Mercedes SLS AMG Roadster: Knallharte Tests bis zur Reife

, 07.05.2011

Um trotz fehlenden Daches ein identisches Fahrdynamik-Niveau zu erzielen wie beim Coupé, verfügt der Roadster über zwei weitere den Rohbau versteifende Maßnahmen: Der Träger der Instrumententafel stützt sich über zusätzliche Streben am Windschutzscheibenrahmen sowie auf dem Mitteltunnel ab. Zudem versteift eine Domstrebe zwischen Verdeck und Tank die Hinterachse. All dies verhindert unerwünschte Schwingungen bereits im Ansatz und macht den Einsatz zusätzlicher, gewichtstreibender Schwingungstilger überflüssig.


Ein weiterer, wichtiger Aspekt: Nur wenn der Rohbau die gewünschte Steifigkeit besitzt, lässt sich das Verdeck während der Fahrt elektrohydraulisch bis zu einem Tempo von 50 km/h sicher öffnen und schließen. Im Übrigen sind die Längsträger im Front- und Heckmodul beider SLS AMG-Modelle identisch. Der Rohbau des Roadsters bringt nur 243 Kilogramm auf die Waage - ein vergleichbar geringes Gewicht wie der Rohbau des SLS AMG Coupés mit 241 Kilogramm.

Perfekte Akustik mit gezielten Änderungen am Aluminium-Spaceframe

Durch den Wegfall von Coupé-Dach und Flügeltüren verfügt der offene SLS AMG über einen versteifenden Querträger hinter den Sitzen, der das fest stehende Überrollschutzsystem aufnimmt. Nicht zu vergessen: Der 250 Watt-Subwoofer des „Bang&Olufsen BeoSound AMG“-Soundsystems: Er findet seinen Platz im Querträger, der beim Coupé spezifische Einbauort auf der Hutablage entfiel wegen des Roadster-Verdeckes.


Eine besondere Herausforderung stellte die akustische Abdichtung des Querträgers dar, der als Subwoofer-Gehäuse für die beiden 165 Millimeter großen, in Reihe geschalteten Lautsprecher dient. Bis sich der erwünschte Hörgenuss einstellte, waren zahlreiche Optimierungen nötig. Erst mithilfe einer speziellen Schottwand im Alu-Querträger konnten alle audiophilen Maßstäbe als erfüllt gelten.

Ebenso ein Fahrdynamik-Thema ist das dreilagige Stoffverdeck des SLS AMG Roadsters, das sich platzsparend in Z-Faltung hinter den Sitzen ablegt. Die gewichtsoptimierte, kombinierte Magnesium-Stahl-Aluminium-Konstruktion sorgt für einen tiefen Schwerpunkt und ist für ein Tempo bis zur Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h (elektronisch begrenzt) ausgelegt.

Egal ob offen oder geschlossen: Auch bei Top-Speed darf kein störendes Flattern, Wummern, Zischen, Klappern, Pfeifen oder Heulen auftreten. Ebenso müssen das aufsteckbare Glaswindschott sowie die Verkleidungsteile im Innenraum, am Verdeck und an der Bordkante vibrationsfrei befestigt sein. Nichts darf den Open-Air-Genuss beeinträchtigen. Die Grundlage für belastbare, kundenfähige Ergebnisse sind exakt definierte Versuchsfahrten auf den Hochgeschwindigkeitskursen von Papenburg, Nardo (Italien) oder Idiada (Spanien).

Lesen Sie hier weiter:

1234

1 Kommentar > Kommentar schreiben

09.05.2011

Das letzte Bild finde ich cool mit der unebenen Straße. Da hat es VW leichter. Die fahren einfach in Dresden spazieren :bäh:


Jetzt bewerten

Zum Bewerten musst Du registriert und eingeloggt sein.

Weitere Auto-Specials

Essen 2003: Carlsson CLK-RS - Coupé sportiv mit 480 PS

Die Hochleistungstechnik von Carlsson fängt dort an, wo das Werk aufhört. Es verwundert nicht, dass Carlsson auf Basis des CLK 55 AMG ein noch exklusiveres und sportlicheres Coupé kreierte, welches auf der …

Speed on Snow Teil 3: Mercedes-Benz AMG Fahrertraining in Schweder

Speed on Snow Teil 3: Mercedes-Benz AMG …

Schweden, Arjeplog, eisige Kälte. Der Boden besteht aus 50 cm gefrorenem Eis. Es ist still. Der richtige Moment, die Augen zu schließen und den Augenblick zu genießen. Denn es sind die letzten Sekunden, …

Über 24 Millionen Testkilometer: Die Erprobung der neuen Mercedes C-Klasse

Über 24 Millionen Testkilometer: Die Erprobung der …

Mit der neuen C-Klasse, die am 18.01.2007 erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, bietet Mercedes-Benz für dieses Marktsegment eine Synthese aus Komfort und Fahrspaß. In diesem Special möchten wir …

Mercedes-Benz SLR McLaren: Das Ende einer großen Ära

Mercedes-Benz SLR McLaren: Das Ende einer großen Ära

Im Dezember 2009 wurden die letzten Exemplare des Mercedes-Benz SLR Stirling Moss als krönender Abschluss der SLR-Modellfamilie gebaut. Damit geht die aktive Ära des SLR-Supersportwagens von Mercedes-Benz …

40 Jahre AMG: Die großen Meilensteine der exklusiven Performance-Marke

40 Jahre AMG: Die großen Meilensteine der exklusiven …

AMG - diese drei charakteristischen Buchstaben verkörpern weltweit Individualität, Dynamik und Exklusivität. In den vergangenen vier Jahrzehnten entwickelte sich die Mercedes-AMG GmbH vom reinen Veredler von …

AUCH INTERESSANT
BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

AUTO-SPECIAL

BYD: Stella Li verrät das Erfolgsrezept im Interview

BYD kennt inzwischen fast jeder. Doch wer ist Stella Li ? Eine der weltweit mächtigsten Frauen in der Automobilbranche, die wir zum Interview trafen - und Stella Li gab sehr interessante …


TOP ARTIKEL
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte seiner Art?
Ford Mustang Dark Horse 2024 Test: Der letzte …
News-Abo
Jeden Morgen kostenlos per E-Mail:
Aktuelle Artikel
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten E-Motor der Welt
BYD Sealion 7 Test: Der mit dem schnellsten …
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die Premium-Welt aufmischt
Mazda CX-80 Test: Der Diesel, der die …
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative Fahrerlebnis
Motorrad: Die besten Tipps für das ultimative …
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit verändert alles
BMW iX Facelift 2025 Test: Diese Neuheit …
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste Check
VW Tayron 2025: Mehr Raum für alles - der erste …


Speed Heads - Sportwagen- und Auto-Magazin

Das Auto und Sportwagen Magazin mit täglich aktualisierten Auto News, Motorsport News, Auto Tests, Sportwagen Berichten und der streng geheimen Auto Zukunft. Speed Heads ist die Community für echte Auto-Fans und informiert im Sportwagen Magazin über Neuigkeiten aus der Welt der schnellen Autos.

  • emotiondrive Logo
  • World Car Awards Logo
  • Motorsport Total Logo