3. Tag: Lyon - Château-Arnoux - St. Tropez
Den puren Thrill der Berge sollten wir heute beim Passieren der windigen Westalpen-Pässe mit ihren steil abfallenden Kanten, Tunnels und schroffen Bergen erfahren. Das Wetter zeigte sich mit dem Regen nicht von seiner schönsten Seite. In den Westalpen angekommen, hüllte dichter Nebel die Passstraßen ein. Doch sollte uns das stoppen? Nein, und diese Entscheidung wurde belohnt.
© Foto: Speed Heads
Das Vercors-Gebirge im äußersten Westen der Alpen besticht durch tiefe Täler. Da der Vercors an allen Seiten schroff ansteigt, war der Höhenzug erst im 20. Jahrhundert durch teilweise in den Fels gesprengte Galerien für den Straßenverkehr zugänglich. Wir fuhren zusammen mit dem Ferrari F355 GTS höher und höher durch dichte Wälder. Die tiefen Abgründe ließen sich nur erahnen. Plötzlich standen wir vor einer Sperre: Aufgrund der nicht vorhandenen Sichtverhältnisse war der Col de la Machine der Route de Combe Laval gesperrt. Verständlich: Von der kühn in den Fels gehauenen Straße blickt man bis zu 700 Meter tief in eine Schlucht hinab, gesäumt von faszinierenden Felsüberhängen. Zwischen Straße und Abgrund nur ein kleines, kniehohes Mäuerchen.
Macht nichts: Der Vercors bietet auch andere lohnenswerte Passstraßen. Wir ergründen für die neue Route den Weg in das Örtchen Die. Kein Scherz, das kleine Städtchen heißt wirklich so. Was denken die Engländer, Amerikaner und Kanadier bloß über diesen morbiden Namen? Wir setzten unsere Reise fort. Wer weiß, wo die anderen Torpedo Runner gerade in den Nebelschwaden stecken und nach „Die“ suchen. Plötzlich tauchte mitten in der vom Nebel verschlungenen Einöde, bislang war kein anderes Auto zu sehen, an einer Mini-Gabelung von links der Monster-Hummer auf.
© Foto: Speed Heads
Unser Navigationsgerät von Garmin zeigte uns noch immer den aktuellen Straßenverlauf an und führte uns über schmale, befestigte Wege zum 1.337 Meter hohen Col de la Chau an der Drôme-Pässestraße, der auch auf der Rallye Monte Carlo 2008 als Wertungsprüfung befahren wurde, und uns zurück in die Zivilisation führte: Von Westen kommend, sichteten wir wieder vereinzelt andere Autos. Es folgte sodann der Col de St. Alexis mit einer Höhe von 1.222 Metern - noch immer im Nebel. Plötzlich vor uns ein Tunnel, der sich wie ein Höllenschlund öffnete. Nichts wie rein!
Das Tal der Dinosaurier
Von weitem rückte ein Licht immer näher und vor uns eröffnete sich unerwartet das fesselnde Gegenteil: Oben an einer Steilwand stehend, erblickten wir am 1.254 Meter hohen Col de Rousset ein mit sattem Grün bewachsenes Tal in einem malerischen Panorama, wie man es eher aus Kinofilmen kennt - bei der Kulisse des „eingeschlossenen Tales“ fehlten nur noch die Dinosaurier. Der Blick nach oben zeigte wiederum den grauseligen Nebel, der versuchte, sich über den Bergrücken zu kämpfen und wie ein Deckel über die große Senke zu legen. Dieses Bild bot einen besonderen Reiz mit beeindruckenden Emotionen - unvergesslich in das Gehirn gebrannt.
Turbine
08.10.2008
Als Teilnehmer des Torpedo Run wirklich herrlich wie beim Lesen die Emotionen wieder hochkommen und man am Liebsten wieder ins Auto steigen würde und losfahren würde. :love: Insbesondere St. Tropez und die Villa Belrose war in diesem Jahr ein Highlight für mich - das 9-Gänge Menü war, trotzdem, dass es viel zuviel war, der Wahnsinn! Auch der Club in Lyon war erste Sahne, obwohl mir daran etwas die Erinnerungen fehlen, die Rechnungs-Quittungen am nächsten Tag bestätigten aber, dass es ein gelungener Abend war ;) An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Christian, der wieder einmal sein Händchen für eine perfekte Veranstaltung bewiesen hat. DANKE DANKE DANKE! Kann es kaum erwarten bis der Torpedo Run 2009 wieder startet! :fahren::fahren:
Christoph
08.10.2008
Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:
Aston Martin (Gast)
11.10.2008
[QUOTE=Christoph;57284]Erstklassiger Bericht. Eine kleine Entschädigung dafür das man nicht mitgefahren ist. Aber wenn man den Bericht so liest will man nur noch eines.... MITFAHREN :bigpray: . Danke für den schönen Einblick :applaus: :applaus:[/QUOTE] Du sagst es, daher schließ ich mich voll an. Ich sags immer wieder gerne, hoffen auf 2010!