Das kompakte Stoffverdeck, das bequem mittels Bedientaste während der Fahrt bis 50 km/h in nur 11 Sekunden geöffnet und geschlossen werden kann, muss ebenfalls verschiedene Torturen über sich ergehen lassen. Typisch für einen neuen Mercedes-Roadster oder ein neues Mercedes-Cabriolet ist der standardisierte Verdeck-Dauertest: 20.000 Schließvorgänge auf einem stationären Prüfstand dürfen für Hydraulikzylinder, Elektromotoren und Gelenke kein Problem darstellen. Hinzu kommen beim Verdecktest 2.500 Schließvorgänge im Fahrbetrieb, egal ob bei Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder bei trockenem Wüstenwind. Auch auf diesem Gebiet wird nichts dem Zufall überlassen.
© Foto: Speed Heads
Dauerlauf-Erprobung als finaler Qualitätscheck
Sämtliche Optimierungsschritte sind abgehakt, die Produktionstests im Mercedes-Werk Sindelfingen erfolgreich absolviert, aber die Entwickler sind immer noch nicht am Ziel. Bei der parallel laufenden Dauerlauf-Erprobung steht die Qualität des Gesamtfahrzeugs im Fokus, die ein Fahrzeugleben unter härtesten Bedingungen im Zeitraffer simuliert. Das Ziel: den erforderlichen Reifegrad sicherzustellen, bevor die Produktion der Kundenfahrzeuge anlaufen kann.
Dauerlauferprobung auf einen Blick
Gemischter Straßendauerlauf: Erprobung aller Komponenten und Systeme im Zusammenspiel im Alltagsgebrauch. Die bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladenen Testfahrzeuge spulen ein exakt definiertes Programm auf Landstraßen, Autobahnen und im Stadtverkehr ab.
© Foto: Speed Heads
Heide-Dauerlauf: Im Fokus der Entwickler stehen die Betriebsfestigkeit der Fahrwerkkomponenten, der gesamten Karosserie und des Integralträgers, an dem Vorderachse, Lenkung und Motor befestigt sind. Die Testfahrzeuge sind dabei bis zum zulässigen Gesamtgewicht beladen.
Raff-Dauerlauf: Gesamtfahrzeug-Erprobung mit Schwerpunkt Antriebsstrang und Fahrwerk. Besonderheit des AMG-Programms: 10.000 Kilometer auf der Nürburgring-Nordschleife und 10.000 Kilometer im Stadtverkehr.
Volllast-Dauerlauf: Extreme Beschleunigungs- und Verzögerungsprofile mit hohem Volllastanteil, hohe Belastung für Kühlung, Kraftstoffversorgung und Bremsanlage.
Korrosions-Dauertest: Die Korrosionserprobung am Gesamtfahrzeug simuliert härteste
dynamische und klimatische Umwelteinflüsse.
Klausur-Erprobung: Gesamtheitliche Überprüfung des Entwicklungs- und Fertigungsreifegrades.
ManfredS
09.05.2011
Das letzte Bild finde ich cool mit der unebenen Straße. Da hat es VW leichter. Die fahren einfach in Dresden spazieren :bäh: