An der Air-Power-Arena angekommen, stand bereits eine Stärkung für alle Teilnehmer zur Verfügung. Die Betreiber verkündeten direkt, um alle Bedenken zu zerstreuen, dass der Event trotz des Regens stattfinden kann. Nach der Instruktion stattet die Air-Power-Arena die Torpedo Runner mit einem speziellen, wasserabweisenden Fluganzug, einem Helm, Handschuhen, Ohrenstöpsel und einer Schutzbrille aus - wir sehen aus wie Teletubbies in Riesenwindeln.
© Foto: Speed Heads
Aber wir befinden uns nicht auf einer Modenschau im Kinderkanal, sondern wollen Spaß: Es regnete noch immer und jeder von uns ging einzeln in das Zentrum der Flugarena, um uns flach auf ein steifes Schutznetz zu legen. Darunter begann die Turbine, sich immer schneller zu drehen. Ich selbst merkte, wie mit zunehmender Geschwindigkeit des Rotors der eigene Körper leichter wurde und plötzlich schwebte - immer höher und trocken dazu; denn die Turbine pustete den Regen einfach weg. Was für ein Spaß!
Die Stimmung unter den Teilnehmern war perfekt. Jeder erzählte enthusiastisch von seinem Flugerlebnis. Es war schon ein grandioses Gefühl, sich wie ein Vogel in der Luft zu fühlen und frei zu fliegen. Das Zugucken bot währenddessen durch den starken Luftstrom bizarr verzehrte Gesichter - auch eine Art von Facelift. Fast zu schade, dass wir weiter Richtung Paris aufbrechen mussten. Zur Freude aller, kehrte in Belgien das schöne Wetter zurück.
Musketier Citroën C-Crosser: Ein Star auf dem Pariser Laufsteg
Wir näherten uns der französischen Hauptstadt Paris und steuerten Versailles an. Doch dazu mussten wir einen Teil von Paris auf der Peripherie umrunden. Der Verkehr wurde immer stärker und schließlich standen wir in einem Mega-Stau. Dort fand sich plötzlich der von Musketier veredelte, leistungsgesteigerte Citroën C-Crosser von Handy-Kameras umringt wieder. Der französische Oberklasse-SUV zog mit der komplett modifizierten bulligen Optik in seinem Heimatland das Interesse geradezu auf sich und avancierte in Paris zu einem der Stars auf dem automobilen Laufsteg. Derweil zähmte der „Crocodile Hunter“ im Caterham CSR 200 mit einer Peitsche sein aufgeblasenes, 2,20 Meter langes Gummi-Krokodil auf dem Weg zum Mittelmeer.
© Foto: Speed Heads
Der von uns gewählte Weg durch die Randbezirke erwies sich als ideale Route. Schon bald erreichten wir im königlichen Versailles das Hotel „Trianon Palace“, das einem Palast glich und in einem großen Park in der Nachbarschaft des berühmten Schlosses Versailles von König Louis XIV lag. Dort beheimatet war das Restaurant des britischen Starkochs Gordon Ramsay, in dem sich die Torpedo Runner am Abend den kulinarischen Genüssen hingaben.
Ramsay liegt beim berühmten Michelin-Restaurantführer auf Platz 3 des Gesamt-Rankings, da er mit seinen Restaurants schon 12 Michelin-Stern einheimste. Verwöhnte Ramsay zuvor die reichen Londoner mit seiner französischen Küche, greift er nun Frankreich an. Vive la Revolution! Noch feierwütig, ging die Party im Cabaret, einem der angesagtesten Nightclubs von Paris, weiter.
Turbine
08.10.2008
Als Teilnehmer des Torpedo Run wirklich herrlich wie beim Lesen die Emotionen wieder hochkommen und man am Liebsten wieder ins Auto steigen würde und losfahren würde. :love: Insbesondere St. Tropez und die Villa Belrose war in diesem Jahr ein Highlight für mich - das 9-Gänge Menü war, trotzdem, dass es viel zuviel war, der Wahnsinn! Auch der Club in Lyon war erste Sahne, obwohl mir daran etwas die Erinnerungen fehlen, die Rechnungs-Quittungen am nächsten Tag bestätigten aber, dass es ein gelungener Abend war ;) An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Christian, der wieder einmal sein Händchen für eine perfekte Veranstaltung bewiesen hat. DANKE DANKE DANKE! Kann es kaum erwarten bis der Torpedo Run 2009 wieder startet! :fahren::fahren:
Christoph
08.10.2008
Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:
Aston Martin (Gast)
11.10.2008
[QUOTE=Christoph;57284]Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:[/QUOTE] Du sagst es, daher schließ ich mich voll an. Ich sags immer wieder gerne, hoffen auf 2010!