2010 für den Kombi Volvo V70 und die Limousine Volvo S80 verfügbar. Die Fahrzeuge sind ab Juni 2009 erhältlich.
© Foto: Speed Heads
Kraftstoffverbrauch bis zu sechs Prozent reduziert
Der ab 38.580 Euro erhältliche Volvo V70 2.5FT DRIVe ist mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe ausgestattet und verbraucht im Schnitt 8,8 Liter auf 100 Kilometern; beim 38.260 Euro teuren Volvo S80 2.5FT DRIVe sind es 8,6 Liter. In Verbindung mit der optional erhältlichen 6-Gang-Automatik samt Geartronic-Funktion liegt der Gesamtverbrauch des Volvo V70 2.5FT DRIVe bei 9,7 Litern und der des Volvo S80 2.5FT DRIVe bei 9,6 Litern. Dies entspricht einer Reduzierung zwischen fünf und sechs Prozent gegenüber den Vorgängermodellen.
Beim Betrieb mit dem schadstoffarmen Bio-Ethanol (E85) sind die Verbrauchswerte wegen des geringeren Energiegehaltes um etwa 30 Prozent höher. Dafür liegt der Literpreis für E85 jedoch deutlich unter dem von Benzin und die CO2-Emissionen werden um bis zu 80 Prozent gesenkt. Bio-Ethanol ist mittlerweile bundesweit an zahlreichen Tankstellen verfügbar und das Versorgungsnetz wird ständig erweitert.
© Foto: Speed Heads
High-Tech für mehr Leistung
Ermöglicht wird die Leistungssteigerung beim 2.5FT DRIVe Motor durch eine neue Software, die für einen höheren Ladedruck sorgt. Gleichzeitig bewirkt die Reduzierung der Motordrehzahl einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. So verfügen die Modelle mit manuellem Schaltgetriebe jetzt über eine längere Übersetzung, wobei Volvo die Spanne zwischen dem ersten und dem sechsten Gang erweiterte.
Das Übersetzungsverhältnis im fünften Gang entspricht jetzt der ehemals sechsten Schaltstufe, während der sechste Gang nun eine reine Overdrive-Funktion einnimmt. Beim Automatik-Getriebe wird der geringere Verbrauch durch ein neues Schaltwechsel-Programm erzielt, das die Gänge früher und bei niedrigeren Drehzahlen wechselt.
Als Alternative zum turbogeladenen 2.5FT DRIVe steht für den Volvo V70 und den Volvo S80 ein Vierzylinder-FlexiFuel-Triebwerk mit 2,0 Litern Hubraum, einer Leistung von 145 PS und einem Drehmoment von 185 Nm und zur Verfügung. Der Gesamtverbraucht beim Volvo V70 2.0F DRIVe beträgt 8,6 Liter auf 100 Kilometern, beim Volvo S80 2.0F DRIVe sind es 8,3 Liter.
Aston Martin (Gast)
17.05.2009
Ich bin mal gespannt, ob sich Volvo in Sachen Hybrid/Elektroantrieb später genauso ins Zeug legen wird, wie man es beim Bio-Ethanol tut. Vielleicht sollte man sich neben dem E85 Betrieb auch mal einer Start-Stop-Automatik Beachtung schenken.