Essen 2004: Irmscher 7 - Der leichtgewichtige Renn-Roadster mit 210 Turbo-PS

, 20.12.2010

Es gibt Fahrzeuge, denen sieht man auf den ersten Blick an, wozu sie gebaut worden sind. Nicht nur LKWs, Bagger und Lieferwagen gehören dazu. Dem Irmscher 7 ist auf die Karosserie geschneidert, dass er für kompromisslosen Spaß am Fahren steht.

Der Irmscher 7 ist ein klassischer Roadster: offen, schnell, puristisch und in Technik sowie Ausstattung auf das Wesentliche beschränkt. Unter der zeitlos eleganten Kunststoff-Karosserie steckt ein solider Stahlgitterrohrrahmen, in den das Herzstück des Roadsters, ein 2-Liter-Turbo-Motor mit 210 PS und 285 Nm maximalem Drehmoment, implantiert wurde - und das bei einem Fahrzeuggesamtgewicht von gerade einmal 725 Kilo. Das entspricht einem Leistungsgewicht von nur 3,45 kg/PS. Zum Vergleich: Der BMW M3 CSL (360 PS) weist ein Leistungsgewicht von 3,85 kg/PS auf.
{ad}
Ein Blick auf das Armaturenbrett offenbart keine Ansammlung von Knöpfen, Hebeln und Reglern, deren Funktion erst nach eingehender Lektüre der Betriebsanleitung deutlich wird. Stattdessen beim Irmscher 7: Starterknopf, Lenkrad, Tacho, Drehzahlmesser und Tankanzeige - alles was ein Armaturenbrett wirklich braucht.

Wie sein Ahne, der Lotus Super Seven aus dem Jahr 1957, ist auch der Irmscher 7 eine Art Rennwagen mit Straßenzulassung - dank 210 Turbo-PS nur wesentlich schneller als sein Vorfahr. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt der Irmscher 7 nur 5,5 Sekunden. Sein Vortrieb stoppt erst bei 222 km/h.

Renntechnik offenbart auch das Fahrwerk: Doppeldreieckslenker vorn und Einzelradaufhängung hinten. Der Irmscher 7 macht Kurven aller Art zum reinen Vergnügen und bleibt bis weit in den hoch angesiedelten Grenzbereich völlig berechenbar, so dass für die gekonnte Fahrzeugbeherrschung keine Ausbildung zum Rennfahrer vonnöten ist. Aber auch Profis werden an diesem Sportgerät ihre Freude haben.

Für den Kontakt zur Straße sorgen 16 Zoll große Leichtmetallfelgen mit der Bereifung 205/45 vorne und 225/45 hinten. Klassische Fünfstern-Felgen im Revo-Design mit groß dimensionierten Breitreifen, die wie bei einem Formel-Renner frei im Raum stehen, attestieren ebenfalls Anleihen aus dem Rennsport und erhalten die Bodenhaftung aufrecht. Ausgestattet mit Heizung und Lüftung, Einstecktüren, Persenning und einem wasserdichten Faltverdeck kann der Irmscher 7 sogar bei „Regenrennen“ zum Einsatz kommen.


Zurück zur Einleitung mit Inhaltsverzeichnis

Jetzt kommentieren
Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

Essen 2003: Irmscher Vectra GTS i35 - Ein exklusiver …

Mit dem Bau von Rennfahrzeugen legte Firmengründer Günther Irmscher 1968 den Grundstein für die heute erfolgreiche Automobilbaufirma, die sich auf Fahrzeugveredelung und –individualisierung spezialisiert …

Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo