1.Tag: Ahaus - Hückelhoven - Versailles bei Paris
Alle Teilnehmer zeigten sich voller Vorfreude und gespannt darauf, wohin genau die Tour nun führt; denn nur die Städte der Übernachtungen waren bekannt. Die Events und exakten Locations erfahren die Teilnehmer alljährlich erst bei der Abfahrt. Genau diesen Überraschungseffekt lieben die Teilnehmer; denn sie wissen, dass sie in Luxushotels übernachten, spannende Events erleben und eine tolle Party feiern werden.
© Foto: Speed Heads
Schon durch seinen Sound kündigte der Edo Lamborghini Murciélago LP 710/2 sein Kommen von Weitem an. Dabei handelt es sich um den schnellsten und leistungsstärksten Lamborghini der Welt, der mit seinen 710 PS eine Höchstgeschwindigkeit von über 360 km/h erreicht und in nur 3,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 spurtet. Durch die dunkle Lackierung und tiefe Lage auf der Straße wirkte der Lamborghini fast wie ein Tarnkappenbomber.
Ein Hingucker stellte ebenfalls der wie ein Polizeiauto beklebte Rolls-Royce Silver Seraph dar. Es handelte sich dabei um den echten Rolls-Royce des extravaganten Modefürsten Rudolph "Mosi" Moshammer. Neben seiner Hündin "Daisy" mit der Schleife im Haar galt dieser Rolls-Royce als eines von Moshammers Markenzeichen. Mit Humor gab sich dieses Team den Namen „Daisy Patrol“ und zelebrierte - wie auch alle anderen Teams - den Torpedo Run von Anfang bis zum Ende.
Bereits in der Serie erweist sich der Hummer H2 als muskulöser Koloss. Doch wenn dieser höhergelegt wird, avanciert der amerikanische Geländewagen zu einem wahren Monstrum auf der Straße. Passenderweise verkleidete sich das Team während des gesamten Torpedo Runs als Bodybuilder mit aufgesetzten Muskelpaketen. Ob der Hummer oder die Fahrer die bessere Show boten, bleibt dem Betrachter überlassen - im Zusammenspiel waren sie unschlagbar.
© Foto: Speed Heads
Bodyflying: Frei wie ein Vogel in der Luft
Der Tross setzte sich einzeln - so will es das deutsche Gesetz - unter den Augen der entspannten Polizei in Bewegung. Bei der Abfahrt erlebten die Autoenthusiasten neben den seltenen Automobilen auch eine Symphonie der unterschiedlichsten Sportauspuffanlagen vom tiefen Grollen bis hin zum frechen Fauchen. Der erste Treffpunkt: Die Air-Power-Arena im deutschen Hückelhoven, wo die Torpedo Runner das Gefühl der Schwerelosigkeit beim Schweben im Luftstrom kennenlernten. Eine Turbine erzeugte dabei einen Luftstrom von über 180 km/h, durch den die Teilnehmer senkrecht in die Höhe flogen. Fortgeschrittene Flieger erreichen in dem nach oben offenen Windkanal problemlos Höhen von mehreren Metern.
Wenn das keine Action verspricht? Doch kurz vor Hückelhoven braute sich am Himmel ein Unwetter zusammen und wenige Minuten später fing es an, sintflutartig zu regnen. Ungemütlich wurde es für den „Crocodile Hunter“ im Caterham, der nur über ein einfaches Notverdeck verfügte und auf straßenlegalen Semislicks unterwegs war, so dass er nur noch mit 80 km/h fahren konnte. Aber kein Problem; denn die Etappen des Torpedo Runs ließen sich ohne Zeitdruck meistern.
Turbine
08.10.2008
Als Teilnehmer des Torpedo Run wirklich herrlich wie beim Lesen die Emotionen wieder hochkommen und man am Liebsten wieder ins Auto steigen würde und losfahren würde. :love: Insbesondere St. Tropez und die Villa Belrose war in diesem Jahr ein Highlight für mich - das 9-Gänge Menü war, trotzdem, dass es viel zuviel war, der Wahnsinn! Auch der Club in Lyon war erste Sahne, obwohl mir daran etwas die Erinnerungen fehlen, die Rechnungs-Quittungen am nächsten Tag bestätigten aber, dass es ein gelungener Abend war ;) An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Christian, der wieder einmal sein Händchen für eine perfekte Veranstaltung bewiesen hat. DANKE DANKE DANKE! Kann es kaum erwarten bis der Torpedo Run 2009 wieder startet! :fahren::fahren:
Christoph
08.10.2008
Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:
Aston Martin (Gast)
11.10.2008
[QUOTE=Christoph;57284]Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:[/QUOTE] Du sagst es, daher schließ ich mich voll an. Ich sags immer wieder gerne, hoffen auf 2010!