Er ist der Lifestyle-Transporter mit absolutem Kult-Faktor: der seit 1950 millionenfach gebaute VW Bus. Jetzt fährt das Multitalent in seiner 6. Generation vor, die es in sich hat. Außen nur behutsam modernisiert, sorgen an Bord des neuen VW T6 nun wesentliche technische Neuerungen für mehr Sicherheit, verbesserten Komfort und mehr Fahrdynamik bei gleichzeitig geringeren Verbrauchswerten und sogar niedrigeren Einstiegspreisen.
© Foto: Volkswagen
Familien, Geschäftsleute, Dienstleister, Handwerker und Globetrotter - sie alle wissen die Vorzüge der VW T-Reihe als Großraumlimousine (Multivan und Caravelle), Freizeitmobil (California) oder Transporter zu schätzen. Doch beim neuen VW T6 legt Volkswagen nochmals nach - sei es von einer elektrisch einstellbaren Fahrwerksdämpfung über eine höchst variable Sitzlandschaft bis hin zu neuesten Infotainment-Angeboten mit großen Touchscreens und Annäherungssensorik. Dazu bieten mobile Online-Dienste eine komfortable Erweiterung des Navigationssystems.
Damit jedoch gab sich Volkswagen noch nicht zufrieden und verpasste dem VW T6 eine ganze Armada an modernsten Fahrassistenzsystemen, wie zum Beispiel ein per Radar gesteuertes Umfeldbeobachtungssystem, das den Verkehr beobachtet und bei Gefahr eingreift, eine City-Notbremsfunktion und eine automatische Distanzregelung, die das Fahren in Kolonnen oder in Stausituationen besonders komfortabel gestaltet.
Eine komplett neue Generation an Dieselmotoren mit 2,0 Litern Hubraum sorgt für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch, ohne am Fahrspaß zu sparen. So ist ein niedriger Durchschnittsverbrauch von nur 5,7 Litern Diesel auf 100 Kilometern mit den 84 PS und 102 PS starken Triebwerken möglich. Weitere Diesel stehen mit 150 PS und 204 PS zur Verfügung. Auf Seite der Benziner steht gleichfalls ein 2,0 Liter großer Vierzylinder mit 150 PS und 204 PS im Programm. In Summe konnte Volkswagen den Verbrauch durchschnittlich um 15 Prozent reduzieren.
Die Preise des neuen VW T6 liegen bei einigen Modellen deutlich unterhalb der vergleichbaren Vorgänger-Versionen. So beginnt die Preisliste beim Transporter bei 27.411,65 Euro brutto, inklusive Mehrwertsteuer. Der Einstieg in die Welt des Multivans startet bei 29.952 Euro brutto.
Rubmaster
01.05.2015
...echt witzig! Zu meiner T5-Zeit hatte ich nicht als einziger richtig üble Probleme mit dem Fahrzeug. Motorschaden, Getriebeschaden, 2Masssen-Schwungrad, abgescherte Antriebswelle, Elektronikmaken und ROST!!. Hoffentlich hat VW da ordentlich nachgebessert. Denn das kann Mercedes schon seit 2007 besser! Und 5,7L auf 100km... hahaha! Da hast Du bei Mercedes schon 163PS und lässt den armen T6 einfach stehen. :tanzen: Der aufgewärmte T5,5/T6 ist keine Konkurrenz für die neue V-Klasse!